Beiträge von MathMarc

    myfxp: ich glaube ich habe schon gefunden was du meinst, siehe unten... der Controller im E91 ist aus Alu, den finde ich immer noch schick.
    Tunero hat wie gesagt aktuell scheinbar nix im Angebot. Aber ich würde den Chef vorher noch mal anrufen, kann ja an sich nicht sein.


    Ausstattungliste!


    Must have:

    • Panoramadach
    • Sportsitze
    • Sitzheizung, wenn Leder
    • Navi Pro
    • Geschwindigkeitsregelanlage
    • Xenon-Licht


    Nice to have:

    • AHK (sonst Nachrüstung)
    • Dachreling <- nahe an Must Have, rein optisch
    • Umfeldbeleuchtung (falls es das bei F31 noch gibt)
    • M-Technik-Paket
    • M-Technik Fahrwerk oder adaptive drive (adaptives Fahrwerk)
    • M Sportbremse
    • M-Sport Lenkrad
    • Ledersitze
    • Sitzheizung, wenn kein Leder
    • Lordosenstütze (sonst Nachrüstung)
    • Hifi-System oder H/K
    • Abblendbare Innen/Außenspiegel
    • Ablagenpaket
    • Lichtpaket


    Egal:

    • Head Up Display
    • Rückfahrkamera
    • Elektr.Sitzverstellung / Memory
    • LED-Lämpchen ;)
    • Licht/Regensensor


    No-Go

    • xDrive
    • helle Armaturentafeln hellen Lenkrädern aus der Modern-Line
    • Leder in rot

    To be continued ;)

    Nein. Schon wenn Du nur auf dem Beifahrersitz sitzt und den Schlüssel wie ich in der rechten Hosentasche hast, kannst Du das Auto oft nicht mehr starten.

    Na, das passt doch. Damit komme ich klar.

    Nein, gibt es nicht. ;( Darum beneide ich jeden 1er. Lenkrad könnte man noch optimieren, iDrive-Controller evtl. ebenfalls.

    Optimieren, was meinst du? Ich finde, es gibt schöne Lenkräder im F3x. Den iDrive Controller finde ich auch ok. Was mich immer nervt, ist der Mangel an Ablagen.

    Das Standardfahrwerk des F30 ist in meinen Augen unfahrbar, denn das ist genau "Schiffsschaukel". Hatte hin und wieder mal einen als Leihwagen, da bekommst Du schon bei leichten Richtungswechseln/Ausweichmanövern auf der AB feuchte Hände. Mindestens M-Sportfahrwerk wäre mein Rat. Oder Standardfahrwerk und dann ersetzen.

    Hm. Kann man das adaptive Fahrwerk an der Stelle mit dem M-Technik vergleichen? Dann gäbe es zwei Optionen. Drei, wenn wir die Nachrüstung mitrechnen. Ich habe allerdings schnell mal bei Tunero geschaut.Krass, was die für den F31 so alles nicht haben. :cursing: Aber ich habe trotzdem schon was gefunden, was hier zum Einsatz kommen könnte.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Ich glaube Splitscreen kann nur das prof?! Zumindest konnte der 2er AT den ich letzte Woche nen Tag als Austauschfahrzeug hatte mit navi business kein Splitscreen.


    30k€ wird imho schwierig. Der F31 hat einfach zu viele nette Spielereien die ICH persönlich nicht missen wollen würde :thumbsup:
    HUD, mind RFK wenn nicht gar Surroundview...M Paket wird bei dir auch Pflicht sein nehme ich an?

