Ja, bereits mit Carly und Bimmercode zurückgespielt. Sorry vergessen zu erwähnen. Auch Fehlercodes gelöscht.
Beiträge von danituga
-
-
Hallo zusammen
Ich habe sowohl die BimmerCode App, als auch den Vgate Adapter für iOS. Alle Kodierungen haben soweit perfekt funktioniert. Auch TV-Freischaltung während der Fahrt, Tippblinker auf 5, etc.
Aus Neugier habe ich mir den Carly Adapter zugelegt und die entsprechende App gekauft, da alle irgendwie Carly verhimmeln (ausgeschlossen die, welche nur auf Kabelgebunden setzen).Nun mein Problem, ich habe mit dem Carly Adapter die Sitzheizungstemperatur verändert. In diesem Zug wurde komischerweise der Tippblinker auf 1 gesetzt. Habs dann wieder versucht auf 5 zu setzen, dann auch mal auf 3 und 1. Das gleiche dann nochmals mit dem Vgate Adapter und umgekehrt. Ich bringe es nicht hin den Tippblinker wieder auf 5 zu setzen.
Hättet ihr Lösungsvorschlage?
-
Klar kommt es auch auf das Können drauf an, aber es gibt dann einfach stellen wo der Allrad deutlich besser ist.
Z.B hatten wir einen Anlass, andem wir uns bei einem Hotel trafen wo es vorher einen extrem Steilen aufstieg gab.
Mein Bruder (in seinem E46) hatte dann keine Chance hochzukommen. Auch rückwärts ging es nicht.
Ein andere VW mit Allrad ist da einfach hoch als wäre nichts gewesen. Wir haben dann unten geparkt.Und bei uns ist es etwas bergiger mit viel Schnee, da kommt der Winterdienst nicht nach.
-
Ich habe mich bei meinem F32 damals u.a. aufgrund dieser Ängste auch bewusst gegen xDrive entschieden. Zudem dachte ich immer, ein BMW muss einfach Heckantrieb haben. Und ich habe nie verstanden, warum auch die Leute in der Schweiz zu 99% auf Allrad gehen
Nun denn, haben ich und meine Frau uns erst kürzlich noch einen F31 335i mit XDrive gegönnt und muss sagen, ich bin positiv überrascht! Gerade bei Regen gibt der Allradantrieb doch nochmal ein grosses Plus an Sicherheit. Das Ding fährt wie auf Schienen! Gerade auch im Winter sicher sehr angenehm, muss man sich mit RWD doch immer etwas zügeln. Zudem habe ich ja den direkten Unterscheid zum F32 mit RWD und muss sagen, dass der F31 gefühlt die Leistung einfach nochmal etwas besser auf die Strasse bringt und dementsprechend besser geht (wenn auch nur minimal)!
Wie es dann mit Tiefgang und Mischbereifung aussieht, werde ich im Laufe der Jahre wohl noch sehen... aber ich bin zuversichtlich, dass man damit keine Probleme hat, wenn man alles schön mit dem Reifenrechner ausrechnet, wie Flow-Gee das bereits erklärt hat
Wieso kannst du denn nicht verstehen das alle auf xDrive gehen?
Ich weiss ja nicht wie es bei dir aussieht, aber wenn es stark schneit und ich früh am morgen losfahre, dann ist xDrive fast schon eine Pflicht. Bin im Winter das Auto meines Bruders (e46) RWD gefahren und kam einige male ins rutschen (zwar nicht in eine Gefährliche Situation geraten, aber ja). Vor allem in den vermatschten Kreisel ist des dann im Allrad deutlich angenehmer. Bei Eis hilft natürlich auch all Rad nichts.
-
Danke M-chen!
Ja das Angebot war überaus gut und meine Familie schwört auf Diesel Fahrzeuge. Der nächste vergleichbare Wagen wäre ca 10'000CHF teurer gewesen.Vermutlich werde ich diese Fahrzeug noch die nächsten par Jahre fahren und erst beim Bedarf für ein neues Fahrzeug einen Benziner kaufen.
-
Auf den Punkt gebracht
Ein neues Auto kaufen nur weil einen die Leute darauf ansprechen warum man Diesel fährt?
1200km zu BMW Matthes fahren um sich für 1xxx€ ne ASD Anlage einbauen zu lassen, n halbes Jahr später auf die Idee kommen "ich kauf vielleicht doch nen 328i - könnte sich ja vielleicht lohnen"
Womit wir wieder bei obigem Zitat wären.
Erwachsen werden und sich in Geduld üben wäre wohl der sinnvollste Rat für den TE. In 6 Monaten haben wir sonst ein Thema "von 328i auf 335i - wie groß sind die Mehrkosten? Hab gehört nur ein Liter mehr aber dafür viel tolleres Auto..."
