450 für alle nötigen Bauteile? Find das noch inordnung, wie kann ich das aber realisieren? Du kommst nicht zufällig aus dem Norden?
Ne.....Würzburger Gegend
450 für alle nötigen Bauteile? Find das noch inordnung, wie kann ich das aber realisieren? Du kommst nicht zufällig aus dem Norden?
Ne.....Würzburger Gegend
Den blauen Stöpsel einfach mit ner Pinzette raus ziehen, alternativ kleinen Bohrer nehmen, mit der Hand 4-5 mal drehen und raus ziehen
Hey, möglich ist das ganze klar, allerdings müssen halt alle Kabel manuell dort hin gezogen werden.....das macht den Aufwand groß und den Spaß teuer. Dreitürer kannst du ab 300 rechnen, für nen Fünftürer dann um die 450 ,-
Alles anzeigenServus,
da mir nur Bimmercode zur Verfügung steht, habe ich mich heute nochmals etwas gespielt.
> auf Apix1
> Auflösung 1600 x 600
> Display 10,25"
> Farbauflösung 18 bit (hab wo gelesen, dass man das auch machen soll / muss)
codiert.
Noch immer NO SIGNAL.
Allerdings habe ich die Spannung im Bereich 8,4 Volt eingemessen / eingestellt, da mir Flo von FF heute noch eine Nachricht schrieb, dass das Display auf 8,4 Volt läuft.
Kann es noch an der Spannung liegen, dass ich immer noch NO SIGNAL hatte ? Wollte da auch nicht hochkurbeln, da ich das Display ja nicht mit Überspannung schrotten möchte ..
Gruß Peter
Stell die RES mal auf 1280 x 480
Zudem CID_COM_MODE auf SPI
Wenn no_signal anliegt passt die Spannung schon mal......das Ding hat Saft oder keinen Saft und wenn es was anzeigt dann hat es Saft sind RES + MODE
Gab es nie Stress mit der Lippe und der Tiefe?
Ne, musst halt aufpassen. Der M4 ist ja auch nicht mien Alltagswagen, da muss man differenzieren. Wenn ich jeden Tag und überall mit dem Auto hin fahren müsste würde ich so nicht fahren.
So ein paar Upgrdades und zurück vom See
Ist das ein BMW Händler? Also autorisiert in der BMW Handelsorganisation?
Dann wird er das doch wohl hinbekommen, dass er den Retrofit übern Tester einträgt und dann den Maßnahmenkatalog abarbeitet.
Hat er denn das ganze Auto geflasht?
Meist haben die Steuergeräte aus dem Teilevertrieb eine neuere I-Stufe als das Fahrzeug. Dann muss er einmal die ganzen Steuergeräte auf den gleichen Stand bringen.
Letzteres sollte durch den Maßnahmenplan ja berechnet werden.
Die offizielle Nachrüstung von LED Scheinwerfern habe ich nur für F30 / F31 vorliegen, für den F32 ist mir die nicht bekannt, insofern sollte ISTA bzw. ISPI dafür auch keinen Maßnahmenplan ausspucken.
Bei Bedarf kannst du gerne mal bei uns rein schauen....dann können wir uns die Programmierung auch anschauen. Ich hab ne Theorie die Frage ist ob die auch der Realität entspricht...."alt" wurden die Xenon Scheinwerfer je nach Leuchtmittel über verschiedene "Kabel" angesteuert. Bei den LED Scheinwerfern gibt es nur noch eine CAN Bus Logik und das Steuergerät im Scheinwerfer macht den Rest....das FEM sollte hier nicht sauber programmiert sein und daher läuft auch nichts bzw. auch die Scheinwerfersteuergeräte sind nicht sauber programmiert.
Servus Nico,
schickes Gerät![]()
Kennen uns ja aus dem e90 Forum
Gruß Stefan alias im e90 Forum turbo 2709
Danke dir
Bin leider nur Beifahrer
der neue kommt erst wenn ich vom See zurück bin
Komm einfach am 26.5. zum JD Carforge nach Metzingen
Schauen wir einfach mal wir sehen uns bestimmt mal