Beiträge von _SR_


    Willste meine Schnitzer-Federn haben? :D


    Aber ehrlich - bei so einem Auto wie Deinem ist das an der ganz falschen Stelle gespart.


    Da schlagen ein wenig zwei Herzen in meiner Brust. Bin bei dir: Das KW DDC ist super. Aber eben auch sehr teuer - mal ganz egal ob ich dafür ein Jahr arbeiten muss oder ich das von der Portokasse bezahle. Wenn mich eine 500-Euro Lösung *fast* so glücklich macht kommt immer der Geizhals in mir hoch. Ich gehöre auch zur Sorte "Öl-zur-Inspektion-Mitbringer" - natürlich kann ich mir alle 2 Jahre die 200 Euro für das Öl leisten, aber ich sehe es einfach nicht ein für eine Ware 200 Euro zu zahlen wenn ich die gleiche Ware für 60 Euro bekommen kann.


    Nicht ganz so (weil unterschiedliche Ware bzw. Ergebnis), aber doch ähnlich ist die Fahrwerksdiskussion. Hier gehts eben von "billig" (wobei 500-600 Euro für einen simplen Federwechsel schon übel viel ist) bis zu High-End für 3000 Euro.


    Muss mal sehen wie ich mich entscheide. Ich sehe leider keine Alternativen zwischen Eibach Pro-Kit und KW DDC - und schlage damit an beiden Enden an den Extremen an ;)


    Grüße
    Sven

    Mir gefallen tiefere Fahrzeuge einfach viel besser, als zum Beispiel Dein "X3" ;)
    Habe im E90-Forum auch einen Thread über meinen F31, da kommt die Tiefe z. B. gut an. Wie schon einmal erwähnt, kommt mir das F Forum etwas "spießiger" vor :P


    Nö, nicht spießiger :) Aber das bestätigt meine Theorie von den Phasen, in denen die Autos jeweils stecken ;-).


    Mein X3 ist ja noch Serie, und da wird sicher noch was kommen - aber garantiert keine "Ich-hab-die-Federn-beim-Zusammenbau-vergessen"-Optik :).


    Grüße
    Sven

    Hi Michael,


    genau - die Federn kosten 130 Euro, der Einbau rund 300-400 Euro. Selbst wenn es am Ende 600 Euro sind - da liegen immer noch mindestens 2000 Euro zwischen. Nimm nicht die völlig überteuerten Schnitzer-Federn als Maßstab :).


    Bei deinem Einbau frage ich mich (und die Frage ist ernst gemeint), was der ganz Aufwand soll bei einem Fahrwerk, was sowieso "nur" die Höhe verstellen kann. Speziell "Optimierung der Radzentrierung" - was ist das? Ist da einer mit der Drahtbürste an die Radnabe gegangen und wird das dann so genannt? ;)


    Wie schon geschrieben - bei 2000 Euro komplett würde ich garantiert nicht so zögern. Aber rund 3000 Euro ist einfach eine Hausnummer, die das ProKit plötzlich sehr attraktiv erscheinen lassen ;-).


    Grüße
    Sven