Beiträge von Andreas F30

    Also, ich konnte meine Firmenwagen immer selbst aussuchen. Aber ein Bimmer war nie dabei, entsprach nicht dem Firmenimage ;)


    Aber, um nochmal auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen: Wo fahren denn alle die neu zugelassenen F30 nur herum? 16Tsd. Stück waren es allein von Jan-März diesen Jahres. Ich sehe den F30 wirklich nur sehr selten und komme mir immer noch wie ein Exot vor, wenn ich irgendwo mit meinem Luxury Liner vorfahre 8)

    Nachdem jetzt 43 Nutzer ihre Stimme abgegeben haben, hat sich das Zwischenergebnis nochmals gefestigt:


    75% der F30 Fahrer haben auch zuvor schon einen BMW gefahren. Das nennt man Markentreue :thumbsup:

    Da für mich nur ein JW in Frage kam, konnte ich die Farbe nicht völlig frei wählen, sondern musste aus den zur Verfügung stehenden Angeboten auswählen. Dabei kam für mich außer dem Mineralgrau eigentlich nur noch Imperialblau in Frage. Mineralgrau ist es dann geworden, weil dieser 320d einfach das für mich passendste und günstigste Angebot war. Ich bin aber hoch zufrieden mit der Farbkombination, insbesondere zusammen mit dem braunen Dakotaleder.

    Inzwischen habe ich endlich raus, was beim Reinfahren in die TG schleift. Es sind nicht die Gummis vor den Hinterreifen, sondern der Wagen setzt aufgrund des langen Radstandes auf der Abfahrt zur TG kurz hinter den Vorderrädern auf, und was dann schleift, ist der Beschlag der Schweller. Das ist kein Metall, sondern ein filzartiger Belag, der auch im Inneren der Radkästen als Schutzbelag angebracht ist. Dieser Filzbelag ist nun durch das Schleifen etwas aufgerauht, mehr Spuren konnte ich nicht erkennen. Leider lässt sich dieses leichte Schleifen, vor allem, wenn man zu Zweit im Wagen sitzt, nicht ganz vermeiden. :huh:

    Als ein erstes Zwischenergebnis zeichnet sich jetzt bereits ab, dass etwa 70% der F30 Fahrer zuvor auch schon BMW gefahren sind, also ein sehr hoher Treueprozentsatz. :thumbup:


    Interessant ist, dass bei den Wechslern eindeutig die ehemaligen Audifahrer mit 12,5% an der Spitze liegen, gefolgt von 6% Renaultmüden.


    Interessant ist aber auch, dass es weder ehemalige Daimler-, noch Opel-, oder Fordfahrer unter den F30 Eignern gibt, aber auch keine Minifahrer.


    Was lernen wir daraus? Jede Marke hat eben doch ihr eigenes Image, das dem Charakter und Geschmack des jeweiligen Fahrers mehr oder weniger entspricht. Da sich letztere aber nicht ständig ändern, sind Markenwechsel eher selten. ^^

    Ich habe den Vergleich zum Hifi-System nicht, hatte aber im Vorgänger ein Bose-Sound mit Subw. Das hatte etwas mehr Bass. Aber das HK kann sich dagegen gut hören lassen. Ich denke, es ist den Aufpreis schon wert und hat auf jeden Fall viel Transparenz im Klang.