    Die Hoffnung war, dass die Umcodierung auf die neue Auflösung in den Tiefen der Software auch die Erkenntnis freilegt, dass es jetzt Platz genug für 2 Screens gibt. Ich muss den Thread dazu noch fertig lesen. Wenn es nicht geht, muss es das Pro sein. DAS schränkt die Auswahl allerdings drastisch ein, selbst bei den ansonsten recht gut ausgestatteten F31. Ansonsten geht 30k durchaus.
    M-Paket muss nicht sein. Ist natürlich nix, was man nicht nimmt. Ein anständiges Fahrwerk reicht mir vollends. Mein E91 hat auch kein M-Paket. Aber ein anständiges Fahrwerk ;)
    HUD ist auch Nice To Have, keine Pflicht, RFK genauso. Ich bin ewig mit Parkpiepsern klar gekommen. Im Mercedes fand ich diese Kamera auch echt überflüssig. Irgendwie konnte ich damit überhaupt nicht einparken. Vielleicht ist die bei BMW besser, kann ja sein.


    Ich glaube, ich mache doch mal ne Ausstattungsliste.

    Mein Profil (3er-Touring2012 ... Fahrzeug auch immer noch hinterlegt) existiert noch, ab & an schaue ich auch noch rein ... alleine schon wegen crossies Fiat-Storie, jetzt hat er das Teufelsding ja endlich am laufen :thumbsup: ... nur den GTI-Fahrer gibt's wohl nich mehr. ?(


    Im 91er hatte ich den N47 mit 184 PS ... allerdings konsequent nur mit Aral-Ultimate & Mobil 1 ESP 0W/40, denke das hat seinen Teil dazu beigetragen ... ich war jedenfalls mit der Laufkultur unter diesen Bedingungen sehr zufrieden.


    Der N57 im F31 iss ja ne konsequente Weiterentwicklung, da ist im Vergleich zu Deinem M57 sicher nochmal einiges mehr als anders. Kann allerdings nur theoretisieren, da ich nie nen M57 vergleichshalber gefahren bin ... das Knurren (mag ich auch :rolleyes: ) ist aber geblieben. :thumbup:

    Ah, stimmt ja, da bist du ja auch noch unterwegs. Sorry, bin heute doof :D
    Crossie sollte mal ein Video drehen, und ich 60 bis 140 stoppen... Wo steht, dass es den GTI nimmer gibt? Ok, wie der mithält, ist ne gute Frage.


    Den N47 bin ich nur mal im 3er GT gefahren, nur nur ein kurzes Stück, weil mir die Chefin von einem Autohaus das Ding etwas aufgenötigt hat. Die Laufkultur war ganz ok. Aber Ultimate hilft da noch weiter, das stimmt, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.


    Der N57 ist ja anders als der M57, insgesamt stärker, aber im Keller weniger Punch als der alte Motor. Ich denke mal, mit dem N57N und dem 8 Gang Getriebe (das nicht unwesentlich Anteil daran hat, dass ich auf so eine Mühle scharf bin) wird das schon passen. Tiefer knurren soll der N57 auch. Recht so 8o

    Hallo zusammen!


    3er BMW:
    Akali#1:
    Hier steckt ihr ja, ihr abtrünnigen! :D


    Euch beiden, und
    Andi:
    myfxp:
    mhhforyou:


    Vielen Dank für eure Tipps. Ich will jetzt nicht 26 Zitate einfügen, daher versuche ich das thematisch zu machen.


    Budget:
    Das habe ich noch garnicht festgelegt. Im Grunde müssen im Moment 30k reichen, zuviele andere Großbaustellen im Moment. Weniger natürlich gerne, für das absolute Traumauto dürfte es auch noch etwas mehr sein, aber dann muss alles stimmen, keine Nachrüstungen mehr.
    2014er sollten da fast gelaufen sein, jedenfalls im Moment, bis ich mich entschieden habe, sieht das vielleicht schon anders aus. :wacko:
    Ich habe aber da keinen Druck, der E91 macht trotz seiner fast 317tkm noch einen guten Job, von daher werde ich dem F31 gründlich auf den Zahn fühlen, bis ich mich entscheide, ob und wie und überhaupt ;) Daher im Moment noch keine Links zu irgendwelchen Autos, außer zum Erkenntnisgewinn, das Auto dass ich kaufe ist derzeit sicher noch nicht im Angebot.


