Beiträge von firewireman

    Zitat

    Muß das Thema nochmal aufgreifen, hat jemand mal ein Photo von der Serienbremse des 335i?
    Soweit ich jetzt mitbekommen habe sind die Bremsättel vorne wirklich identisch zu denen der M Bremse und unterscheiden sich nur in der Farbe. Welche Größe hat denn die Bremsscheibe des Serien-335i an der VA - 370 oder 340mm?


    Gruß Mario


    Die Serien bremse beim 335i hat 340er anstelle der Performance 370er.


    Anbei ein Foto von meiner Performance bremse
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/25/4u2ezama.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/25/3e9uqy7e.jpg]
    Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2

    Ich würde das mal mit deinem Versicherungsmann besprechen. Je nach Versicherung und abgeschlossenen Leistungen, könnte dies über Vandalismus, erweiterter Vandalismus, Parkschaden oder Vollkasko (wenn Bonusschutz besteht) generell gelöst werden.
    Natürlich einen möglichen Eigenanteil ebenfalls in Erwägung ziehen.

    So anbei ein kurzer Bericht mit Produktfotos wie gewünscht.



    Zur Anwendung: Auto gründlich waschen, kneten, trockenen (genauere Details folgen hier mal später)



    1) Anschliessen wird das Auto mit dem Swissvax Cleaner Fluid Regular (bei ältereren, dürftigeren Lacken gibt es auch stärkere Varianten als das Regular) behandelt. Das Cleaner Fluid hat keinerlei Schleifmittel und hilft dem Lack das Wachs aufzunehmen. Es beinhaltet verschiedene Öle und andere Leckereien, damit der Lack von Grund auf gesund bleibt ;)


    Das Fluid hat eine milchige Konsistenz und lässt sich einfach und schnell mit einem Pad auf den Lack auftragen. Hierbei darf es nicht trocknen – daher immer kleinere Sektionen in einem Stück bearbeiten. Anschliessend wird das Ganze mit einem Mikrofaser poliert.



    2) Sobald das gesamte Fahrzeug mit dem Cleaner Fluid behandelt wurde, kommt man zum Herzstück der Swissvax Pflegereihe – das Wachs. Swissvax hat verschiedene Wachse im Angebot, je nach Lack, Fahrzeug, etc. kann man hier die richtige Auswahl treffen. Wenn man den Luxus hat und in der Nähe von Fällanden/Zürich wohnt, kann man direkt zu Swissvax gehen und sich dort beraten lassen (habe ich gemacht). Alternativ kann man online bei Swissvax das passende Wachs für sein Auto in einem Onlinetool herausfinden. Für meinem alpinweissen F30, habe ich mich gegen das BMW Wachs Blau Weiss und für das Glacier entschieden, da es speziell für weisse Lacke bestimmt ist. Der Grund ist, dass Swissvax einen Aufheller auf natürlicher Basis eingearbeitet hat, der den weissen Lack entsprechend hervorheben soll.



    Das Wachs selber hat am Anfang eine festere, brüchigere Konsistenz aber fängt an zu schmelzen, sobald es mit Wärme bsp. Körperwärme in Berührung kommt. Daher lässt sich das Wachs auch spielend leicht und sparsam anwenden. Swissvax selbst hatte mir dazu geraten keine Pads sondern eben meine sauberen Hände zu nutzen. Zur Anwendung selbst, nehme ich mir ein wenig Wachs aus der Dose und reibe es den Konturen entlang in Kreuz Bewegungen mit meinen Handballen auf den Lack. Hier habe ich auch wieder einzelne Sektionen am Stück gemacht, aber mit dem Polieren noch gewartet, da man das Wachs rund 10min lang arbeiten lassen sollte. Bisher habe ich das Auto komplett eingewachst und anschliessend mit einem Mikroflausch poliert. Nun ist man eigentlich fertig und sollte das Auto für mehrere Stunden nicht bewegen. Nach ein paar Stunden empfehle ich mit dem Microfibre Towel von Swissvax einzelne Stellen nochmals auf Hochglanz zu polieren.



    Anschliessend am Hochglanz und Schutz des Lacks erfreuen :)



    Gruss,


    Christian


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/20/ahy2y5a2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/20/apysygur.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/20/abatumy7.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/20/a9yrypus.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/20/y7unema5.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/20/uquvejub.jpg]

    Du brauchst die >200 PS nicht unbedingt nur für die Autobahn, es macht meistens mehr Spass auf den Serpentinen und Passstrassen zu fahren.


    Hart sind die Strafen hier, wo im Kanton Zürich 1km/h Überschreitung mit 40CHF zu Buche schlägt und die nächste Kategorie gleich 120CHF sind. Allerdings sehe ich das als "Konsumsteuer" an ;) Denn bei einer Lohnsteuer um die +-10% muss der Staat das Geld eben anders besorgen :D

    Ich finde es ist einfach noch besser geworden wie der Vorgänger, wie gesammt E9x zu F3x. Bsp. Neue verkehrsübersicht, das split Display ist nun intelligent genug immer selbst das richtige und wichtige anzuzeigen, Autozoom Funktion ist genial.
    Schneller ist es definitiv. Zoom mal schnell raus oder rein oder wähle ein anderes Land als Ziel aus. Da sieht man die Schnelligkeit sehr gut.
    Farben sind Geschmackssache passen aber definitiv besser zu bmw mit den orange tönen - siehe tachofarben


    Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2

    Hast du das Collinite mit der Hand oder mit dem pad aufgetragen?


    Wie oft kann man denn das Collinite anwenden erfahrungsgemäß?
    Laut Hersteller 12-20 mal und das Swissvax bis zu 50 mal. Bei 40 euro für das Collinite ist man dann bei einem ähnlichen pro anwendungspreis wie beim Swissvax für 110euro. Kann hier aber leider nicht auf Erfahrungswerte zurück greifen sondern nur was mir bei Swissvax berichtet wurde.



    Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2

    M Sportfahrwerk hat keine zusätzliche Tieferlegung um 15mm mehr

    Ich dachte, dass die Tieferlegung bei M Paket standard ist, ausser man nimmt xDrive?

    Sternspeiche 393 mit 225/50 17" (E92 Sternspeiche 340 255/40 17") - also schmalere Reifen in der Serienausstattung

    Da du M Paket ausgewählt hast, hast du sowieso min. 18 Zoll Bereifung.



    Somit ergibt sich in der Grundausstattung für mich der Vorteil zum F32 Modell:
    - Besseres Design
    - Weniger Gewicht (?)
    - Besseres Navi