Der etkbmw ist nicht zuverlässig... am besten nutzt ihr den mdecoder
Bei mir funktioniert nur der Decoder...
Der etkbmw ist nicht zuverlässig... am besten nutzt ihr den mdecoder
Bei mir funktioniert nur der Decoder...
Seitdem ich auf das iPhone XR gewechselt bin habe ich auch Probleme. Mit dem iPhone 7 davor lief alles einwandfrei. Wird also nicht nur mit Android zusammenhängen.
und wo steht da jetzt die Ausstattung?? Unter Ausstattung verstehe ich die Sonderausstattung wie M-Paket, Navi Professional usw... Und nicht nur ob Links- oder Rechtslenker, welcher Motor usw...
Falls es dich tröstet, bei mir sieht es genau gleich aus .
Hi, hast du die mittelkonsole vom Facelift dir eingebaut?
Nein, er hat ja Teile zersägt. Bei der LCI Mittelkonsole wäre das nicht nötig gewesen.
hast du auch den Zigarettenanzünder umbauen können denn der ist ja hinten im Aschenbecher und im Facelift bei den Getränkehaltern (siehe bild)
Der Zigarettenanzünder wird dann neu dort in der Mitte angeschlossen.
11/2018, ist das Produktionsdatum
Lg Claus
Sorry wegen OT, aber wurde das Lenkrad auch dicker im Vergleich zum Pre-LCI?
Hallo zusammen
Seit drei Tagen habe ich ein Komisches Phänomen, wobei ich mir nicht sicher bin was der Fehler sein könnte. Bisher kam der Vorschlag von Bekannten das ein Steuergerät spinnt, oder das die Batterie eine zu niedrige Spannung hat. Deswegen wurde mir auch ein I-Stufen Update empfohlen.
Wenn ich am Morgen das Fahrzeug in der Garage starte (-1 bis 3 Grad C) funktioniert es wie immer. Am Arbeitsort angekommen stelle ich mein Fahrzeug bei der beheizten Garage ab (10 Grad C). Am Abend wenn ich wieder das Fahrzeug anmache, geht er kurz an, würgt ab, geht wieder an auf ca. 1800-2000U/Min für 2 Sekunden und dann wieder zum normalen Kaltstart hinüber (1200U/Min). Der Kaltstart ist dann aber nurnoch ca. 10 Sekunden lang (anstatt ca. 30 Sekunden).
Zwei Mal war ich am Abend in der wärmeren Garage und einmal stand er einen halben Tag draussen währenddem es geschneit hat, da ich zur Schule musste. Jedes Mal trat der selbe Fehler auf. Von zuhause aus kann ich das Fahrzeug jedoch immer wie gewohnt anmachen.
Eine Fehlermeldung im Display erscheint dabei nicht.
Ich habe die Fehler ausgelesen (siehe Anhang), werde aber nicht ganz schlau daraus. Die Fehler habe ich bereits gelöscht, diese sind beim nächsten abwürgen wieder erschienen.
Die Batteriespannung konnte ich mit Carly auch auslesen, welche jeweils deutlich über 12V war.
Habt ihr noch weitere Ideen was es sein kann?
In Motortalk wurde das auch schon Diskutiert.
So was wäre noch eine Alternative.
https://www.medes-shop.com/AluFixx --> https://www.medes-shop.com/epa…95/Products/4250955400806
Ansonsten eben Klett: https://www.amazon.de/IWH-11150-Kennzeichenhalter-Universal/dp/B016...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Also möchtest du lieber die Kennzeichen anschrauben statt mit Klett zu befestigen, oder wie soll ich deine Frage verstehen?
Klett brauchen keine Schrauben..
Hallo
Ich verwende für das befestigen des Kennzeichens Klett. Hält bombensicher!
In der Schweiz folgendes:
https://www.microspot.ch/de/B%…BEgLC5vD_BwE&gclsrc=aw.ds