Beiträge von MakrOh

    Also, mal zusammenfassend:


    Wenn ich das richtig verstehe, dann muss man entweder kompliziert das Getriebe entsperren oder mit einem Kran oder ähnliches (mit blockierten Rädern) Aufladen?


    Wenn ich das auch richtig verstehe, dann kann man die Diesel-Pumpe gar nicht abklemmen weil der Motor nicht anspringt, der benötigt wird um das Getriebe mechanisch zu entkoppeln?


    Wenn das genau so ist, dann hat der Wagen beim kurzen Anlassen definitiv weiteren Sprit gepumpt.


    Hier ist mal eine Angabe wie viel das sein könnte:


    http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/auto-wie-viel-sprit-verbraucht-ein-motor-im-leerlauf-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150217-99-02124


    Also sagen wir mal 2l pro Stunde. 2000ml / 60 Minuten = 33,33ml / 60 Sekunden = 0,6ml / Sekunde. Und wenn ich jetzt mal ganz grob sage es waren 5 Sekunden, dann war das ca. 2,8 ml Gemisch.


    Diesel hat eine Dichte lt. Wiki von 0,82-0,86 kg/L und Super Benzin 0,720-0,775 kg/L, also da der Wagen min. eine Stunde stand, war das Benzin sehr sicher weitgehend oben.


    Also ich weiß jetzt nicht genau, was mir das sagt, aber es gibt sicher eine Wahrscheinlichkeit, dass trotzdem Benzin in den Kreislauf eingetreten ist, was selbst in der Menge fatal sein kann?

    Also das Witzige ist ja aber, dass es in der Anleitung (Bild
    oben) um das "ziehen" geht (Abschleppen vs. Aufladen), aber dann ein
    Schlepper mit Ziehaufladevorrichtung und nicht mit Kran gezeigt wird.


    Also klar es ist eine Schematische Zeichnung und meine Aussage etwas kleinkariert,
    aber die Abbildung ist erstmal verwirrend. Aber egal, das ist ja nicht der
    Punkt.

    >Übrigens lohnt sich eine intensive Bestandsaufnahme und Hoffnung
    auf geringen Schaden auch deshalb, weil Dieselkraftstoff etwas schwerer
    ist als Benzin, vielleicht ja nach der Falschbetankung unten im Tank
    geblieben ist. Eine >Befragung des oder der beklagenswerten Fahrers/in
    nach Stand vorher/nachher und den anschließend gefahrenen Kilometern
    könnte hier hilfreich sein.


    Klar, da waren noch ca. 18l drinn, also etwa smehr als 25% im Tank lt, Anzeige im Wagen.

    Ich frage mich jetzt gerade nur, was genau der Abschlepper abgestellt hat.


    Er hat vom Motorblock die Abdeckung abgenommen, die wie eine Dämmung aussieht und vorne ich meine leicht rechts hat er ein Kabel abgesteckt.
    Wenn ich ein Bild hätte könnte ich sagen Welches das, ich finde im Netz aber absolut nichts dazu.

    Was aber sehr hilfreich wäre, wenn jemand erklären könnte wie der Krafstofflauf aussieht.


    Also hinten ist der Tank und vorne der Motor, so viel ist klar. Aber was ist genau ist dazwischen?


    Ich vermut hinten im Tank sitzt noch ein Filter? Und dann?

    Also das ist ein 430d.




    Das mit der Pumpe ist mir inzwischen auch ein Rätsel, aber es klang erstmal
    logisch. Wenn man selber keine große Ahnung hat, verlässt man sich natürlich
    auf jemanden der täglich abschleppt.



    Was natürlich irgendwo ein Fehler sein mag, aber ich kann
    nicht immer alles unter Kontrolle haben.





    Klar der Wagen wurde aufgeladen, durch hochziehen.