Also alles schwarz matt.
Glänzende Performance Nieren würden mir da nicht gefallen.
Schwarz matte Performance Nieren hingegen schon.
Ich finde die von der modern line aber auch schön.
Also alles schwarz matt.
Glänzende Performance Nieren würden mir da nicht gefallen.
Schwarz matte Performance Nieren hingegen schon.
Ich finde die von der modern line aber auch schön.
@ Vitja: Glückwunshc zum Auto!
Schwarze Nieren sind eigentlich Pflicht......zumindest meine Meinung
Kommt total auf die Farbe vom Auto, die Fesnterrahmen, die Reling... an.
Ich habe kein HK - und dementsprechend keinen Equalizer.
Beim Equalizer geht aber nicht darum, eine möglichst schöne Stellung der Regler zu machen.
Vibriert es immer bei hohen Geschwindigkeiten oder nur beim Bremsen?
Wenns nur beim Bremsen ist, stimmt irgendwas an der Scheibe, den Belägen oder dem Sattel nicht.
Wenns immer (auch beim Nichtbremsen) ist, dann würde ich woanders, als an der Bremse suchen.
Btw würde mich interessieren, wie hart ihr bremst.
Ich brauche eigentlich nie neue Bremsen, hatte noch nie einen Schlag in den Scheiben...
Bei anderen Autos habe ich es schon oft gemerkt. Vielleicht fahre ich zu schonend.
Sieht richtig geil aus!
Mach bitte noch Bilder (ganz oben und vorne tief, hinten oben).
Wie schon geschrieben: ich wusste es nicht.
Ich habe die 17"LM RAEDER STERNSPEICHE 393
"Das hochwertige 17'' Leichtmetallrad betont mit seiner Optik die sportliche Note des Fahrzeuges."
Reifen sind 225/50
Dank dir vielmals.
Diese Info, dass ein Prüfer evtl sagt, dass "es so passt", fehlte mir bislang!
Das ist das Problem:
Meiner Meinung nach ist es nicht erlaubt, die Platten zu verbauen und mit der ABE zu fahren, weil in der ABE eine Spalte Auflagen bzw. Hinweise steht.
Und die Auflagen erfüllt man nicht, wenn man die Platten dranschraubt und nur mit ABE fährt.
In der ABE der Eibach Distanzscheiben kann man es nachlesen:
http://www.hotcarparts.de/bilder/Eibach/SPV/Eibach_SPV_ABE_BMW.pdf
Als Beispiel die 10mm Distanzscheiben (Seite 46 der PDF).
Bei Auflagen bzw. Hinweise steht:
A1a)
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Angestellten einer Überwachungsorganisation nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.
EA1) = 5 mm
EB1) = 5 mm
Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die ausreichende Radabdeckung kann auch durch Aufweiten der Kotflügel erreicht werden. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K9e)
Für ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 sind die Radhäuser im Übergangsbereich
Radhausausschnittkante/Kunststoffstoßfänger nachzuarbeiten.
Für mich heißt das, dass ich drei Sachen machen muss, wenn ich die 10 mm Distanzscheiben fahren will:
a) eine "Abdeckung der Rad-/Reifenkombination" anbauen (5 mm)
b) Radhäuser im Übergangsbereich Radhausausschnittkante/Kunststoffstoßfänger nacharbeiten
c) den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeuges durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen ... bescheinigen lassen.
Sonst ist es nicht zulässig.
Ich habe hier einige Autos mit Spurplatten gesehen, aber nicht gelesen, dass irgendjemand das gemacht hat.
a) eine "Abdeckung der Rad-/Reifenkombination" anbauen (5 mm)
b) Radhäuser im Übergangsbereich Radhausausschnittkante/Kunststoffstoßfänger nacharbeiten
Deshalb frage ich nach den Distanzscheiben, die ich:
- direkt mit ABE fahren kann
oder
- eintragen lassen muss.
Aber nicht:
b) Radhäuser im Übergangsbereich Radhausausschnittkante/Kunststoffstoßfänger nacharbeiten
c) den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeuges durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen ... bescheinigen lassen.
...damit kann man auch die Spurplatten ausrechnen.
Man könnte es auch einfach selbst ermitteln.
Mir geht es nicht darum, was passt, sondern womit ich fahren darf.
Den TÜV wird es herzlich wenig interessieren, was ich ausgerechnet habe.
Hi,
ich habe vor fast einer Woche im Sammelthread gefragt und leider keine Antwort bekommen.
Meine Frage ist, welche Spurverbreiterungen mit ABE kommen, damit ich weder:
a) eine "Abdeckung der Rad-/Reifenkombination" anbauen
b) Radhäuser im Übergangsbereich Radhausausschnittkante/Kunststoffstoßfänger nacharbeiten
c) den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeuges durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen ... bescheinigen lassen.
a) und b) sind für mich KO Kriterien.
c) würde ich machen.
Ich finde keine Spurverbreiterungen (mit 10 oder mehr mm), bei denen ich nicht a) und/oder b) machen muss.
Hier der ausführliche Beitrag: