Ich würde ihn auch sicherheitshalber vermessen, je nach I-Stufe unbedingt programmieren und ggf. eine VTG Kalibrierung durchführen
Würde auch Conti / Pirelli vorziehen, Goodyear naja....
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Das 5W-30 gibt es seit gut 4 Jahren nicht mehr in der Niederlassung!
-
Seitens BMW Soll das 0W-20 Vorteile der hydraulischen Übertragung haben ( Vanos) und für das geringe Kurbelwellenaxiallagerspiel erste Wahl sein, bei den Mini Triebwerken sollte bei einem Vanosfehler auch umgeölt werden auf das 0W-20, bei den TU Motoren wird es nur noch dieses Öl geben!
-
Wenn ich was loswerden darf, bei den B Motoren ist das beste das LL 14 FE+ 0W-20 da dies ideal für das geringe Lagerspiel ist und die höchsten Scherkräfte aufnehmen kann bei gelaufenen Motoren kann auch das LL 12+ / 04 in Europa mitverwendet werden
-
Aber als Laie muss es reichen:
Teillastbereich= AGR Betrieb= Frischluftmasse+AGR Rate = 100% Zylinderfüllung und von der DDE geregelt -
Wann will doch die Verbrennung NICHT kälter machen wegen dem NOX, man nimmt den Sauerstoff und ersetzt ihn mit bis zu 80% Abgas und der Kühler erhöht die Füllung vom Abgas, somit greift man aktiv in die Entstehung ein.
Mal zu Info, man glüht im Teillastbereich seit 6 Jahren mit, damit der Temperatureinfall sonst noch zu mehr Ruß führt und Der Kraftstoff nicht am Kolben kondensiert -
Ja das kenn ich von den E Serie schon, weil der Gegendruck im krümmer zu hoch ist.
Moderates Tuning funktioniert aber wer richtig was rausholen will sollte bei den UL Motoren auf jedenfalls den Lader tauschen bzw einen Upgradelader fahren mit „catback schliff“ an der Abgassturbine, der DPF sollte auch entfernt werden. -
Was stimmt nun? Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass das STG die Frischluftzufuhr "drosselt", weil zu wenig Abgas durch die ARG strömt...
da hast was missverstanden zb ein 330d hat bei ca 1300 U/m mit 120km/h auf der AB ca 85% AGR Rate, sprich 15% Frischluft- mit dem Mod hast du zb durch die höhere temperierte AGR Masse, im Volumen zb 90% AGR und 10% Frischluft...
-
Ja genau aber die zurückgeführte AGR Masse ist gut 40 Grad heißer als die gekühlte , über den AGR Temperaturfühler und den Abgasdrucksensor vor dem Turbolader wird die AGR Masse berechnet somit wird die Frischluftmasse (Sauerstoffanteil) verringert da sonst das Gesamtmassenverhältniss nicht passt
-
Nein durch die höher temperierte Abgasmasse die zurückgeführt wird, verringert sich der Sauerstoffanteil — mehr Ruß!