Beiträge von Stefan

    Zitat

    Denn letztlich bliebe die Frage: warum so viele Chemiker ihren Gehirnschmalz "verschendet" haben sollen, wenn Premium-Kraftstoffe so rein gar nichts bringen sollen und nur reine Werbezwecke verfolgt wurden?


    Woher weisst du denn dass sich so viele Leute mit der Entwicklung beschäftigt haben?
    Und nur der reine Fakt dass Leute entwickelt haben, heisst noch lange nicht dass etwas sinnvolles dabei rauskommt.


    Ich erlebe täglich den Gegenbeweis!
    Da sitzen Leute Wochen und monatelang und entwickeln. Doch zum Schluss kommt doch kein Produkt dabei raus was Sinn macht.


    Zitat

    Die Entwicklung dieser Premium-Kraftstoffe hat mit Sicherheit eine Menge Geld an Entwicklung und Forschung verschlungen.


    Das Geld haben die Konzerne schon lange wieder daran verdient.
    Auch kein Argument.



    Zitat

    Effekte sind sicherlich nicht nur der ruhigere Motorenlauf.


    Eine Behauptung deinerseits die bislang nie wissenschaftlich bewiesen werden konnte.



    Zitat

    Allein die doch deutlich erhöhten Cetan-Werte (Zündwilligkeit) und das (zumindest beim Aral Ultimate) völlige Fehlen von Bio-Anteilen und die spezielle Aditivierung werden einen Effekt haben.


    1. Die Erhöhung der Cetan Zahl ist relativ nutzlos bei Serien Motoren. Der Zündverzug darf nicht zu hoch werden und auf die Cetan Zahl von DIN Diesel sind die Motoren ausgelegt, die höhere Cetan Zahl bringt keine Verbesserung und keine Verschlechterung.


    2. Nochmals an der Stelle.
    Die Messung und Untersuchung von Deutz sagt eindeutig dass die 5% Zumischung von Biodiesel KEINEN EFFEKT zeigen. Die Untersuchung sagt NUR dass der Betrieb mit 100% Biodiesel nicht gut ist.



    Zitat

    Schaut man sich den Kraftstoff (AU) an der Tanke an, fällt sofort auf, dass er in seiner Konsistenz deutlich klarer ist als DIN-Diesel und auch kaum noch nach Diesel riecht, ergo, die chemische Zusammensetzung eine ganz andere sein muss, wenngleich am Ende Diesel draufsteht.


    Naturtrüber Apfelsaft schmeckt zum Beispiel besser und ist gesünder als geklärter Apfelsaft.
    Nur weil das Zeug besser aussieht ist es doch nciht automatisch besser?!


    Deine Argumentation an der Stelle kann ich nicht verstehen.



    Zitat

    Und warum wird mir fast von jeder Werkstatt- Seite der Premiumkraftstoff empfohlen, wenn es nichts bringen soll? Einige Werkstattmeister sind sehr skeptisch bezüglich der Bio-Beimischung, zumindest bei den modernen hoch gezüchteten Diesel-Motoren.


    Woher soll die Wersktatt denn das Wissen haben diese Dinge beurteilen zu können?
    Nichts gegen die Meister und Gessellen in einer Wersktatt. Aber solche Dinge sollten meiner Meinung nach wissenschaftlich bewertet werden.
    Da spielt die Meinung der Werkstatt eine relativ geringe Rolle.


    Zitat


    Daher steht für mich fest, dass die Bio-Beimischung mehr Probleme schafft als sie löst. Zumindest Ultimate ist frei von Bio (FAME).


    Wieder eine Schlußfolgerung die subjektiv ist und die durch die Untersuchungen nicht bewiesen werden konnte.
    Sorry, aber schlüssige Argumentation sieht anders aus.


    Zitat

    Warum nur so viel Mühe, technischer Aufwand etc., wenn es nur dem schnöden Mammon also Werbezwecken dienen soll?


    Woher weisst du wie viel Mühe da verwandt wurde?
    Woher weisst du welcher technische Aufwand bei der Entwicklung aufgewandt wurde?


    Meine Behauptung ist dass man hier ein paar Additive hinzugefügt hat mit wenig Aufwand.
    Der Rest des Budgets ging offensichtlich in die Marketing Abteilung.


