Alles klar, danke Leute, dann bleib ich wohl mal beim 320d.
Wie sieht es da mit dem Active Hybrid 3 aus?
Beiträge von danituga
-
-
Hallo zusammen
Durch das, dass ich fast ausschliesslich in der Stadt fahre und sowohl der Benzin-, als auch der Versicherungspreis günstiger sind, spiele ich mit dem Gedanken meinen 320d zu verkaufen und einen 328i zu kaufen. Die preise sind identisch.
Jetzt zur Frage, was verbraucht denn ein 328i überwiegend in der Stadt. Mit meinem 320d komme ich auf 7-7.5l.
Hier noch ein Link, welches mein Interesse geweckt hat:
-
-
Ich denke das musst du mit einer Handyapp o.ä lösen. Ist dann natürlich nicht zu 100% safe.
-
Dann kann man sich das Fahrzeug nicht leisten, wenn man schon Schwierigkeiten bekommt ne Waschmaschine zu ersetzen. Aber für genau solche Helden gibt es Privatleasing, Finanzierung, etc.
Sollte ja auch nur eine überspitzte Aussage sein..(meinerseits)
-
Na dann sehe ich den Vorteil sie einzeln zu kaufen.
Danke für eure Antworten.
-
Ich würde die Felgen einzeln für 380Euro pro Felge kaufen, also ohne die RFT Bereifung. Fahre gerade mit der RFT Bereifung (habe das Auto so gekauft) und naja, wirklich gut ist das nicht. Ich hasse meine RFT Bereifung, allerdings glaube ich, dass 1900 für 4 Felgen + RFT Bereifung + RDK ein besserer Deal sind als 380 * 4 + Non-RFT Reifen + Montage + RDK RFT auf 18 Zoll ist nicht ganz so schlimm wie auf 19 Zöller.
Mein Fahrzeug zeigt nicht direkt den Druck an, kann aber überprüfen ob die Abrollumfänge sich verändert haben. Ist hierfür das RDK zuständig?
-
Und was man bei Finanzierung/Leasing auch beachten sollte ist die Bindung des Kapitals an das Auto.
Als Grundlage nehmen wir ein 45.000 Euro Auto was man 3 Jahre fahren will und danach weg soll. Als Faustregel gilt ca. 50% vom Listpreis ist der Wert nach diesem Zeitraum wenn die KM nicht über 60.000km liegen. Sagen wir der Wagen geht danach für 22.000 Euro weg. Damit es einfacher wird ignorieren wir Rabatte usw.
Nehmen wir an ich habe 48.000 Euro auf dem Konto ... die aktuell "über" sind. Wenn ich mir dann das Auto bar kaufe, bleiben 3.000 Euro für eventuelle Notfälle ... wenn da dann bissl was zusammen kommt oder man in Urlaub will könnte das schon "enger" werden. Nach drei Jahren verkaufe ich den Wagen für 22.000 Euro und die habe ich dann wieder auf dem Konto ... neben dem was in der Zeit noch gespart werden konnte natürlich.
Nun machen wir daraus eine Finanzierung. Da wird mehr oder weniger ja nur die Nutzungzeit betrachtet ... also BMW geht davon aus der Wagen wird mit 22.00 Euro später in den Verkauf gehen, somit ist das die Zeilrate nach 36 Monaten. Bleiben 23.000 Euro Verlust den der Kunde tragen bzw. finanzieren muss in einer Zielfinanzierung ... um es einfach zu halten 0%. Wir sagen wir zahlen 10.400 Euro an, bleiben 12.600 Euro über ... das durch 36 Monate macht 350 Euro Rate. Auf dem Konto liegen am Tag der Anmeldung noch 39.600 Euro ... was ausreicht für viele Zwischenfälle ... und erst nach drei Jahren muss ich der Bank die Restsumme von 22.000 Euro bezahlen ... und kann dann den Wagen dafür verkaufen. Ich habe also wenig Kapital an den Wagen gebunden. Erst nach den drei Jahren muss ich vlt. nochmal mehr Kapital binden, wenn zwischen Auslöse bei der Bank & Verkauf ein größerer Zeitraum liegt.
Leasing ist fast dasselbe ... ausser dass man den Wagen am Ende NICHT kaufen muss ... somit diese letzte Bindung zwischen Ablöse <-> Verkauf (wenn man das nicht kombiniert) nicht relevant. Jegliches Risiko liegt bei BMW ... und da ist das aktuelle Dieselthema ein tolles Beispiel.
Meine Mutter hat vor 3 Jahren nen 116d Dienstwagen gekauft ... die Zielrate war eigentlich echt passend so dass man mehr oder weniger +-0 hätte rausgehen KÖNNEN nach den drei Jahren. Da aber nun das Dieselthema so hochgekocht ist, wurden die Ankaufspreise gesenkt und meine Mutter muss nun knapp 2.000 Euro Differenz tragen. Bei der Finanzierung liegt das Risiko komplett beim Kunden!
Hätte meine Mutter den Wagen vor drei Jahren geleast ... wäre er ziemlich ähnlich berechnet worden (die Prognose wäre ja dieselbe in Sachen Restwert), aber meine Mutter hätte diesen nun einfach hingestellt und dann wäre das Thema für Sie durch gewesen. Deswegen ist Leasing ein wenig teurer ... weil BMW ja das Risiko tragen muss. Aber dann wären es jeden Monat vlt. 30 Euro mehr gewesen (also in Summe 1.080 Euro) ... aber am Ende hätte es diese böse Differenz nicht gegeben.
