Beiträge von Touring320d

    Es gibt einen Unterschied zwischen SERVICEBEDARF und dem Hinweis, das in ein paar tausend KM ein Service anstehen wird - SERVICEERINNERUNG. Denn muss man halt auch erstmal verstehen ;-).


    Entschuldige bitte, ich kann mich an den genauen Wortlaut nicht erinnern.
    Ich meine, dass da sowas steht:
    Service in XXXX km


    Sicher bin ich mir aber nicht. Irgendwas in die Richtung ist es.


    Wir reden ja nun nicht von einer dauerhaften Anzeige sondern von einer kurzen Anzeige, die wenige Sekunden zu sehen ist und dann nicht mehr auftaucht.


    Bis zum nächsten Anmachen der Zündung.


    Ich gebs hier aber auf, da es einige offensichtlich nicht verstehen wollen, dass es manche Leute nervt, dass da ständig ein Hinweis kommt und man sich alle Nase lang von anderen Leuten, die das Auto hin und wieder fahren, anhören muss, dass die Bremsen kaputt sind, die Bremsflüssigkeit nicht mehr gut ist, das Öl nicht mehr gut ist...


    Wenn ich könnte, würde ich diese Anzeigen/Hinweise komplett deaktivieren. Ob das ein Hinweis, eine Erinnerung oder ein Bedarf oder sonstwas ist, ist mir egal. Mich nerven die ständigen Meldungen, die jeden Tag mehrmals kommen.


    Viel Spaß noch.

    Fakt:
    Beläge werden dann getauscht, wenn sie bei der optischen Sichtprüfung runter gefahren sind oder der mechanische Verschleißkontakt anschlägt, je nachdem was früher zu trifft.


    Genau das ist kein Fakt.
    Beläge werden offensichtlich getauscht, wenn in ein paar tausend Kilometer der Servicebedarf ist (und weder der Verschleißkontakt, noch die Sichtprüfung ergeben, dass es notwendig ist).


    Vielleicht rufe ich gleich mal bei BMW an und schalge vor, dass der Servicebedarf schon 10.000 oder 20.000 km vorher angezeigt wird.


    Dann wechseln einige noch früher!

    @ M-Power:
    Beispiel von oben.
    In 2500 die Bremsen
    in 5000 das Öl
    in 7500 die anderen Bremsen


    Du fährst dann noch 1000 km und hast:
    In 1500 die Bremsen
    in 4000 das Öl
    in 6500 die anderen Bremsen


    Jetzt wechselst du die einen Bremsen und das Öl.
    In 6500 km sind dann die anderen Bremsen dran.
    -> noch 1500 km fahren und es leuchtet wieder bei jedem Start "Servicebedarf".


    Und genau das stört mich. Es leuchtet fast immer "Servicebedarf".
    Klar kann man die Bremsen auch noch 6500 km vorher wechseln.



    Ich gehe jetzt mal von 30.000 km aus, die die Bremsen halten, bis echt ein Servicebedarf ansteht und man dann noch (laut Aussage eines KFZ-Mechanikers) "locker 5.000 km fahren kann.
    In Summer halten die dann 35.000 km.


    Wenn man jetzt anfängt, statt bei 30.000 km schon bei 23500 km zu wechseln, dann ist das 11.500 km vor dem eigentlichen Bedarf.
    Man kann eigentlich fast 50% länger fahren.



    Zu den anderen Herstellern: ich hab noch ein Auto, bei dem nach den ersten 30.000 km auch die Bremsbeläge gemacht werden sollten (nach Serviceplan). Der Werkstattmeister hat es aber nicht getan, weil die noch sehr viel Belag hatten.
    Die Kiste geht übrigens einmal im Jahr in die Werkstatt und das wars.
    Wenn die Bremsen echt runter sind, geht eine Leuchte an. Dann kann ich noch die angesprochenen 5.000 km fahren.


    Coole Idee mit den Bremsen.
    Was machst du denn, wenn in 2500 die Bremsen fällig sind, in 5000 das Öl, in 7500 die anderen Bremsen...