    Zitat


    Sorry Jungs, bei aller Liebe und zugeben auch teilweise scheinbar starker Argumentation, ich denke, da steckt doch mehr dahinter, als Eure pauschalen Absagen. Ich habe versucht meine Aussagen mit Quellen zu belegen. Ob es mir gelungen ist, steht auf einen anderem Blatt. Ihr habt lediglich die Quellen aus Eurer Sicht geradezu zerissen, gar zerpflückt. Und jeder kann Quellenangaben so zitieren, dass es ihm nützt 8| - da nehme ich mich nicht von aus. Bitte liefert mir doch Nachweise, eigene Quellen, dass ich komplett Unrecht habe und die Premium-Kraftstoffe lediglich ein Werbegag der Konzerne zum Abzocken, gar Humbug zum reinen Geldverdienen sind.


    Ich habe KEINE Quelle zerissen.
    Ich habe nur Stellen in deinen Quellen aufgeführt die meine Argumentation untermauern.


    Zitat


    Und wenn wir schon dabei sind, bitte tankt nicht bei Aral und Shell etc., die ja allesamt nur Lügen sollen und teuren Werbschwindel verkaufen. Angeblich kommt ja jeder Kraftstoff eh aus ein und der selben Raffinerie (wie manche behaupten), bitte tankt beim No-Name-Drittanbieter, oder gerne auch bei den landwirtschaftlichen, bäuerlichen Tankstellen, das wäre dann nur konsequent.


    Ich tanke seit über 4Millionen KM NUR No Name Kraftstoff.


    Bei der Marke tanke ich nur wenn mein Tank leer ist und ich nicht anders kann.


    Zitat


    Warte auf den Tag, wenn der ertse BMW Fahrer in seinen luxeriösen 6er Grande Coupe - 6 Zylinder Diesel die Salatöl-Flasche zum Betanken ansetzt, weil es doch so gut ist und vorallem billig ist...das wird glaube ich nicht passieren...


    Jetzt wirst du unsachlich.







    Sei mir nicht böse!
    Ich will niemanden bloßstellen und niemanden nieder machen.


    Ich würde gerne fachlich und sachlich richtig über das Thema diskutieren.
    Und wenn du Quellen bringst, die dich selbst widerlegen, dann wird die Argumentationsgrundlage pro Premiumsprit schon recht dünn.


    Vieles ist subjektiver Eindruck.
    Messbar ist und bleibt nur sehr wenig (teilweise im Bereich von Messungenauigkeiten).


    In diesem Sinne!


    Gruß Stefan

    Die hatten alle elektronischen Helfer die es gibt!


    Wie kommst du zu der Aussage das sei nicht so?



    Und wieso denkst du dass der BMW hecklastiger bremst?


    Das hat hauptsächlich etwas damit zu tun wo der Motor und damit das Gewicht verbaut ist.
    Und das ist auch beim BMW vorne ;)

    Ich mache mir jetzt mal die Mühe!
    1. Dein erster Link bestätigt meine Aussage dass Verkokungen vom Motoröl kommen.

    Zitat

    Durch die hohen Temperaturen verkokt nun das Öl, welches sich an der Zylinderwand befindet, und es beginnt der sog. Teufelskreis. Der Motor hat nicht mehr die ursprüngliche Kompression, im Kurbelgehäuse baut sich Überdruck auf, weil Kompressionsdruck an den Verbackenen Kolbenringen vorbeischießt, Motoröl wird jetzt mitverbrannt, es ergibt sich eine Motorölverdünnung mit dem Eingespritzten, aber nicht mehr verbrannten Kraftstoff. Dadurch bleibt der "Ölstand" scheinbar gleich.




    2. Dein zeiter Link entkräftet deine Argumente vollkommen!

    Zitat

    Allerdings konnten auch die diesen Additiven zugeschriebenen positiven Eigenschaften, die sich auch und oft hauptsächlich auf die Reinigung von Ablagerungen konzentrieren, in den untersuchten Anwendungen (insbesondere der Anwendung in Standheizungs-Brennern) ebenfalls nicht gefunden werden.


    3. Der dritte Link sagt so gut wie Nichts zum Thema.
    Da geht es um 100% Einsatz von Biodiesel, es wird kein Grund dagegen gefunden außer dem dass der SCR Kat dadurch einem verminderten Wechselintervall unterliegt.
    Ein solcher SCR Kat ist bei unseren Motoren nicht verbaut! Deshalb für uns absolut zu vernchlässigen.