Wir waren gestern bei meinem Händler um nen 220d Active Tourer zu rechnen (für wen aus der Family) ... der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung (jeweils gerechnet mit 20.000km / Jahr) lag bei ~40 Euro im Monat. Die Finanzierungsrate lag bei 379 Euro und die Leasingrate war 412 Euro ... alles mit ein wenig Rundung. Nur nach drei Jahren müsste bei der Finanzierung der Wagen übernommen/gekauft werden (also auf jedenfall ausgelöst, egal durch wen) ... beim Leasing stellst Du den Wagen hin und Dir ist alles egal.
Finanzierung:
36 Monate x 379 Euro => 13.644 über drei Jahre bezahlt ... dann muss der Wagen zu unserem Risiko verkauft werden ... und was in drei Jahren mit Diesel los ist ... wer weiss.Leasing:
36 Monate x 412 Euro => 14.832 über drei Jahre bezahlt ... und dann bequem was neues aussuchen weil nix mehr bezahlt werden muss.Für also knapp 1.200 Euro "kauft" man sich hier die Freiheit sich über nichts Gedanken machen zu müssen ... wohin geht der Gebrauchtwagenmark? Will in drei Jahren noch wer nen 220d Active Tourer kaufen? Was ist mit Diesel allgemein in drei Jahren? Usw. usw.
Also zum einem gibt es bei Bar/Kredit/Leasing den Unterschied der Kapitalbindung (vor allem für Firmen SEHR wichtig um liquide zu bleiben) ... aber auch wo das Risiko liegt beim Verkauf später. Und sollte einem der Leasingwagen doch so gut gefallen, kann man Ihm zum Ende der Laufzeit immernoch kaufen
Das sind also drei völlig verschiedene Konzepte mit völlig unterschiedlichen Vor- & Nachteilen. Das muss jeder für Sich entscheiden ... bei einer Finanzierung kann ich jederzeit sagen "so ich lös die Kiste aus und verkauf den Hobel". Das Leasing ist (eigentlich) in Stein gemeißelt ... klar kommt man raus .. aber das ist dann u.U. mit Kosten verbunden usw.
Und dann ist noch die Frage der Prozente ... ich bekomme bei meinem Händler sehr gute Prozente ... früher wäre ich dumm gewesen den Wagen nicht zu finanzieren, weil ich mehr Tagesgeldzinsen erhalten habe als ich bei der BMW Bank zahlen musste. Heute ist das leider nicht mehr so, aber ich möchte einfach nicht mehr soviel Kapital binden und auch mal spontan sein können. Spontan doch einmal mehr im Jahr in Urlaub fahren, oder wenn die Waschmaschine den Geist aufgibt "einfach" ne neue kaufen und nicht erst aufs nächste Gehalt warten müssen usw. Oder vielleicht jedes Jahr ein neues Smartphone ... oder die neueste Konsole ... oder oder oder.
Es gibt keine pauschale Aussage für/gegen Bar/Kredit/Leasing ... das ist IMMER eine "von Fall zu Fall" Betrachtung inkl. persönlicher Umstände. Wir haben einen Firmenkunden der kauft seine Firmenwagen und schmeißt diese nach der Laufzeit "weg". Die fahren soviele KM damit, dass kein Anbieter dafür ein Leasing anbieten will bzw. zu preisen wovon man quasi fast zwei Autos kaufen könnte. Also wird der Wagen gekauft, gefahren bis er in seine Einzelteile zerfällt und ein neuer gekauft. Das ist für diese Firma am Ende günstiger als jedes Leasing
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich weiss das zu schätzen! Ich persönlich finde die Finanzierung am elegantesten, das widerspiegelt eigentlich genau das, an was ich gedacht habe. Ich kann "mir noch eine Waschmaschine kaufen" ohne das es knapp wird (Wobei ich ja sonst das Auto sowieso nicht kaufen würde), kann aber bereits das Fahrzeug was ich mir wünsche fahren und dann auch behalten und gegeben falls selber verkaufen. -
ist eine sehr gute und vor allem leichte Felge. Musst halt nur die RFT Reifen runter nehmen, falls Komplettradsatz.
Schwarze Felgen haben in meinen Augen halt immer etwas den NAchteil, daß man die Konturen aus mehr als 20m Entfernung nur noch sehr schlecht erkennen kann. Wenn dich das nicht stört, neben der fehlenden Mischbereifung) kauf die Dinger !
BtW. was kosten die denn?Achso, hab mich verlesen.. Sorry!
Ich würde die Felgen einzeln für 380Euro pro Felge kaufen, also ohne die RFT Bereifung. Fahre gerade mit der RFT Bereifung (habe das Auto so gekauft) und naja, wirklich gut ist das nicht.
-
Echt spannend hier mitzulesen!
Noch wegen dem Leasing hätte ich eine Frage. Ich wurde von meiner Familie seit immer darauf getrimmt, niemals ein Fahrzeug zu leasen. JEDER kauft bei uns das Fahrzeug Bar, oder garnicht. Wenn ich sie aber frage was denn so schlimm daran ist, ein Fahrzeug zu Leasen beziehen sie sich immer auf die Mehrkosten und das dass Fahrzeug nie einem selber gehört (ausser man zahlt noch die Schlussrate, die dann auch noch vertraglich festgehalten wird).
Aber wenn ich so überlege, würde ich mich Wohler fühlen bei solch einem teuren Fahrzeug das Geld auf der Bank zu haben und monatlich das Fahrzeug abzuzahlen (auch wenn es am Schluss natürlich teurer ist). So ist es auch nicht ein plötzlicher Schlag auf das Konto und es ist sicherer.
Was sehe ich nicht, dass noch ein starker Nachteil wäre? Vollkasko würde man ja sowieso machen bei solch einem Fahrzeug.