    Lässt du dann auch alles tauschen und sparst dir die Besuche in 4, 8 und 12 Wochen?


    Wo machst du die Grenze?


    Zitat von crazyiven

    aber ich wähle lieber die BMW Variante die ist effektiv günstiger :)


    Guter Witz :D


    Ich garantiere dir, dass BMW das System nur eingeführt hat, damit die Wartungskosten höher werden.



    Besonders viel sparst du, wenn du es wie M-Power machst!


    /Ironie off.




    Und zu den Bremsen: wenn der Servicebedarf bei 0 km ist, werden bestimmt nicht an der nächsten Ecke die Funken aus den Felgen sprühen.


    Bei einem der letzten Autos war ich in der Werkstatt, weil da ein Verschleisskontakt an den Bremsen durchgescheuert wurde. Der Werkstattchef hat mir gesagt, dass ich damit noch locker 5.000 km fahren könnte.


    -> bei 0 km Restentfernung bis zum Wechsel ist man schon auf Nummer sicher.
    Wochen vor Erreichen zu wechseln ist einfach nur unnötig.


    Immer schön sachlich bleiben.
    Ich mag es nicht, wenn Leute zu mir sagen, dass es "Schwachsinn" ist, was ich als störend wahrnehme.


    Objektiv ist es einfach so, dass der Wagen nahezu immer einen Servicebedarf anzeigt.


    Dass deine Bremsen 160.000 km halten ist ja toll. Bei neuen Bremsen zeigt mein Auto beim Starten 30.000 km an.


    Da ich mehr als 30.000 im Jahr fahre, ist alles (außer HU und Bremsflüssigkeit) mehr als einmal im Jahr fällig bzw. wird als fällig angezeigt.
    Und nie alles zusammen.


    Und ich sehe es nicht ein, jetzt schon Sachen machen zu lassen, die in über 10.000 km fällig sind.
    Damit wird es nämlich 50% teurer.


    Andere Hersteller machen das besser.
    Deshalb erwarte ich bei BMW Besserung.

    Hi,
    Ich habe inzwischen alle Kabel fertig.
    Gestern hatte ich alles dran, außer der AHK und eben der beiden Stecker, die zur AHK gehen.


    Danach hat die Lampe im Taster rot geleuchtet und es gab Fehlermeldungen im Display und Kombiinstrument.


    Das ging auch nicht mehr weg. Ich habe das Steuergerät und das Anhängermodul dann abgeklemmt. Dann gab es keine Fehler mehr.


    Heute habe ich dann die AHK angeschlossen.
    Der Taster hat immer noch rot geleuchtet, die AHK ließ sich aber ausfahren.
    Seitdem leuchtet der Taster grün.


    Da ich noch nichts codiert habe, kommen jetzt Fehler im Kombiinstrument. Reifendruck, DTC usw.


    Morgen wird also codiert.



    Übrigens noch was :


    Ich habe statt Stromdieben Kabeladapter genutzt, die man einfach zurück rüsten kann.
    Bei Bedarf gebe ich die Teilenummern raus bzw poste eine Anleitung.


    Außerdem habe ich noch Teile übrig, die ich nicht brauchte.
    2 Stecker für den Sicherungskasten
    Sicherungskasten
    Blende für den Taster
    ...


    Wer was braucht soll eine Nachricht schicken.

    Die Bremsflüssigkeit war ein Beispiel.


    Jetzt:


    Bremsbeläge hinten 2800 km
    Motoröl 14000 km
    Bremsbeläge vorn 17000 km


    Nach den Belägen hinten habe ich 11200 km Pause.
    Da es 5000 km vorher anzeigt, hab ich 6200 Ruhe.
    So lange hatte ich noch nie Ruhe.


    Mich stört es einfach.


    Das waren Beispiele. Ich weiß die exakten Daten nicht auswendig.
    Ölwechsel hatte ich, danach war die Bremsflüssigkeit dran (vor 2 Wochen) und jetzt ist die Bremse fällig.


    Irgendwas bimmelt immer. Und mich nervt das.
    Alex-88 stört es ja auch, dass er ständig in die Werkstatt muss.


