Besorg dir mal nen gescheiten Browser
Bei mir gehts wunderbar.
Oder ist das nur vom Handy aus?
Besorg dir mal nen gescheiten Browser
Bei mir gehts wunderbar.
Oder ist das nur vom Handy aus?
Das sind die Ersatzteil Preise.
BMW haut da ja mind. Faktor 5 drauf beim Preis!
Aber trotzdem ist das Vorhaben extrem umfangreich wenn nicht sogar unmöglich.
Muss ja lies noch codiert werden. Keiner weiß wie und was.
Und bmw macht sowas nicht...
HK HT´s nachrüsten ist jedenfalls nicht so einfach wie die vom Hifi.
Die HT vom Hifi haben ne Frequenzweiche dran, die HK nicht.
Schliesst du die HK einfach so an, gehn sie sofort in Rauch auf...
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass du nicht gelesen hast was ich schreibe.
Und die Bilder hast du dir scheinbar auch nicht angeschaut, sonst würdest du unschwer erkennen, dass das kein HK Hochtöner ist, sondern ein DLS Hochtöner.
Hab nur das HK Gitter genommen weil es besser als das vom Hifi ist.
Die Maschen sind viel größer und luftiger.
p.s. Es ist keine Steckverbindung da, man muss löten. Den HK Hochtöner kannst du aber nicht so einfach nachrüsten weil er aktiv ohne Weiche angesteuert wird.
Aber ich hab eh neue Kabel gezogen. Da ist und bleibt nichts original.
Das sind Toleranzen.
Je nach Motor und Ausstattung sind es ein paar mm mehr oder weniger.
Wichtig ist nur dass du die passenden für sein Auto orderst.
Wen es interessiert, ich habe bei mir mit dem Einbau des DLS Systems und nem neuen Untersitz Woofer begonnen!
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/p…623213629-a476707b-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/p…623213934-b5ba5bce-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/p…623213945-cd47b844-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/p…623214631-bdc12828-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/p…623214632-3f5d52ac-me.jpg]
Mehr gibts hier...
Stefans F31 in Melbourne-Rot. Grüße vom Bodensee
Kann auch nur Gutes sagen!
Beim E91 sinds jeweils 44Nm...
Deutlich weniger als ich dachte.
Man braucht scheinbar ne neue Schraube.
Wird aber reichen wenn man Locktite ran macht.
Ist ja keine Dehnschraube.
Gehe dann mal raus und monitere den Sitz wieder...
p.s. Was zum Lesen zum Thema Power Lock Schrauben:
ZitatAlles anzeigenARNOLD-POWERLOK sind Sicherungsschrauben mit trilobularem Gewinde (Abb.2). Sie werden in ein vorhandenes metrisches ISO-Gewinde (Toleranzfeld 6H) eingeschraubt.
Auf den regulären Gewindeflanken mit 60° sind kleine Flanken mit 30° aufgewalzt, die über den Nenn-Durchmesser des Bolzengewindes hinausgehen. (Abb.4)
Diese 30° Spitzen dringen beim Einschrauben in das Gegengewinde (ISO 6H) ein und bewirken eine Selbsthemmung der Schraube, wodurch ein
schwingungs- und vibrationsbeständiger Sitz entsteht. (Abb.1)
Die Verformung des Muttergewindes durch die 30° Spitzen vollzieht sich im elastischen Bereich. Dies gewährleistet hohe Selbstsicherung und eine bis
zu fünfmalige Wiederverwendbarkeit der Schraube im gleichen Muttergewinde. Längs- und Querbewegungen zwischen Schraube und Muttergewinde sind ausgeschlossen.
Setzungserscheinungen treten selbst bei duktilen Werkstoffen nicht auf.
Auch ohne Kopfreibung garantiert das ARNOLD-
® POWERLOK -Gewinde ein hohes Maß an Vibrationssicherheit
- ein Vorteil beim Einsatz als Gewindebolzen oder Einstellschraube.
Ich war die vergangenen zwei Tage fleißig.
Habe das Frontsystem auf der Beifahrerseite eingebaut.
Mitteltöner und Hochtöner sind von DLS.
Es handelt sich um das DLS up4 System:
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/149662_10151472199224126_1549358354_n.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213629-6f1b0901-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213629-a70948de-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213630-fd4234ba-me.jpg]
Als Tieftöner habe ich ein Paar 16cm Eton A1 Adventure.
