In meiner Betriebsanleitung für die Limousine wird der Knopf auf Seite 35 beschrieben, er ist aber bei mir definitiv nicht verbaut.
Beiträge von Andreas F30
-
-
Ich hatte vorher beim Laguna GT im Sommer immer 18 Zoll-Felgen, da gabs nie Probleme. Mit den 17 Zoll WR gab es jedoch ganz selten mal kleine Aufsetzer.
Beim E36 328i, der nur 15 Zoll-Felgen drauf hat, gibt es in derselben Tiefgarage jedoch nur ganz selten Aufsetzer, und wenn, dann nur ganz sachte. Der hat halt einen deutlich kürzeren Radstand.
-
Nein Umbau läuft nicht, da die Ausfahrt eh schon auf der Straße endet, also kein Gehweg davor ist. Die Tiefgarage ist so alt wie unser Haus, also 14 Jahre. Das Problem war wohl von Anfang an der zu geringe Platz zwischen Garagentor und Straße, daher ist die Ausfahrt eben relativ steil.
Aber man kann wie gesagt nach zwei Seiten oben abbiegen, und links herum schrammt nichts, rechts herum schon. Und wenn man ganz gerade raus fährt, dann auch nicht, aber dann muss die Straße natürlich auch völlig frei sein und man rangiert dann halt noch
-
brauchst du ein Foto?
kann ich dir morgen machenJa, gerne, denn bei mir ist da auch nur eine schwarze Versenkung, in die so ein Knopf passen würde. Ich habe den Knopf in der amerikanischen Betriebsanleitung entdeckt, die online kursiert.
-
Tiefergelegt ist er, adaptives Fahrwerk -10mm.
Aufsetzen tut er am Scheitelpunkt, wie MarcAndre schon gesagt hat. Es gibt jeweils ein Schleifgeräusch, dass sich nicht dramatisch anhört, aber schön klingt es auch nicht. Zum Glück kann man nach links oder nach rechts ausfahren, und wenn man nach links fährt, dann gibt es das Schrammen nicht. Ich muss dann halt nur nochmal wenden, weil ich eigentlich nach rechts raus muss.
An dieser Stufe haben sich auch andere Tiefgaragennutzer schon gestoßen, denn es hängt sehr vom Radstand ab, je länger der ist, umso kritischer wird es. Mein Laguna GT war zwar 7cm länger als der F30, hatte aber einen kürzeren Radstand. Daher kam es dort nur ganz selten zum Aufsetzen. Aber wie gesagt, es klingt nicht so, also ob dabei wirklich etwas beschädigt werden könnte. Nur auf Dauer wäre es mir doch nicht wohl dabei.
-
Beim Ein- und Ausfahren aus unserer Tiefgarage kommt es leider ab und zu zu einem leichten, aber deutlich hörbaren Aufsetzen des Unterbodens.
Ich hatte gehofft, dass das beim Wechsel von den 16Zoll WR auf die 18Zoll SR aufhören würde. Dem ist aber leider nicht so.
Kennt das jemand von seinem F30 auch? Und: Kann dabei etwas am Unterboden beschädigt werden?
-
Also dann mal anders gefragt: Wie häufig geht bei Euch die Start-Stopp-Automatik und wie oft geht sie nicht?
-
Im Fußraum links unten gibt es theoretisch einen Knopf zum Öffnen der Kofferraumhaube vom Fahrersitz aus. Hat jemand diesen schon mal gesehen?
-
Es gibt dafür diverse GRünde, welche genau sagt dir das Handbuch.
Am besten siehst du das, wenn die Lampe aus ist, und Sie den wagen dann nicht abschaltet, leuchtet rechts unten im Armaturenbrett ein durchgestrichenes AutoStartStop Zeichen.
Das bedeutet, eine der Bedingungen ist nicht gegeben, daher geht er nicht aus.Wo bitte leuchtet da was? Ich sehe keinerlei AutoStartStopZeichen, das durchgestrichen wäre. Bei mir gibt es nur den Knopf über dem StartStoppEngine-Knopf, wo man die Start-Stopp-Funktion deaktivieren kann, und der leuchtet, wenn ich ihn drücke. Ansonsten ist im Tachometer die Anzeige "Ready-Off", wohin die Tachonadel bei Stillstand und abgeschaltetem Motor zeigt, wenn der Motor bereit zum Neustart ist.
-
Bis vor wenigen Tagen lief meine Start-Stopp-Automatik gar nicht (ich fahre den F30 erst seit dem 21.3.), und ich dachte, sie sei deaktiviert, bis sie diese Woche plötzlich anfing zu gehen. Dann stellte ich in der BA fest, dass sie erst ab 3,5 Grad aufwärts läuft. Gut, dachte ich, jetzt ists also wärmer, und sie läuft.
Deaktiviert war sie nämlich keinesfalls, denn dann hätte ja ein Lämpchen leuchten müssen.
Nun zeigt sich aber, dass sie trotz der wärmeren Temperaturen längst nicht immer läuft, auch bei warmem Motor nicht. Was ist los?