    Wie man das ändert?
    Ich weiß es nicht. Ich bin aber auch kein KFZ Mechaniker.


    Bei meinen anderen Autos muss ich jedenfalls nicht ständig in die Werkstatt. Das ist angenehmer für mich als Kunden.

    Sowas höre ich zum ersten Mal.
    1. Du kannst doch selber im Boardcomputer nachschauen was alles ansteht. Und wenn da der Ölwechsel in 1000km ansteht und die Bremsen in 2000km, dann kannst du ja beide Wechsel gemeinsam machen lassen.
    2. Eigentlich wird man auch immer vom Freundlichen angesprochen, dass neben dem Öl auch in Kürze auch Service "X" ansteht, ob man diese dann zusammenlegen lassen will.


    Und die Checks werden doch bei der Inspektion durchgeführt.


    Danke, das ist mit schon klar.


    Was würdest du an meiner Stelle jetzt machen?


    5000 km: Bremsen hinten
    12000 km: Ölwechsel
    19000 km: Bremsflüssigkeit
    26000 km: Bremsen vorne
    ...


    Ich kann natürlich auch direkt neue Reifen kaufen. In 30.000 km brauche ich wahrscheinlich neue.


    Dann hab ich 9 Monate Ruhe (und verkürze meine Intervalle teils erheblich).



    Meiner Meinung nach ist es Schwachsinn, Serivcearbeiten für Sachen machen zu lassen, die erst in über 10.000 km anstehen.



    Aber wenn ich es hier so lese, dann hab ich das Gefühl, dass sich das irgendein BWLer ausgedacht hat:


    Wir zeigen an, dass alle 2-3 Monate irgendwas ist. Wenn der Kunde in die Werkstatt kommt, sagen wir: in 3 Monaten ist der Ölwechsel dran, in 5 die vorderen Bremsen.
    Sollen wir das direkt mitmachen?


    Wer dazu ja sagt, der macht nicht mehr alle 12 Monate einen Ölwechsel, sondern alle 9.
    Bei 3 Jahren also 4 Ölwechsel statt 3.


    Super Geschäft für BMW :D


    *Ölwechsel ist ein Beispiel.

    Die haben es schon zurück gesetzt. Aber direkt danach ist das nächste fällig.


    Also in dem Stil:


    Im Januar kommt eine Meldung:
    Ölwechsel in 5000 km fällig.
    Ich fahre dann ein paar Wochen und sehe bei jedem Start den Hinweis (die Kilometer werden weniger).
    Im Februar steht dann da:
    Ölwechsel in 500 km fällig.
    Ich mache einen Termin und lasse das Öl wechseln.


    Jetzt kann ich ohne Meldung fahren.


    Eine Woche später kommt:
    Bremsflüssigkeitswechsel in 5000 km fällig.
    Ich fahre dann ein paar Wochen und sehe bei jedem Start den Hinweis (die Kilometer werden weniger).
    Im März steht dann da:
    Bremsflüssigkeitswechsel in 500 km fällig.
    Ich mache einen Termin und lasse die Bremsflüssigkeit wechseln.


    Jetzt kann ich ohne Meldung fahren.


    Eine Woche später kommt:
    Bremsen hinten müssen in 5000 km gecheckt werden
    ...



    Es ist eigentlich immer eine Sache, die in Kürze ansteht.
    Das nervt einfach.


    Ich hab keine Lust, 6 mal im Jahr zu BMW zu fahren und jedes Mal ein paar hundert Euro zu zahlen.
    Die sollten diese Inspektionsintervalle besser abstimmen, dass alles gleichzeitig kommt und man nur einmal dahin muss.




    Jedes Mal, wenn jemand mit meinem Auto fährt und es zurück bringt höre ich:


    Du musst zur Inspektion
    Du musst einen Ölwechsel machen lassen.
    Du musst deine vorderen Bremsen checken lassen.
    Du musst die Bremsflüssigkeit checken lassen.
    ...


    Irgendwas bimmelt da ja immer.