16cm deswegen weil sie weniger Volumen brauchen und mehr als genug Kick produzieren.
Das System wird ja noch durch einen Subwoofer im Kofferraum ergänzt. Deshalb kann man die Tieftöner früher auskoppeln.
Als Erstes habe ich die Türverkleidung abgenommen.
Dafür muss man nur die Alu Blende abhebeln, danach 2 Torx Schrauben lösen.
Der Rest ist nur noch geclipst. Man fängt am besten am Hochtöner an und dann gegen den Uhrzeigersinn um die Verkleidung rum.
Türe gedämmt mit ca 1,5m² Alubutyl:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213629-a476707b-me.jpg]
Den Stahl Adapterring für den Mitteltöner habe ich mit den original Schrauben und Sikaflex befestigt.
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213658-29d3758a-me.jpg]
Die Leitungen für die Lautsprecher habe ich aus jeweils 2x 0,75mm² gefertigt. Sind verdrillt um gegen Einstreuungen aus dem Bordnetz resistenzer zu sein:
Die Türverkleidung habe ich auch ein bisschen gedämmt.
Alubutyl und Schaumstoff:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213927-7dde7fbb-me.jpg]
Am Ring für den Mitteltöner habe ich aus Butyl einen Ring geformt, auf der Türe ist ein Ring Schaumstoff.
So dichtet der Kanal für den Mitteltöner 100% dicht zum Gitter ab.
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213927-cf069c24-me.jpg]
Danach gings an den Hochtöner.
Habe mir bei BMW die Harman Kardon Rahmen gekauft. Die Gitter sind deutlich luftiger als die OEM Gitter.
Der DLS Hochtöner passt 1:1 in die Aufnahme. Die Clipse passen aber nicht. Dafür gibts Alubutyl
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213636-0933d461-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213636-c3e4775d-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213641-5862d3bb-me.jpg]
Danach gings an meine Lieblingsaufgabe...
Türstecker durchfädeln! Sch..ss Arbeit, aber muss ja...
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213658-7d098806-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213658-9ac95ef7-me.jpg]
Türe wieder montiert:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213934-b5ba5bce-me.jpg]
Mit Mitteltöner Gitter:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213934-b5dab94c-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213945-cd47b844-me.jpg]
Hier mal der Vergleich des OEM Gitters gegen das H&K Gitter. Sind Welten!
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213933-f0ab5625-me.jpg]
Das OEM Gitter hat quer-Verstrebungen die ekelhaftes quäken der Mitteltöner verursachen:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213928-58abb805-me.jpg]
Danach gings an die Untersitzwoofer:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214618-5359d0f9-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623213945-b04d9dea-me.jpg]
Die Mulde habe ich mit Schwerfolie (HD2.9) und Alubutyl gedämmt:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214618-d9b7bc9f-me.jpg]
Das Loch in den Schweller habe ich verschlossen!
Das scheppern ist mehr als peinlich unddas Volumen reicht auch so für den 16er.
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214619-aae8b1a4-me.jpg]
Danach habe ich eine Holzplatte angefertigt die in den Ausschnitt passt.
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214624-94061f21-me.jpg]
Ist verklebt mit Sikaflex:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214630-2e20e05b-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214630-837ccd1d-me.jpg]
Die offene Seite ist mit Butyl und Sika abgedichtet.
Danach kam Schafswolle als Dämpfung rein und der Tieftöner wurde montiert:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214631-0e019ed1-me.jpg]
So schaut das nun aus:
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214631-bdc12828-me.jpg]
[Blockierte Grafik: http://stefan.localh0rst.net/piwigo/_data/i/upload/2013/06/23/20130623214632-3f5d52ac-me.jpg]
Der Klang ist absolut genial obwohl alles nur provisorisch angeschlossen ist.
Die Endstufe kommt erst in einer Woche rein.
Hat sich mehr als gelohnt!
Jetzt warte ich nur noch bis es aufhört zu regnen, dann kann ich den Sitz auch wieder montieren
Hi Jungs,
kann mir jemand sagen wieviel Nm die vier Schrauben unterm Sitz bekommen?
Außerdem bräucht ich noch das Drehmoment von der Schraube mit der der Gurt am Sitz festgeschraubt wird.
Hätte jetzt mal 90Nm geschätzt, wüsste es aber gern genau.
Danke schonmal
Gruß Stefan