Eine kurze Frage: Wo behandelt Ihr Eure Fahrzeuge? Parkplatz, Carport oder Garage?
zuhause in der Garage
Eine kurze Frage: Wo behandelt Ihr Eure Fahrzeuge? Parkplatz, Carport oder Garage?
zuhause in der Garage
Hi,
Das Collinite 476s kann ich ebenfalls empfehlen. Hab mir das damals als „Anfänger“ ebenfalls geholt und kam in der Anwendung sehe gut zurecht!
Bitte beachte Folgendes, denn nur dann hast du auch Freude dran. Nur Wachs bringt nämlich nicht so viel bzw hält nicht richtig lange wenn es auf einen nicht wirklich vorbereiteten Lack trifft bzw du konservierst den Dreck darunter. Normal ist die Reihenfolge so:
Waschen
Kneten
Polieren, teils mehrfach (kann je nach Zustand evtl entfallen)
Lackreiniger
Wachsen/Versiegeln (ggf auch mehrere Schichten auflegen sofern es das Produkt zulässt)
Zwischen den Schritten kann/sollte man waschen, wenn man ein perfektes Ergebnis möchte. Zeitaufwand min 6h bis zu mehrere Tage, je nach Zustand und verfügbarer Zeit und was man erreichen möchte
Kalt startet er immer problemlos.
Nur warm macht er die zicken. Auch nicht immer, nur sporadisch.
Teilweise fährt man 500km Autobahn, tankt und er springt nur beschwerlich an. Da sollte der Motor ja ausreichend warm und die Batterie geladen sein.
Bei -15 grad springt er auch nach Mehrtägiger Standzeit problemlos an.
Da das Problem seit 2 Jahren vorhanden ist, würde ich die Batterie eher ausschließen.
Wenn es wie du sagst definitiv nicht beim Kaltstart auftritt oder zumindest nicht vermehrt, dann kannst du meiner Meinung nach auch das Glühsteuergerät u die Glühstifte als mögliche Fehlerquelle von der Liste streichen. Beim Start des Motors im warmen Zustand spielen diese eine untergeordnete bzw keine Rolle.
Das mit der Batterie kann durchaus sein, bei meinem Kumpel war es aber definitiv nicht die Batterie, denn er hat mit 230tkm noch die erste drin, die Probleme mit dem Starten hatte er mit ca 180tkm.
Die Batterie ist aber sicher günstiger getauscht als der Rest.
Hi,
Ein Kumpel von mir hatte auch schon immer mal wieder Probleme beim Starten. Bei ihm war es aber der Kaltstart. Bei ihm half ein Wechsel der Glühstifte und auch des Glühsteuergeräts. Seitdem keine Probleme mehr. Fehler hatte er auch keine im speicher...
Definitiv alles richtig gemacht
Kurze Frage, konnte das jetzt nicht rauslesen.. Das Armaturenbrett ist das direkt so von BMW wg des Airbags oder hast du das auch machen lassen?
Gerade weil du nicht alles in Glattleder buw Alcantara hast, finde ich es spannend. Live wirkt es bestimmt nochmals anders
Sehr geile Idee das alles, ich finde es einfach interessant und werde deshalb hier dran bleiben.
Aber für einen Scan eines anderen Modells als den F31 wird sich ja sicher jmd finden, der es näher hat...
Bin sehr gespannt, was für Teile, Modele etc entstehen werden!
Hi
@Mr.Taxi: weshalb probierst du nicht einfach den ESD aus an den du günstig rankommst? Wenn ich für 300 Tacken einen PP ESD bekommen könnte, wäre der morgen dran.
Falls es dir dann nicht gefällt ist der auch schnell wieder ab u für dasselbe min wieder verkauft. Ebenso wenn es dir evtl später doch nach den MPPSK Tuning ist, dann kannst den zuvor montierten PP ESD immer noch wieder verkaufen. Und wenn es dir vom Sound reicht, hast du doch für 300 alles richtig gemacht...
Der 330i ist ja so gesehen bereits ein leistungsgesteigerter 320i. Ich glaube nicht, dass es für den 330i noch ein PPK geben wird...
Hi,
Sorry, ist der 330i einfach nicht. Da muss ich dir widersprechen. Nur weil der Hubraum derselbe u die Motorenbezeichnung im Kern des Namens dieselbe ist, bedeutet das mitnichten, dass ein 330i „quasi ein ab Werk gepimpter/aufgeblasener 320i ist“. Dies entspricht nicht den Tatsachen.
Natürlich wird es einen M340i beim G2x geben