Beiträge von Danjo

    Also es mag sein, dass so eine Reinigung im Extremfall etwas bringt. Und wenn jemand vor hat seinen Wagen bis in die halbe Million zu fahren, dann mag das auch angebracht sein. Aber wenn ich mir die Website und die Infos von dem von Dir verlinkten Anbieter anschaue, dann kann ich nur sagen: Finger weg!

    Im Extremfall würde ich nicht sagen. Bei regelmäßiger Anwendung hilft es eher. Wenn man seit 250.000km nichts gemacht hat, klar wird es dann schwierig mit bloßer Chemie.
    Wieso dort der Intervall von 10-15k km angegeben wird, finde ich etwas übertrieben. Mir sagte er, es reicht grob alle 40k km.
    Die Internetpräsenz verwaltet er nicht selber soweit ich weiß. Wirkt schon etwas unbeholfen, aber ich fand es dennoch seriöser als manch andere "ich mach Motor sauber"-Seiten und zudem wohnt er quasi um die Ecke. Und die Behandlung ist eben die selbe wie wo anders, nur halt noch die beiden anderen Mittelchen dabei.

    Bekomme ich denn noch Antworten auf meine Fragen um die Diskussion mal sachlich am Leben zu halten?


    Grüße
    Sven

    Selbst bei der Frischluftseite entstehen Öldämpfe von der der Kurbelgehäuseentlüftung. Habe es bei jemanden schon so gesehen. Wie es bei mir aussah, weiß ich halt nicht. Dort wurde es auch mit dem Schaum behandelt, nicht mit der Flüssigkeit aus dem Gemisch. Ob das dennoch sinnvoll ist, naja man kann es ja versuchen.


    Also bei dem Anbieter, den Du verlinkt hast (http://www.auto-motor-reinigung.de/referenzen.html) gibt es unter Referenzen 8 Bilder von Motorräumen mit offener Motorhaube. Was das mit "Referenzen" oder Vorher/Nachher zu tun haben soll entzieht sich meiner geistigen Fähigkeiten.

    Dann schau mal unter Downloads, wenn ich mich nicht irre. Da gab es Anleitungen mit Vorher Nachher Bildern. Oder eben bei anderen Anbietern schauen, falls dir das nicht deine geistigen Fähigkeiten entzieht.

    Es ist ja nicht so, als wäre die Reinigung das Neuste der Welt. Viele kennen es halt nicht. Und da bei mir neben dem Bedi noch der Rest gemacht würde, wollte ich dies nur verkünden. Eine längere Fahrt gestern hat mich auch nochmal überzeugt. Aber egal was ich jetzt sage, wird wieder als Schwachsinn von den Dipl.Ingenieuren hier dargestellt.

    Viel kurioser finde ich, dass es 1. irgendwo draußen auf nem Parkplatz gemacht wird und 2.
    es nicht mal vorher - nachher Bilder gibt von deinen Kanälen. Das wäre das mindeste was ich
    wissen wollen würde, allein schon um den Effekt zu sehen.

    In meinem Fall bzw. bei dem Dienstleister wird es direkt zu Hause gemacht. Klar, wenn man doofe Nachbarn hat,wird es schwierig da 2 Stunden Krach zu machen. Er hat dafür eine Lizenz und somit war das ok. Zur Not spricht man sich ab, wenn man andere damit stört.
    Bilder gibt es wie gesagt im Internet bzw. auf Seiten derer, die sowas anbieten. Ich kann nur von mir aus berichten, hatte kein Equipment zur Hand. Evtl mache ich oder jemand anders das mal ausführlicher. Jedenfalls ist es nicht schlechter vom Ergebnis her, als die Walnussvariante. Muss jeder selber wissen, was und wie er es tut.

    Details kann man nachreichen, deshalb muss man aber nicht alles im voraus schlechtreden. Zündkerzen wurden ausgebaut zum einsprühen, ja.
    Beim Turbo soweit ich Weiß, die Einlassseite.
    Der Aktivschaum wurde per Schlauch an einer Dose (keine Angst, kein Backofenreiniger) zugeführt und diente ja nur zur Vorbehandlung um den Dreck schon mal aufzuweichen. Der Rest ist halt die ganz normale Bedi Reinigung über die Kraftstoffleitung mit dem Voltronicgerät.
    Fotos wären interessant gewesen, nur habe ich bspw. keine Endoskop Kamera zur Hand gehabt um alles genau zu dokumentieren. Vorher Nachher Bilder gibt es im Internet. Ich habe es so weit es ging mit eigenen Augen begutachtet und war sehr zufrieden.
    Nächstes mal könnte man sich da evtl. Gedanken drum machen, wenn der Dienstleister damit einverstanden ist. Aber z.B. auf seiner Seite sieht man auch einige Bilder.
    Das mit den Steuergeräten war nur unsere Vermutung, da ich tatsächlich das Gefühl habe, dass es nun sanfter ist. Das war keine Feststellung, dafür wurde ich ja nun von den Motorenbauern höchstpersönlich in diesem Forum belehrt.


    Das waren einfach nur meine ersten Erfahrungen, Eindrücke und Halbwissen-vermutete Erklärungen.
    Weiteres kommt wie gesagt mit der Zeit.
    Das sollte kein Test á la ADAC werden.

    Wenn du dich mit dem Thema nicht befasst bzw. keine Ahnung mit dem Reinigen solcher Dinge hast, dann zieh es nicht sofort ins Lächerliche und stell es nicht als esoterisch dar. Es ist definitiv eine praktische und günstige Art zur Reinigung. Ich habe euch nur das geschildert, was bei mir gemacht wurde und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Wenn du damit nicht einverstanden bist, können wir ja hier evtl. eine Meckerbox einrichten wo sich jeder auskotzen kann, der es selber nie ausprobiert hat, aber sowas sofort als Humbug betiteln muss...


    Hätte ich geahnt, dass sich sofort die Übereifrigen hier auf den Schlips getreten fühlen, hätte ich mir das auch sparen können. Danke für eure konstruktiven Meinungen. :thumbdown:

    Bist du besoffen? Ich bin schon seit über einem Jahr angemeldet, seit dem ich den F30 halt habe. Die Bedi Reinigung ist genau das, wovon wir hier reden. Und wenn du meinen ersten Post gelesen hättest, wüsstest du, dass es mit dieser Methode vollendet wird, sprich Aktivschaum und Kat.
    Ich habe nur nie was vernünftiges darüber gelesen und wollte nur meine Erfahrungen teilen.
    Keine Ahnung ob du nen schlechten Tag hattest, aber solche Anschuldigungen kann ich von nem Teilzeitbekloppten nicht hören..