    Baujahr + Kinderkrankheiten:
    Wenn es außer den Kleinigekeiten nichts gibt und das gut auf Kulanz erledigt werden kann, ist das mir dann kein Hindernisgrund mehr, einen "frühen" 2013er zu nehmen. Ich bin auch bei der Laufleistung nicht so schrecklich anspruchsvoll, 100Tkm dürfen das schon sein,wenn der Preis stimmt. Ob der in 5 Jahren 200 oder 250 Tkm drauf hat, macht die Suppe auch nimmer fett...



    Aussstattung...

    • Lordosenstütze: ja, habe den Thread gelesen... überflogen. Ich bin gerade an der Stelle, dass es wohl bei mechanischer Sitzverstellung im Sportsitz geht. Ob das auch bei elektrischem Sitz so ist (ich kenne keinen Hindernisgrund, aber trotzdem) muss ich noch klären. Würde ich dann einen Sattler machen lassen, ich kenne da einen der Marke Gut + Günstig.
    • Navi: in den Thread habe ich auch schon gelesen, die schweifen da aber ganz schön ab mit dem 10 Zoll Display. ;) Ja, klar, mit dem großen Display wird auf dem Business noch kein Professional. Aber ich brauche nicht alles. Video zum Beispiel oder DVDs abspielen. Bei mir läuft GTA 5 in der Windschutzscheibe, da lenken Filme nur ab :D Was "nett" wäre: ordentliche Navigation, das sollte wie beim Pro sein. Splitscreen, ich bin mit dem CCC Pro ja nicht verwöhnt, aber das habe ich. Musik vom USB Stick abspielen, oder auf den Festplatte laden, egal, bin mit beidem zufrieden. Dann natürlich die anderen Sachen, die das olle CCC schon hat. Fahrzeugsetup, Standlüftung vorwählen, Telefon, Klima, solche Sachen. Wenn Business + 8,8 Zoll Display das anständig können - OK!
    • Keyless Go: Wie man das ausbekommt, ist mir egal. Hauptsache, man bekommt es aus. Ich kann auch die Antennen abziehen, wenn das der Weg ist...
    • AHK: Wenn man das so nachrüsten kann wie ich das schon beim E91 gemacht habe, ist das kein Thema. War damals schon ein Akt, aber ich weiß ja jetzt was los ist, und mache das im Sommer vor, statt in der Garage ;)
    • VIN schauen: ja klar. Wir haben im E90 Forum gerade einen Thread mit einem SUPER VIN Decoder gehabt, der sogar Nachrüstungen und die letzten Servicedaten wusste. War BMW wohl ein Dorn im Auge, scheint offline zu sein. Schade, der war echt hilfreich. Soll aber auch ne App geben, mal gucken.


    Technik...


    • Fahrgeräusche: das werde ich wohl er-fahren müssen. 3er BMW, welche Motorisierung bist du im E91 gefahren? Ich muss sagen, wenn der M57 anfängt zu knurren, macht mir das auch bei 180 noch Spaß. Nur leise ist er halt nicht. Da sollte der F31 mal nicht schlechter (lauter) sein, dann passt das schon.
    • Fahrwerk: Andi, danke für den Hinweis. Ich fahre den E91 mit dem Bilstein B12 ProKit, bei mir straffer als das org. M-Fahrwerk, und liegt voll im grünen Bereich. Etwas weicher lasse ich durchgehen, ne Schiffsschaukel brauche ich nicht, ich habe so ein Problem mit Kurven, ich will da immer schnell durch... Das mit dem "Fahrerlebnisschalter" (wer macht bei BMW eigentlich solche Namen?) habe ich bisher nur mal in der E-Klasse (BR212) ausprobiert. Die konnte weich und unsportlich, und hart und trotzdem unsportlich. Hoffentlich kann BMW das besser. Aber da adaptive Dämpfer dafür notwendig sein, sollte da Auto entweder die haben, oder es wird halt was anständiges nachgerüstet. Dannmuss der Einstandspreis eben niedriger sein.
    • Lenkung: ich nehme an, die wird im Sportmodus härter, also weniger Lenkunterstützung? Kommt er dann an die Lenkung vom E91 ran, was Andi bezweifelt? Für mich ist der 3er schon ein Auto zum aktiven Fahren, Kontakt zur Straße und Rückmeldung sind mir schon wichtig...

