Beiträge von Touring320d

    Ohne einen vorgeschalteten DSP solltest du auch zwingend den Filter für die B100W, die es übrigens direkt von Eton gibt, verbauen. Das sind Mitteltöner keine Tiefmitteltöner.
    Die Lautsprecher für die tiefen Töne sitzen unter den Sitzen.
    Also ich bin sehr zufrieden, habe aber auch nen Eton Stage 4 und die 195 Neo unter den Sitzen. Und seit kurzem noch einen Subwoofer verdeckt verbaut im Kofferraum.

    Stage 6.


    Das mit der Trennung hatten wir schon zig mal.
    Eton schreibt:


    Frequenzbereich 100 Hz – 20 kHz


    Bitte achten Sie darauf, das Systemnicht unterhalb von 150 Hz zu betreiben! Nichtbeachtung kann beihöheren Pegeln zur Zerstörung desSystems führen!


    Ich habe es natürlich über die Stage 6 getrennt. Auch wenn das hier von manchen Experten nicht notwendig sei.

    Lade dir doch mal den Anhang aus meinem Beitrag runter und hör selber:


    Sound pimpen im F30


    Die Etons vertragen kaum Pegel, sie übersteuern sehr schnell.
    Einfach nur die Originallautsprecher gegen diese tauschen bringt mMn eher einen Rückschritt.


    Die PDC Töne habe ich im Menü schon auf Minimum.

    Die ETON Lautsprecher sind immer noch Müll. Die sind nicht mal 50€ statt der 200+ wert. So beschissenen Klang hatte ich damals im dreier Golf auch. Magnat für glaube 50€ waren das. Also das kann das Hifi 676 von BMW aber mal locker auch.



    Alleine das dir das PDC mal die Ohren aus dem Kopf Ballert ist schon ne Armutszeugnis in der Preisklasse.


    Mit der Einschätzung der ETON Lautsprecher bin ich voll bei dir. Müll trifft es echt sehr gut.


    Hast du eine Lösung für das PDC? Mir ist das auch zu laut (obwohl auf minimaler Lautstärke übers BMW Menü eingestellt).

    Hi,




    Da sich die Schraubverbindung trotzdem immer wieder löst, muss die Ursache ja wo anders liegen. Hast du dich statt mit der Befestigung/Sicherung der Schraubverbindung (ist ja sonst eigentlich bei anderen kein Thema) mal mit der Suche nach der Ursache für das andauernde Lösen befasst? Zum Beispiel durch Vibrationen wird das Lösen begünstigt. Oder ist das Gewinde auf der Gegenseite nicht ordentlich? Schau mal, bei deiner Aga sollte wo ein Schwingungstilger verbaut sein. Hast du evtl den verloren? Vibriert sonst irgendwo was, läuft der Motor an sich sauber? Klar ist ein 2,0 Diesel kein R6 Sauger aber trotzdem ist es kein Rappeldiesel wie teils von anderen Herstellern ohne Ausgleichswelle etc.


    Hi,
    da BMW das Problem bisher immer ohne Termin und kostenlos (abgesehen vom Trinkgeld für den Mechaniker) behoben hat und ich den Wagen bei der Reparatur nicht gesehen habe, weiß ich nicht, ob sonst alles ok ist.



    Ich werde das heute aber mal kontrollieren.


    Der DPF hat noch eine "Strebe", die an einer Seite ein Gewinde hat und mit einer Schraube am DPF befestigt wird. Diese Strebe wird wiederum mit einer Schraube im Auto befestigt. Das ist Teil Nummer 5:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=18&bt=18_1081


    Die Gummis und Halter am Endschalldämpfer sind beide dran.


    Nach dem Schwingungstilger schaue ich heute mal. Danke für den Tipp.


    Zwischen DPF und Motor wüsste ich von keiner weiteren Befestigung. Weiß da jemand was?



    Sonst läuft der Motor ganz normal. Natürlich ist der bei tiefen Temperaturen direkt nach dem Start kein Laufruhewunder aber das ist alles ok.



