Es sieht so aus als wenn die linke Seite passt. Und bei eibach steht ja auch 1x 31306792211
Ich denke eine Koppelstange wird reichen.
Danke für die Tipps ![]()
![]()
Beiträge von Danjo
-
-
Moin Leute!
Ich bin dabei bei meinem 335i mit adaptivem Fahrwerk das Eibach Pro Kit B12 einzubauen. Nun passt vorne rechts die Aufnahme am Dämpfer nicht. Der Rest würde passen. Habe ich das falsche Kit? (E90-20-031-01-22)
Habe im Bild eingekreist was ich meine. IMG-20180808-WA0012.jpg -
Kann ja sein dass es bei dir so war, aber du zählst ganz andere Symptome auf als ich, und da es erst nach gewisser Zeit auftrat kann es wohl nichts mit der Software zu tun haben mMn.
-
Bei verkokten Ventilen müsste er dann ja auch bei warmen Motor so ticken. Tut er aber nicht. Aber eine mechanische Reinigung will ich sowieso noch machen lassen, wenn ich jemanden finde.
-
Ein DKG hast du schon mal nicht, damit wärst du der Erste

Wieviel Kilometer hat das Fahrzeug runter?
Sorry für die späte Rückmeldung. Ja, die Sportautomatik halt

Hat jetzt 90tsd gelaufen. Getriebeölwechel inkl. Spülung habe ich auch hinter mir. -
Hey Leute.
Jetzt zur kälteren Jahreszeit fällt mir ein Phänomen auf, welches ich bereits letztes Jahr wahrgenommen habe, nur jetzt sehr viel stärker. Und zwar, wenn der Motor kalt ist und ich leicht beschleunige oder auch die Geschwindigkeit halte, fühlt es sich an als wenn die Kupplung alle paar Sekunden durchrutscht (DKG) und die Drehzahl fängt dann parallel an leicht zu schwanken. Kein Ruckeln oder ähnliches, fühlt sich halt an wie das Kupplungs Durchrutschen welches man ab und zu beim DKG so hat.
Nach ein paar Hundert Metern ist alles wieder ok.
Was wären so mögliche Defekte?
Danke für die Antwort
-
Zitat
Wie auf Seite 2 gesagt, frag mal bei Gigamot an, ob die auch BMW's entkoken. Auf deren Homepage ist zumindest BMW für Tuning und Zubehör vermerkt. Ist die #1 für die neuen Minis bei Verkokung und einige Bekannte waren schon dort und super zufrieden.
Sind leider 3,5h von mir weg, und wenn ein Mini schon um die 330€ kosten soll, dann wird es bei meinem sicher nochmal ne Ecke mehr sein.. -
Alles anzeigen
Ja - Öldämpfe und ein leichter Ölfilm den man z.B. auch im LLK hat ist aber nichts ungewöhnliches und hat auch nichts mit Verkokungen zu tun.
D.h. dir wurde der halbe Motor eingeschäumt, dann wurde dir ein Mittelchen eingespritzt in deinen laufenden Motor, und du hast KEINE AHNUNG darüber wie die behandelten Teile vorher und nachher aussahen - lediglich dein Popometer meldet dir etwas mehr Ruhe im Auto?
Mal ganz sachlich - wundert dich das wirklich das du hier auf so wenig Gegenliebe stößt?
Grüße
Sven
Es gibt weitaus schlimmeres als ein bisschen Ölfilm hier und da. Dass es bei meinem noch relativ jungen 335 so ist, glaube ich auch kaum, aber kann doch nicht schaden den Ölfilm zu säubern, wenn man eh dabei ist.
Wie gesagt konnte ich so weit mein Auge erkennen konnte sehen, dass z.B. die Brennräume sofort angegriffen wurden und danach blank waren. Also funktioniert es immerhin. Wie stark bei sehr hartnäckigen Dingen, die man ohne Equipment so nicht sieht, das weiß ich halt nicht. War wie gesagt nicht direkt vorbereitet. Aber was hinten herauskam, spricht schon für sich. Also muss ein wenig Verkokung (vlt auch mehr als wir denken?) ja entfernt worden sein. Und ob du es glaubst oder nicht. Mein Motorlauf ist ruhiger und die Beschleunigung fühlt sich auch leichtfüßiger an. Verbrauch ist bisher auf geringer aber darüber Urteile ich erst in absehbarer Zeit. Ist noch zu früh.
Gegenliebe wollte ich nicht. Einfach nur meine ersten Erfahrungen einer relativ bekannten Reinigung teilen, welche bei anderen Herstellern bereits, wenn auch vielleicht nur gering, aber erfolgreich praktiziert wird. Du musst es ja selber nicht machen. -
Mal eine andere Frage, wer bietet denn eine Walnussgranulat-Reinigung an? Also bezahlbar, somit nicht von BMW am besten.. gibt es da jemanden in NRW nahe Münster?
-
Der Anbieter wurde im E90 Forum schon getestet, Ergebnis mangelhaft.
Was da genau schiefgelaufen ist, weiß ich nicht. Da ging es irgendwie um urheberrechtliche Bilder etc. und da hatte ich keine Lust mehr zu lesen.
Wenn das Ergebnis unbefriedigend war, war evtl. der Grad der Verschmutzung zu hoch und man müsste auch mehrere Durchgänge machen wie bei mir.
Fakt ist, er macht mit dem gleichen System die Bedi-Reinigung, die z.B. VW usw. schon seit Jahren anwenden. Warum sollte das Ergebnis dann schlechter ausfallen?
Das er andauernd Bilder von offenen Motorhauben macht, die sozusagen nichts aussagen, das soll nicht unser Problem sein.
Ich denke einfach die Regelmäßigkeit macht es aus. Bei zu hartnäckiger Verschmutzung wird es wie gesagt wohl schwierig ohne mechanische Einwirkung.