Beiträge von Der Maschinist

    manche Ausfälle begünstigen halt das Fahrprofil und der Kraftstoff den man tankt, zudem wurden ja bei den B- Motoren durch 2 TA‘s aktiv dagegen was unternommen
    Andere Hersteller kämpfen mit den gleichen Problemen...

    Die getauschten AGR Ventile durch die TA sind von einem anderen hersteller, dort hat das AGR Ventil mehr Hub zum verstellen, deswegen klopfen sich die Ventile frei, mal schauen wie lange das dass Leben verlängert

    Ja das würde mich auch interessieren!Ich denke mal, es gibt nur ein paar große Raffinerien (hier z.B. in Ingolstadt gibt's auch eine, jedoch liefert die Homepage keinerlei Informationen über Kunden..), die dann die verschiedenen Tankstellen anfahren. Ich glaub, ARAL muss auch andere beliefern, die können doch nicht alles selber verbraten? :D
    Und dass sie dann "extra Sprit in extra Tankwägen" umherfahren, das würde sich ja eher nicht lohnen. Vielleicht weiß irgendwer da mehr?

    Die in ingolstadt sollte BP sein und beliefert auch die Aral soweit ich weiß
    Die Tankstellen müssen eh Monate vorher ihre Abnahmemengen der Raffinerie melden und bekommen auch nicht mehr, deswegen sind die freien, kleinen Tankstellen wichtig weil die der Puffer der großen sind und deshalb kann es zb in der Urlaubszeit sein, dass die Aral DIN Sprit in der Tanke hat.

    Mir ging es dabei um das „Schieben“ über die VA, beim F10/11 gab es da eine Softwareänderung im VTG wo das Drehmoment an die VA reduziert wird bzw bei Parkmanöver komplett abgekoppelt wird, wird hatten auch schon Fälle wo der Wassereintrag im VTG ( Kurzstrecke, viele Waschstraßenfahrten) die Kupplungen aufquellen ließ und somit die VA zu viel Drehmoment bekam. Kann man mal probieren....
    Sturzänderung funktioniert nur per Sturzkorekturachsschenkel +/- 30 min.

    Man unterscheidet den Kraftstoff in 3 Arten,
    DIN Kraftstoff- Lastheft Kraftstoff und Premium Kraftstoff
    Den DIN Kraftstoff wird oft bei den freien Takstellen verkauft, erfüllt seinen Zweck aber hat einige Nachteile wie die schlechtere Zündwilligkeit, Geruchsstark und hat einen hohen Anteil von Kleb/ Bindemittel das schlecht ist, weil es den Ruß zu großen Partikel zusammenklebt.
    Verkokungsfördernt!
    Den Lastenheft- Kraftstoff gibt es meist bei Shell, Aral... und der sollte auch getankt werden da er eine gute Eigenschmierung hat, hohe Cetanzahl für die Zündwilligkeit und wenig Bindemittel.


    Der Premiumkraftstoff ist zb das Ultimate, das die bestwerte in der Zündwilligkeit und sehr wenig an den Bindemittelanteilen hat und ein sehr reiner Kraftstoff ist ABER durch den zweiten Rafinier Durchgang leider weniger Eigenschmierung hat als der Lastenheftkraftstoff, wenn man nur Ulimate tankt, sollte immer zwischendurch den Lastenheft- Kraftstoff tanken um das Kraftstoffsystem zu schonen