    Ich schaue gleich im Baumarkt nach einer "Ganzstahl-Sicherungsmutter".

    Ich habe es bislang nie überprüft, weil BMW das bisher immer kostenfrei repariert hat. Ich vermute, dass die Unterbodenkapselung dafür ab muss. Man kann von hinten (wenn man unter dem Auto steht) bis zum DPF gucken. Nachziehen geht aber nicht (ohne etwas zu demontieren).


    Jetzt da die Mutter wieder weg ist, muss die Kapselung wohl wieder runter. Das kann ich morgen flott machen.
    Die Idee mit der zweiten Mutter ist gut.
    Mir wäre eine echte Sicherung (mit Splint) am liebsten. Das geht aber wohl leider nicht bzw. ich müsste ins Gewinde vom DPF ein Loch bohren.


    Was geht denn sonst noch? Gibts Unterlegscheiben, die wirksam gegen Losrappeln sind?

    Hi,


    ich habe ein Dauerproblem mit meinem 3er.
    Alle paar Monate habe ich ein Scheppern im Abgasstrang beim Anfahren. Ich war damit vor ca. 1 Jahr in der Werkstatt. Die haben festgestellt, dass eine Mutter verloren gegangen ist und haben diese ersetzt. Danach hatte ich ~ 2-3 Monate Ruhe. Danach gings wieder wie beim ersten Mal los.


    Ich habe diese Mutter heute das vierte Mal verloren. Bei BMW sind die zwar lieb und nett und der Ersatz der Mutter war bislang kostenlos, aber mich nervt das.
    Das Auto hört sich ständig richtig schweiße an.


    Damit alle wissen, was ich verliere:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=18&bt=18_1081


    Das Teil Nummer 7:
    Sechskantmutter für 1,27 € (# 18307525607) in M8
    Damit wird der "Halter motornaher Katalysator" (# 18208584894) am Dieselpartikelfilter befestigt. Der Halter ist wiederum an der Karosserie.
    Sobald die Mutter abfällt, wackelt der DPF durch die Motorbewegung und schlägt gegen den Halter.


    Hat einer eine Idee, wie ich diese blöde Mutter dauerhaft fest bekomme?
    Schraubensicherung oder eine selbstsichernde Mutter werden bei den Temperaturen wahrscheinlich nichts bringen.
    Ich könnte die Mutter fest schweißen. Aber das ist nicht Sinn der Befestigung.


    Gruß und allzeit festsitzende Muttern :D

    Stimmt ja auch nicht ganz, wir wissen ja nicht welche Gewinnspanne BMW pro Wagen hat, können ja nen 3er für 25 000 ~ 30 000 bauen und dir dann für 40 000 verkaufen. Selbst dann noch 6000 Rabatt drauf, ist immer noch 4000 Gewinn, auch wenns natürlich die Gewinnspanne drückt. Alternativ fällt der sonst eigentlich immer in Maßen erhaltbare normale Händlerrabatt weg oder wird verrechnet.
    Dahingegen sind die 3000, die BMW für ne Nachrüstung berappen müsste, Geld was sich durch nen bereits fahrenden Wagen der auch weiter rumfährt, nicht wieder reinholen lässt. Die Kosten dadurch würden im Nachhinein zu Versunken Kosten werden.

    BMW: Ärger um Dienstwagen-Deal mit Lidl und Kaufland
    BMW stattet künftig die Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland) mit Dienstwagen aus. Das stößt vielen Händlern sauer auf. Denn nicht nur sind die Partner bei dem…
    www.kfz-betrieb.vogel.de


    BMW gibt LIDL bis zu 50% Rabatt.
    Ich bin daher sehr sicher, dass die mindestens 51% Gewinnspanne haben.


    Kann man eigentlich als BMW Fahrer gegen VW klagen?
    Die stellen die meisten Fahrzeuge, haben betrogen und u.a. deswegen sind die Werte in den Städten so schlecht.