Beiträge von Andreas F30

    Genau so ist es: Ist der Innenraum bei warmen Außentemperaturen durch die Klimaautomatik noch nicht auf der eingestellten Temperatur, wird der Motor zugunsten der Klimaanlage nicht ausgeschaltet, umgekehrt, wenn es draußen kalt ist, und daher die Heizung benötigt wird, auch nicht.


    Und der Motor springt im Stopp-Fall sogar automatisch wieder an, wenn die Klimaanlage den Innenraum kühlen muss. Insofern wird die SSA sehr stark durch die Klimaautomatik beeinflusst. Heute, wo es nicht so warm war wie gestern, lief sie bei mir zum Beispiel ständig, weil die Innentemperatur richtig war. ;)

    Im Moment springt die Start-Stopp-Automatik bei mir nur sehr selten bis gar nicht an, obwohl es nun wirklich warm draußen ist. Woran es liegt, weiß ich nicht, ob an der Klimaautomatik oder was sonst. ?(


    Da mein Verbrauch aber trotz allem bei 5,6L liegt, fällt die Start-Stopp-Automatik nur wenig ins Gewicht, zumal ich im Alltag eh nur 20% Stadverkehrsanteile habe. ^^

    Sonic:


    Der Fahrspaß in einem Cabrio, vor allem wenn es ein 6 Zylinder ist, ist naturgemäß größer als in einer Limousine mit 4 Zylinder Diesel. Anders sieht es beim praktischen Nutzen aus: Der F30 hat vier Türen, dopellt so großen Kofferraum, fünf Sitzpätze und mehr Langstreckenkomfort, direktere Lenkung und diverse Assistenzsysteme. Für den Alltag und die Sommerferien käme das E36 Cabrio nie in Frage, insofern habe ich Äpfel mit Birnen verglichen. Das eine ist halt ein Freizeitmobil, das andere ein Alltagsfahrzeug, einen hohen Spaßfaktor haben beide, mit unterschiedlichem Hintergrund. ;)


    Summa summarum: Der F30 320d fährt sich im Vergleich zum E36 von meinem Gefühl her wie eine Oberklasse, also ein 5er, das E36 Cabrio 328i dagen wie ein klassischer 3er.

    Heute Nachmittag bin ich bei dem Sonnenwetter mal wieder im E36 328i Cabrio gefahren.


    Der Unterschied im Fahrgefühl zum F30: Der 6-Zylinder Saugmotor ist einfach Sahne, er fährt sich spitziger als der 320d. Und der E36 ist natürlich kompakter, was auch ein Vorteil ist. Bei meinem E36 kommt allerdings die Kupplung sehr spät, was gewöhnungsbedürftig ist.


    Klar, der Komfort im F30 und die zusätzlichen Fahrerassistenzsysteme sind schon Klasse, aber es geht auch ohne. Lediglich die variable Sportlenkung vermisse ich beim E36, der ansonsten auch ein M-Sportfahrwerk hat und von der Straßenlage ähnlich gut ist wie der F30 mit adaptivem Fahrwerk im Sportmodus. 8)

    Die von Okley abgebildete Anzeige gehört zum erweiterten Instrumenten-Extra mit Efficient-Dynamics Informationen, das ich nicht habe. Daher fehlt die Anzeige bei mir. Und außerdem spricht sie beim Diesel offensichtlich nicht so leicht an wie beim Benziner. Das ist auch richtig so, denn die F30 Benziner schlucken ja wie die Spechte, während die Dieselmotoren offensichtlich von Natur aus wenig brauchen. Wenn ich viel im Stadtverkehr fahren würde, dann würde mir die Start-Stopp-Automatik schon fehlen, da ich das aber nur selten tue, vermisse ich sie nicht so sehr, wenn sie mal nicht läuft. ^^

    Und das obwohl deine Start/Stop Automatik nicht richtig gehen soll

    Nun ja, ich fahre aber auch kaum im Stadtverkehr, denn nur dort wirkt sich die Start-Stopp-Automatik deutlich aus. Insofern macht es bei mir wohl nicht so viel aus, ob sie nun geht oder nicht. ^^

    Bei mir ist da links der Ready-Off-Anzeiger, der sich ja auf die Start-Stoppautomatik bezieht. Aber eine Leuchtanzeige gibt es da nicht.


    Abgesehen davon wird die Funktion offensichtlich durch die Klimaautomatik beeinflusst, die bei mir immer angestellt ist. Offensichtlich tut die Start-Stopp-Automatik deshalb nicht immer. :(