Zum Vergleich der Verbräuche hier:
Der TE sagt sein 320xd braucht rund 7,5l. Wenn ich ihm jetzt sage dass mein 320d die letzten 60.000km laut Fahrtenbuch 5,4 gebraucht hat, ist ihm dann geholfen? Wenn ich ihm erzähle dass ich auf der Strecke xy im ecopro mal 3,7 als Schnitt hatte hilft ihm das? Wenn ein anderer ankommt und sagt sein 320d braucht immer 10-11l wenn er nicht schleicht...
Zusammenfassen können wir es so: Verbrauch 328i im Durchschnitt zwischen 7,5-15lDas hilft ihm jetzt bestimmt weiter den Verbrauch für sein Fahrprofil zu ermitteln
Also ich weiss nicht warum du trotz meiner Aufklärung darauf pledierst das ich einfach ein leistungsstärkeres Fahrzeug möchte, aber eigentlich interessiert mich deine Meinung auch garnicht
. Du kannst gerne glauben was du möchtest, aber ich verstehe nicht warum du so angreifend auf mich reagierst, ohne mich zu kennen.
Tuning am Fahrzeug, weil man etwas mit dem Geld auf der Seite modifizieren möchte und das Grundsätzliche unterhalten des Fahrzeuges sind zwei unterschiedliche Punkte. Hätte ich ein Fahrzeug welches im Unterhalt teurer wäre, so hätte ich weniger Geld für Modifikationen.. auch egal.Mitlerweile habe ich auch mitbekommen das sich der 328i nicht lohnt - weswegen ich doch bei meinem jetztigen Fahrzeug bleibe.
Mir wurde einfach oft angeraten, dass sich ein Benziner in der Schweiz (vorallem Stadt) mehr lohnt.
Deswegen habe ich ja im Forum nachgefragt um mich zu vergewissern ob diese Aussagen stimmen, dafür ist ja das Forum da. Warum gleich Vorwürfe kommen nur weil ich noch jung bin finde ich ehrlich gesagt verwerflich und äussert kindisch.Der Tread kann somit auch geschlossen werden, da mir andere Personen hilfreiche Inputs geben konnten, danke an die!
-
Für die, die sich beschweren das die Klima zu wenig kühlt wenn das Fahrzeug in der Sonne gestanden ist, öffnet eure Fenster und fahrt damit ca. 1KM mit eingeschalteter Klima. Danach Fenster schliessen und es wird sofort kalt - zumindest bei mir.
-
Über welche Jahres-KM-Leistung muss man denn hier nachdenken?
Daraus lassen sich eventuelle Mehrkosten für das Benzin (das idR eh teurer als der Diesel ist, zumindest noch hier in D) errechnen.
Eventuell kompensieret sich dies aber teilweise, wenn Diesel in der Ch teurer ist als in D, wie erwähnt.Prinzipiell sofort zu sagen, der 28i sei wieder "raus", weil er 2-2,5 Liter mehr verbraucht, halte ich auch für den falschen Ansatz.
Vielmehr könnte es sogar sein, dass die Wahl des 20d eigentlich unter Kostengesichtspunkten schon von Beginn an eine falsche war.
Aber wie gesagt: ohne zusätzliche Hintergrundinformationen wird da eine "Beratung" schwierig.
Oder ist das ganze nur eine jugendliche Hab-ich-gesehen-fänd-ich-geil-Phantasie?
Erstmal danke für deinen Kommentar.
Wie bereits schon erwähnt geht es mir nicht um die 2l, sondern darum dass vorher geschrieben wurde das der 328i sich finanziell nicht lohnt.
Mir persönlich gefällt der 320d, jedoch werde ich immer wieder angesprochen wieso ich einen Diesel, überwiegend in der Stadt fahre.
Höchstens 1x im Monat am Wochenende können es mal irgendwie 150KM werden, mehr aber auch nicht. Ich bin mal zu Matthes gefahren (insgesamt 1200KM) und nach Milano (insgesamt 600KM). Ansonsten jeden Tag (insgesamt 26KM Stadt)
Dann kam noch mein Vater und hat gesehen das z.B in Paris Euro 2 Fahrzeuge verboten wurden etc.Mir persönlich gefällt mein Fahrzeug sehr und ich finde die Leistung zufriedenstellend, also keine "Hab-ich-gesehen-fänd-ich-geil-Phantasie".
Ich fahre im Jahr 10-12000 KM.Diesel Durchschnittspreis: 1.55 (kenne aber eine Tankstelle für 1.38
Benzin Durchschnittspreis: 1.40 (kenne aber eine Tankstelle für 1.31Wie würde es sonst mit dem 320i aussehen? Habe mehrfach gehört das der sich zu träge anfühlt (auch wenn er besser auf dem Papier ist und E90)
-
Es geht darum das es hiess, dass der sich finanziell sicher nicht lohnt. Aber darum geht es mir ja. Ich dachte ein Benziner ist geeigneter für den Stadtverkehr und das er sich dann mehr Lohnen würde. Dann auch im Service etc.
Zusätzlich ist der Dieselpreis in der Schweiz ja auch etwas teurer als der Benzinpreis.
-
Was hat dich denn nicht überzeugt?