    So, ich geh dann mal in die anderen Threads, noch ein paar dumme Fragen stellen :)

    Hallo zusammen,
    ihr krümmt euch vermutlich schon vor Schmerzen in Anbetracht der 34. Auflage dieser Kaufberatung... daher versuche ich das mal etwas anders anzugehen ;)


    Bevor ich überhaupt Kandidaten vorstelle, muss ich zuerst noch ein paar Fakten durchgehen, ob ich das in den zahllosen anderen Threads richtig verstanden habe. Ich gebe zu: ich habe so einiges gelesen, aber nicht alles...


    Thema Baujahr:
    Im Grunde bin ich da unempfindlich, ein Auto aus dem ersten Jahr der Modellreihe zu nehmen, immerhin hat mein aktueller E91 EZ 02/2006 und eigentlich gar keine Macken.
    Der F31 scheint da weniger empfehlenswert zu sein:

    • schrumpfende Türdichtungen, Sitzgestelle mit Rostansatz, verstopfende Wasserablaufleitungen... habe ich was vergessen?
    • Gab es zu allen diesen Punkte eine PUMA?
    • Ab welchem Baujahr kann man davon ausgehen, ein Auto ohne Kinderkrankheiten zu bekommen?

    Aktuell schaue ich daher eher nach Autos ab ca 09/2013, es wäre aber schade, wenn mir so mein Traumauto aus 06/2013 dadurch die Lappen geht.


    Thema Ausstattung:
    Ich bin vom E91 ziemlich verwöhnt, Rückschritte sind unerwünscht. Ohne Panoramadach (z.B.), ohne mich! Natürlich schränkt das zusammen mit 15 anderen Ausstattungen die Auswahl unheimlich ein - was kann man sinnvoll nachrüsten?

    • AHK: war beim E91 kein Thema, Arbeit, aber machbar, FA anpassen, fertig. Sollte beim F31 auch so machbar sein?
    • Lordosenstütze: ich habe teilweise widerspüchliche Informationen über die Machbarkeit. Klar: es geht. Aber mit welchem Aufwand? Nur einbauen, anschließen und FA anpassen, oder müssen Kabelbaume gezogen werden?
    • Navi Business: leider sehr oft verbaut. Pro wäre mir lieber. Bauen Business und Pro auf der gleichen Technologie auf? Nach meinen Infos gab es im F31 immer NBT, weiß aber gerade nicht ob sich das auf beide Varianten bezog.
    • Touch Controller: damit kam 10/2013 ein neues Navi-System, richtig?


    Und Rolle rückwärts: kann man (falls verbaut) Keyless Go abschalten? Sowas brauche ich nicht ;)


    Ein Punkt, der für mich jetzt ganz neu kam: ich hatte noch nicht die Gelegenheit, ein solches Auto zu fahren - trifft es zu, dass das Auto innen schlechter geräuschgedämmt ist als ein E91? Kann ich mir fast nicht vorstellen, aber ich konnte mir schon so manche Sachen nicht vorstellen, die dann eingetreten sind...


    Kandidaten stelle ich erst vor, wenn ich wirklich was im Auge habe...


    Danke vorab!

    Mein Senf dazu: mein Auto hat immer das BMW Öl aus wie finde zuverlässiger Quelle bekommen. Ich musste es aber selbst mitbringen, weil ich 0W40 fahren möchte statt 5W30 - was anderes konnte man mir beim :) nicht anbieten.


    Alle 2 Jahre das Zeug zu wechseln halte ich - auch wenn das die (marketinggetriebene) Herstellervorgabe ist - für zu wenig. Bei meinem 30.000km im Jahr kommt das Zeug alle 7 bis 8 Monate raus.


    2 Jahre nur unter Schmerzen, und nur beim Leasing Auto. ;)