Alles anzeigenAlso es mag sein, dass so eine Reinigung im Extremfall etwas bringt. Und wenn jemand vor hat seinen Wagen bis in die halbe Million zu fahren, dann mag das auch angebracht sein. Aber wenn ich mir die Website und die Infos von dem von Dir verlinkten Anbieter anschaue, dann kann ich nur sagen: Finger weg!
Schon alleine wenn ich sowas lese:
Ich sollte also eine Intensiv-Reinigung durchführen mit einem Wartungsintervall, was unterhalb des normalen Hersteller-Wartungsintervalls liegt? Bei den allermeisten Leuten sogar unterhalb des TÜV-Intervalls? Also tut mir leid, aber das ist für mich liebloses Abzocken.
Ich unterstelle jetzt großen Automobil-Herstellern sicherlich keine Unfähigkeit. Trotzdem ist jedes Bauteil ein großer Kompromiss aus Geld (Wieviel kostet das Bauteil, dass es 150.000km hält?), Markt (Will der Markt das so? Wie wollen wir uns im Markt positionieren?) und am Ende auch Marketing (Geben wir jetzt mehr Geld aus, um nachher keine schlechte PR zu haben?). Daher sehe ich (und die gesamte Tuning-Branche) auf jeden Fall einen Markt für persönliche Individualisierung. Sei es bei den Komponenten (wie bspw. das Fahrwerk) oder auch bei der Wartung (einige fahren nunmal 10.000km extreme Kurzstrecke, andere fahren Gaspedal-ins-Bodenblech für 30.000km auf der BAB). Aber wenn ich irgendwas durchführen lasse an meinem Auto, dann entweder mit Hersteller-Garantie oder aber ich muss davon sinnvoll überzeugt werden, dass das "Teil" gut ist und meinem persönlichen Anspruch entgegenkommt.
Es mag sein, dass Dein verlinkter Anbieter mit allem Recht hat und das auch alles genauso funktioniert wie er schreibt und man das auch wirklich alle 10.000km machen sollte. Nur mich überzeugt er mit seinen Argumenten nicht. Ich wünsche mir bei Anbietern von Nischenprodukten (und hierbei handelt es sich klar darum) immer, dass auf den ersten Blick mit "Marketing"-Argumenten dargestellt wird, warum ich das machen sollte. Gleichzeitig aber auch genügend tiefergehende Details recherchierbar sind, um mich mit handfesten Beweisen zu überzeugen. Und Letzteres fehlt bei dem Anbieter einfach vollständig.
Also es mag sein, dass so eine Reinigung im Extremfall etwas bringt. Und wenn jemand vor hat seinen Wagen bis in die halbe Million zu fahren, dann mag das auch angebracht sein. Aber wenn ich mir die Website und die Infos von dem von Dir verlinkten Anbieter anschaue, dann kann ich nur sagen: Finger weg!
Alles anzeigenAlso es mag sein, dass so eine Reinigung im Extremfall etwas bringt. Und wenn jemand vor hat seinen Wagen bis in die halbe Million zu fahren, dann mag das auch angebracht sein. Aber wenn ich mir die Website und die Infos von dem von Dir verlinkten Anbieter anschaue, dann kann ich nur sagen: Finger weg!
Schon alleine wenn ich sowas lese:
Ich sollte also eine Intensiv-Reinigung durchführen mit einem Wartungsintervall, was unterhalb des normalen Hersteller-Wartungsintervalls liegt? Bei den allermeisten Leuten sogar unterhalb des TÜV-Intervalls? Also tut mir leid, aber das ist für mich liebloses Abzocken.
Ich unterstelle jetzt großen Automobil-Herstellern sicherlich keine Unfähigkeit. Trotzdem ist jedes Bauteil ein großer Kompromiss aus Geld (Wieviel kostet das Bauteil, dass es 150.000km hält?), Markt (Will der Markt das so? Wie wollen wir uns im Markt positionieren?) und am Ende auch Marketing (Geben wir jetzt mehr Geld aus, um nachher keine schlechte PR zu haben?). Daher sehe ich (und die gesamte Tuning-Branche) auf jeden Fall einen Markt für persönliche Individualisierung. Sei es bei den Komponenten (wie bspw. das Fahrwerk) oder auch bei der Wartung (einige fahren nunmal 10.000km extreme Kurzstrecke, andere fahren Gaspedal-ins-Bodenblech für 30.000km auf der BAB). Aber wenn ich irgendwas durchführen lasse an meinem Auto, dann entweder mit Hersteller-Garantie oder aber ich muss davon sinnvoll überzeugt werden, dass das "Teil" gut ist und meinem persönlichen Anspruch entgegenkommt.
Es mag sein, dass Dein verlinkter Anbieter mit allem Recht hat und das auch alles genauso funktioniert wie er schreibt und man das auch wirklich alle 10.000km machen sollte. Nur mich überzeugt er mit seinen Argumenten nicht. Ich wünsche mir bei Anbietern von Nischenprodukten (und hierbei handelt es sich klar darum) immer, dass auf den ersten Blick mit "Marketing"-Argumenten dargestellt wird, warum ich das machen sollte. Gleichzeitig aber auch genügend tiefergehende Details recherchierbar sind, um mich mit handfesten Beweisen zu überzeugen. Und Letzteres fehlt bei dem Anbieter einfach vollständig.
Im Extremfall würde ich nicht sagen. Bei regelmäßiger Anwendung hilft es eher. Wenn man seit 250.000km nichts gemacht hat, klar wird es dann schwierig mit bloßer Chemie.
Wieso dort der Intervall von 10-15k km angegeben wird, finde ich etwas übertrieben. Mir sagte er, es reicht grob alle 40k km.
Die Internetpräsenz verwaltet er nicht selber soweit ich weiß. Wirkt schon etwas unbeholfen, aber ich fand es dennoch seriöser als manch andere "ich mach Motor sauber"-Seiten und zudem wohnt er quasi um die Ecke. Und die Behandlung ist eben die selbe wie wo anders, nur halt noch die beiden anderen Mittelchen dabei.