    4. Ich zietiere aus dem 4ten Link:

    Zitat

    Es ist festzustellen, dass Blends aus Dieselkraftstoff mit 5 % Biodiesel (B5) nicht grundsätzlich ein stärkeres Belagsbildungsrisiko aufweisen als der reine mineralölbasierte Dieselkraftstoff

    Also auch keine erhöhten Ablagerungen mit 5% Biodiesel Anteil.



    5. Ein erhöhter Kraftstoffeintrag bei Kurstreckenbetrieb ist kein Geheimnis.
    Dafür sind Diesel nicht gemacht.
    Aussagekraft für unser Thema sehr begrenzt.



    6. Wer wenn nicht der Hersteller von Additiven sollte so etwas behaupten?
    Der Link ist für mich absolut parteiisch und die Aussagen sind nicht wissenschaftlich belegt.
    Daher wenig Aussagekraft für unser Thema.



    7. Hier lesen wir das Ergebnis der Werbemaschinerie!
    Natürlich sitzen bei Aral und Co hochbezahlte Mitarbeiter (Chemiker, nicht Ingenieure) die ihre Arbeit ernst nehmen und wirklich wissenschaftlich arbeiten.
    Aber das was wir im Link lesen ist zu 99,99% Ergebis von Werbefachleuten. Wissenschaftlich ist das nicht!
    --> Wenig bis keine Aussage zum Thema.



    8. Fazit ist vernichtend für die Premium Kraftstoffe. Keine Kraftstoffeinsparung, keine oder kaum Mehrleistung, dafür bessere Abgaswerte.
    Was aber nachgewiesen werden konnte ist beim Aral Ultimate eine Leistungssteigerung von wahnsinnigen 5%.
    --> Das liegt im Bereich der Messungenauigkeit des Prüfstandes.


    Mein Fazit bleibt das Selbe...

    Nachteile:


    - dickere/härtere Flanke --> Abrollkomfort schlechter
    - höheres Gewicht --> höherer Verbrauch und weniger Komfort durch hohe ungefederte Massen
    - weniger Walkarbeit = weniger Grip in Kurven (Stollen müssen sich verformen können)
    - Reifendruck von BMW zu niedrig angegeben --> fährt sich nicht gleichmäßig ab --> richiger Luftdruck wäre noch unkomfortabler


    Vorteile:
    - Mobil im Pannenfall --> Danach Reifen Schrottreif --> oftmals AUCH die Felge


    Ich sehe keinen Vorteil in Zeiten von ADAC und Co.

    Bei dir wirkt die Werbung scheinbar gut :D


    Ein Motor nach 150.000km ist immer sauber.


    Verkokungen kommen nicht vom Diesel sondern vom Öl.
    Ruß entsteht dadurch auch nicht weniger, denn die Basis ist Rohöl.


    Das Teil st reine Physik.
    Durch additivierung bekommst du den Ruß nicht weg.


    DPF Probleme sind damit auch nicht weniger, das beweist das A4 Forum mit mittlerweile sehr hohen Laufleistungen.


    P. S. Startverhalten im Winter ist ein klares Pro Argument, das stimmt.
    Aber Winterdiesel kann das genau so gut.

    Zitat

    Ist bei Turbomotoren halt sehr schwer. Es fehlt einfach das Ansauggeräusch, welches auch im Innenraum wahrgenommen wird.
    Einfach zum Spaß mal einen 640d fahren, danach klingt dein (und mein) 330d innen wie ein Staubsauger. Ist schwer zu beschreiben, muss man mal gehört haben.
    Kommt eigentlich auch nur bei Teil - und Vollast zum tragen. Ansonsten sehr unauffällig.


    Genau anders herum!


    Das Ansauggeräusch ist natürlich genau so da.
    Der Turbo saugt sogar lauter an.


    ABER das entscheidende für Sound ist der Abgas Druck.
    Und der Turbolader nimmt dem Abgas den Druck sodass eine Auspuffanlage nicht klingen kann.

    Das ist mehr als untypisch...!


    Normal sind 80.000km - 150.000km.


    Golf IV --> bei 180.000km Beläge und Scheiben neu
    Focus 2 --> bei 130.000km Beläge neu, Scheiben bei 170.000km
    A4 --> bei 140.000km Beläge und Scheiben