Beiträge von MakrOh

    Das hat mit Carly geklappt, die Türen scheinen anstatt zu
    öffnen bei berühren erneut zu verschließen, also als wenn die Schließfunktion
    nochmal auf die der Öffnung gelegt wurde.


    Schließen kann man aber weiterhin mit Türgriff berühren.




    Also das ist soweit ganz nett, nur bringt das überhaupt gar nicht, weil der
    Kofferraum weiterhin aufgeht :)




    Soweit konnte man bei Carly wohl nicht denken :/

    Besten Dank, ich habe jetzt die wichtigsten Informationen zusammen um zuzuschlagen, vorgestern ahbe ich alle Berliner Dienstleister angemailt und nach zwei Tagen immer noch keine Antwort, das waren 6.
    Ich versucht morgen mal mit anrufen, aber so Email kennen die wohl noch nicht...


    Jetzt probiere ich aus mit Carly die den keyless Go abszustellen, das soll angeblich gehen.

    Danke!


    Mal was Anderes: Wozu ist eigentlich dieser Notschlüssel im BMW Key? Ich finde im Wagen absolut keine Öffnung...


    In der ANleitung stand auch nichts.

    Also wenn ich das richtig verstehe gibt es eh nur Ampire oder Viper. Was mich bei Viper nervt, das man noch ein Key hätte oder geht da auch über den BMW Key?


    Die Anlage gliedert sich lt. Ampire in drei Segmente:




    Alarmsystem



    ODB Absicherung



    Wegfahrsperre



    GPS Ortung




    Dazu noch diverse Sensoren und Alarmgeber.


    Wobei ich nicht weiter komme ist, wie man das KeylessGo Problem umgeht, mann kann zwar mit einer Viper das mit einem zweiten key umgehen oder man nimmt die Ampire ANlage und benutzt weiter den BMW Key, aber wie deaktiviert man die KeylessGo Funktion?


    Das muß doch irgendwie gehen?


    Ich habe irgendwo gelesen das BMW das macht, aber mir wurde von zwei Wekrstätten gesagt, das es nicht geht, was ja logischerweise defakto quatsch ist, aber die machen das eben nicht.

    Ich habe jetzt auch mehrmals Ampire gelesen.
    Nur welche Austattung?


    Ich frage mich nur, ob man die Werksalarmanlage aufrüsten kann und wie man das Keylesgo Problem umgeht?


    Dann suche ein GPS Tracker.


    Und was ist das Beste um die ODB Schnittstelle zu Verschlüssen und trotzdem eien Fahrtenbuchstecker benutzen zu können?

    Was ist denn aktuell die beste Alarmanlagen Kombi?
    Und selber verbauen oder einbauen lassen?


    EDIT:
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Also mal zusammengefasst:


    Ich habe in meinem 4er die BMW Alarmanlage die eigentlich ganz gut ist. Die kostet Optional nachträglich auch nur 195€.


    BMW Text: "Die Alarmanlage verfügt über eine Fahrzeuginnenraumüberwachung und einen Neigungsalarmgeber, die bei Bedarf gesondert deaktiviert werden können. Der Alarmton wird von einer von außen nicht zugänglichen Notstromsirene erzeugt, die auch im Falle einer Stromunterbrechung funktionsfähig bleibt."



    Was bei BMW fehlt:


    1.) Vorwarnung wenn einer dicht am Auto ist, ein kleiner Piep soll angeblich abschreckend wirken, sehe ich auch so. Nun sind Diebe aber nun auch nicht komplett blöd, also das Blinken einer Anlage sehen die genauso, also die Vorwarnung ist vermutlich absoluter Quatsch.


    2.) Eine lauterer Alarmgeber. Ich meine das ist ebenso sinnlos, weil richtig laut ist eh nicht erlaubt und nach 30 Sekunden(?) schalten die sich gesetzlich vorgeschrieben eh ab. In Berlin also völlig uninteressant, hier macht absolut keiner was bei einem Alarm! Allerdings ist die BMW Sirene auch der absolute Witz, das hört niemand.


    3.) Canbus Sabtotage Sperre (auch Firewall genannt). Der Bus ist weiterhin zugänglich und kann nach Einbruch abgeschaltet werden.


    5.) äußere Sabotage der Anlage durch intelligente Technologie. Weis einer was da so möglich ist und was z.B. eine Ampire hat, was die BMW Anlage nicht hat?


    4.) Der Sender kann verlängert werden. Das kann man mit Alufolie oder evtl. einem kleinen Schalter zur Batterie nachträglich eingebaut ändern.


    5.) GPS Ortung und SMS bei Einbruch. Ich meine das ist das einzige was wirklich fehlt und absolut wichtig ist. Die Benachrichtigung bei Einbruch und das Verfolgen ist vermutlich das einzige, was einen Verlust verhindern kann. Allerdings schützt das wiederum kaum vor schnellen Dieben, die mal eben den Navi raus reißen wollen.


    6.) fällt euch noch was ein? Ich editiere das gerne.



    Also wenn ich das jetzt mal zusammenfasse, dann sind es eigentlich nur Punkt 3.) und 5.) was jetzt wirklich erheblich fehlt, oder?

    >Aber hat man bei PS nicht so oder so 10 oder 14 Tage
    Umtauschrecht? Zumindest war das bis vor ein paar Jahren so. Wie das in der
    Praxis läuft, weiß ich allerdings nicht. Schätze das muss über das Autohaus laufen,
    bei dem man den Wagen gekauft hat >und man muss einen anderen von dort
    mitnehmen.




    Du hast als Privatperson bei Fernabgabe immer ein Widerrufsrecht. Du musst also
    nur per Email, Telefon etc. bestellen und kannst dann nach Abschluss des
    Vertrages auch vor Ort abholen.




    Die Premium Selection Vorgabe von BMW bedeutet nur das der Händler den Wagen
    zurückkaufen "soll" (das beduetet aber zu seinen Konditionen, das kann auch 10% off bedeuten etc.), dass muss er aber nicht machen wenn er das ausschließt.
    Kauft einfach "online"...

    Ja, das habe ich schon verstanden. Nur gehe ich davon aus, das der Wagen an war. Die beschriebene Prozedur war dem Abschlepper auch nicht bekannt.
    Deswegen will ich gerne wissen welcher Stecker das genau war.


    Mir wurde gerade gesagt, das die Pumpe hinten zum Vorverdichten, auch schon ohne Motoranlassen laufen könnte?

    Ja, es ist inzwischen quasi eine reine Gewährleistungsangelegeheit, der Wagen ist 9 Monate alt...


    Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, wie ich herausfinde welcher Stecker das vorne war, den er gezogen hat?
    Ich finde absolut keine Bider im Netz.

    Noch eine Farge kommt da auf:


    Kann ich in der Elektronik die Startzeiten auslesen?


    Bzw. wenn er was abgkelemmt hat, was ich ja gesehen habe, dann müsste das ja als Fehler aufgenommen worden sein?