Beiträge von _SR_

    Moin,


    bin ich komplett bei dir: Bei so teuren Komponenten wie einem KW DDC sollte man nicht am Einbau und Setup sparen.


    Aber ob dieser Aufwand bei einem Fahrwerk, was sich sowieso nur in der Höhe verstellen lässt, wirklich notwendig ist sei mal dahingestellt. Im Endeffekt änderst du ausser der Position des Federweges ja nichts - und auch an der Radzentrierung ändert sich genau gar nichts weil diese Komponenten alle original bleiben. Und ich kann mir nicht vorstellen das BMW ab Werk hier schlampig arbeitet.


    Der Verbau des Fahrwerks ist kein Hexenwerk - ist sogar einfacher als der Federntausch weil das Federbein nicht zerlegt werden muss. Ich bin bei dir - eine saubere Einstellung des Fahrwerks ist superwichtig, und ich bin davon überzeugt daß das lange nicht jeder kann.


    Aber ob ich dann noch eine "Radzentrierungsoptimierung" brauche - da wirds dann irgendwann esoterisch. ;)


    Grüße
    Sven

    Ich wohne ja eher in der ländlichen Gegend, aber man kommt ja auch mal in die Großstädte :D
    Die Grüne Plakette habe aus Prinzip nicht eingeklebt, hässliches Teil! Hatte damit auch noch nie Probleme bezüglich einer Kontrolle- wird das ernsthaft kontrolliert in den großen Städten?


    Im fliessenden Verkehr eher nicht, aber wenn du irgendwo parkst könnte es eng werden.


    Hatte vor einiger Zeit schon das Vergnügen deswegen eine Ordnungswidrigkeit kassiert zu haben - größtmöglicher Schwachsinn bei einem sichtbar erst wenige Monate alten Auto deswegen ein Knöllchen zu verteilen. Aber so ist es halt.


    Also, so lange du fährst: Kein Problem. Aber parken würde ich vermeiden :)


    Grüße
    Sven

    Nach allem, was ich hier zum Eibach ProKit gelesen (und von ThorstenausW gehört) habe, würde ich ausgerechnet das nun wahrlich zuallerletzt als reine Federn-Lösung in Betracht ziehen. Dass die Schnitzer-Federn (oder andere) soviel besser sind, will ich gar nicht behaupten, aber wenn Du willst, kannste meine gerne mal ausprobieren (für lau, nur Einbau fällt halt an, wenn Du niemanden kennst, der das privat und auf Freundschaftsbasis macht). Wobei ich mich gerade sowieso frage, wer das Fahrwerk nach Einbau von Federn wirklich auch noch auf Felgen und Reifen individuell abstimmt und intensiv probefährt, oder ob die Dinger nicht einfach nur nach dem Motto "nach mir die Sintflut" blind reingeschraubt werden. Die Werksvorgabe für Spur und Sturz dürfte jedenfalls kaum noch hinhauen...


    Wenn man sich mal hier im Forum umschaut, für welche Nachrüstungen welche Unsummen an Kohle rausgehauen werden (jüngstes Beispiel LCI-Heckleuchten, schlagen mit rund 1.000 € zu Buche, soweit ich's richtig überblicke), da investiere ich die Kohle doch lieber in etwas, was mir auch wirklich beim Fahren was bringt. Ok, Du hast die LCI-Spaghetti-Leuchten eh schon ab Werk, insofern trifft das auf Dich nicht zu und Du kannst diese "Einsparung" leider nicht in ein Fahrwerk investieren... ;)


    Jedenfalls kann man hier allgemein schon die Tendenz erkennen, dass für reine Optik gerne und tief in die Tasche gegriffen wird (gibt ja auch immer schöne Fotos und man kann was zeigen), aber bei wesentlich sinnvolleren Verbesserungen, die aber optisch kaum was hermachen, wird dann um jeden Fuffi gefeilscht (Du bist damit nicht gemeint). Klar hab auch ich speziell in den Innenraum einiges investiert, aber nicht zu Lasten anderer Dinge (nach dem Motto "Oh, jetzt war der Keramik-Controller schon so teuer, jetzt kann ich mir nur noch diese oder jene Federn leisten").


    Moin,


    ich glaube, der Vergleich hinkt etwas. Wenn ich z.B. einen neuen Felgensatz haben möchte, sagen wir 20", dann kostet der nunmal 2500 Euro aufwärts. der Unterschied zwischen 2500 oder 3000 Euro ist nicht so dramatisch wie 500 Euro zu 3000 Euro. Es fehlen schlicht günstigere Alternativen - man kann einfach keine "fast so guten" 20" Felgen für 500 Euro bekommen. Selbst 19er sind preislich kaum günstiger.


    Beim Fahrwerk sieht das anders aus - hier gibt es eben die deutlich günstigere, wenn auch technisch natürlich schlechtere Alternative, die aber eben vielen Leuten ausreicht. Was Schnitzer angeht: Allem anschein nach sind die baugleich mit den Eibach Federn - da spielt sich auch viel das Popometer eine Rolle. Danke fürs Angebot - aber die Eibach Federn kosten kaum mehr als 100 Euro auf Ebay, der Einbau haut da eben richtig rein, wobei ich mittlerweile glaube das ich den Einbau auch selber hinbekomme. So viel anders als beim E90 wird es auch nicht sein, und die Federspanner liegen hier sowieso rum. Das nach dem Verbau eine Fahrwerksvermessung fällig ist dürfte klar sein - geizig sein und technisch anspruchsvoll sein schliesst sich nicht unbedingt aus :).


    Übrigens, kleine Anekdote am Rande:


    Hatte mehrere Tuner angefragt nach Einbau/Abstimm/Produktkosten beim KW DDC. Habe dann direkt mal Antworten der Art "Das Fahrwerk gibt es nicht für den 340i" bekommen. Das ist *falsch*. Das Fahrwerk vom 335i passt laut Gutachten (und laut Aussage KW) genau so auf den 340i - Achslasten und EG-Typnummern passen. Wird in den nächsten Tagen bei KW online korrigiert.


    Grüße
    Sven