Beiträge von Andreas F30

    OK, aus dem Katalog entnehme ich, dass ein Stoßdämpfer hinten beim 316d 1,8kg, beim 330d 3,1 kg wiegt, das ist ein Unterschied, und eine Hinterradbremsscheibe wiegt beim 316d 6,5 kg, beim 330d 7,9 kg.
    Daher also die Gewichtsdifferenz! Die kommt also nicht nur vom größeren 6-Zylindermotor!
    War ja eigentlich auch klar, dass mehr Leistung und Kräftewirken ein stärkeres Fahrwerk benötigt, und das zeigt sich dann ja wohl bis auf jedes Einzelteil.

    Nachdem ich den Bericht in der AB gelesen habe, bin ich echt froh, keinen Komfortzugang mehr zu haben, und vermisst habe ich ihn, seitdem ich ihn nicht mehr habe, ehrlich gesagt auch nicht wirklich.


    Ich frage mich nur Folgendes:
    Was machen die Diebe mit dem Auto, wenn sie außer Reichweite des Schlüssels gefahren sind, ohne Schlüssel?
    Wie können Sie den Wagen dann wieder starten oder schließen und öffnen :?:

    Leider ist das mit mobile.de so eine Sache, denn viele Angebote existieren längst nicht mehr, und es stehen Wagen drin, die längst verkauft sind. :cursing:
    So ist es mir jetzt zweimal ergangen. Oder der Verkäufer verspricht alles mögiche, von wegen Probefahrt zu Hause, er kommt vorbei pipapo, aber dann meldet er sich nicht mehr und hat den Wagen an jemand anderes verkauft. :wacko:
    Ich bin im Moment ohne Aussicht, einen F34 nach meinen Vorstellungen zu bekommen. ?(


    Nachtrag
    Inzwischen bin ich dadurch zu der Einsicht gekommen, dass ich bei meinem F31 bleibe, denn letztlich werden alle Vorteile, die der F34 in meiner Wunschausstattung dem F31 gegenüber gehabt hätte, durch entsprechende Vorteile meines F31 kompensiert:
    F34 vs. F31
    1. Größerer Laderaum vs. kompaktere Außenmaße
    2. Surroundview vs. bessere Übersichtlichkeit
    3. Sportfahrwerk, Sportlenkung vs. höhere Agilität
    4. Euro 6 vs. weniger Verbrauch
    5. Sportsitze vs. helles Leder, mehr Licht im Innenraum
    6. M-Lenkrad vs. Lenkradheizung
    7. Komfortzugang vs. bessere Diebstahlsicherheit ohne Komfortzugang


    Als Trost bleibt mir außerdem, dass der Wertverlust meines F31 im letzten Jahr durch den günstigen EK bei momentaner Marktlage praktisch gleich null ist und ich durch den Nichtkauf eines F34 ca. 14 Tsd. Euro gespart habe, die ich nämlich hätte aufzahlen müssen! :thumbup:
    Moral von der Geschichte: Sei zufrieden mit dem, was Du hast! :)

    War heute Vormittag beim Händler und habe mir einen F34 mit M-Sportpaket genauer angesehen.
    Alle meine Befürchtungen treffen nicht zu, denn weder wirkt der Wagen klobig, noch überdimensioniert, noch sitzt man zu hoch, noch ist er innen zu unübersichtlich. Raumgefühl und Außenmaße sowie das Aussehen generell, v.a. mit dem Sportpaket, sprechen mich sehr positiv an.
    Ich denke, wenn ich wechsle, dann wird es der F34.

    Ehrlich gesagt vermisse ich vor allem den Surroundview, denn ich habe mir bereits einen Reifen am Bordstein kaputt gefahren und die Felge geschrammt und beim Ausfahren aus einer engen Tiefgaragenausfahrt auch noch den Radlauf hinten geschrammt, was mit Surround nicht passiert wäre.
    Ich hatte halt vorher den F30 320d, da hatte ich Surround und weiß daher, wie nützlich das ist.
    Dann hatte ich zuvor auch die Sportlenkung und das adaptive Fahrwerk, was ich jetzt nach 12 Tsd.km auch vermisse.
    Last but not least aber bin ich vom Stauraum im F31 enttäuscht, denn unter der Verdeckung fasst er weniger Gepäck als der F30, wenngleich dieser auch schlechter zu beladen war.
    Dennoch könnte ich mir einen F30 nach wie vor mit den genannten Extras auch vorstellen.
    Am F34 überzeugt mich halt das Ladekonzept und der enorme Stauraum. Aber ich muss ihn erst Probe fahren, und sehen, ob mir die größeren Außenmaße und die höhere Sitzposition zusagen, sonst wird es wohl doch ein F30.

    Da ich vom F31 330d zunächst zum F30 335i wechseln wollte, und im Moment keine Möglichkeit habe, einen 335i Probe zu fahren hier zwei Fragen:
    Ist der 335i merklich durchzugsstärker?
    Spürt man das schwächere Drehmoment?
    Ich höre im Forum von der nervöseren Automatik beim 335i, schätze jedoch die absolut ausgeglichene Automatik und den Drehmomentsbereich beim 330d sehr.


    Der 335i, den ich momentan im Auge habe, ist Bj. 10/2013 und soll 36Tsd. kosten, was für mich ok wäre, ansonsten 1. Hd., deutsches Fahrzeug und unfallfrei.
    http://suchen.mobile.de/fahrze…umber=1&action=eyeCatcher


    Entscheidend sind für mich außerdem einige Extras, die mir momentan fehlen, die ich bei meinem vorherigen F30 320d hatte und die ich jetzt doch vermisse, nämlich die Sportlenkung und das adaptive Fahrwerk plus den Surroundview, der mir beim jetzigen F31 einige Schrammen erspart hätte.


    Alternativ kommt für mich aber auch ein F30 330d mit den entsprechenden Extras in Frage, da habe ich diesen hier im Auge, der aber 5000 Euro teurer ist, dafür aber Bj 2015 statt 2013.
    http://suchen.mobile.de/fahrze…1.modelId=15&pageNumber=1
    Hier reizt mich vor allem das Sportpaket, ansonsten tendiere ich zum 335i, habe aber wie gesagt die Frage nach den Vorteilen der Motorisierung beim Benziner.


    Als dritte Option habe ich aber auch einen F34 330d im Auge, mit denselben Extras, aber warum? Beim F31 war der Kofferraum unter der Laderaumabdeckung erstaunlicherweise kleiner als beim F30. Dennoch hatte ich auch beim F30 immer wieder Probleme mit zu wenig Platz. Zwischenzeitlich habe ich doch den F34 wieder entdeckt, der jetzt auch als Jahreswagen zu ähnliche Preisen wie der F30 gehandelt wird.
    Da habe ich dieses Modell im Auge:
    http://suchen.mobile.de/fahrze….modelId=103&pageNumber=1


    Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

    Meiner Beobachtung nach macht die Kilometerleistung in dem Bereich keinen Unterschied, wohl aber das Baujahr. D.h. Baujahr 2012 mit gleicher Kilometerleistung wäre weniger wert, Baujahr 2013 mit mehr Kilometern (10-15 Tsd.) nicht.