Nach allem, was ich hier zum Eibach ProKit gelesen (und von ThorstenausW gehört) habe, würde ich ausgerechnet das nun wahrlich zuallerletzt als reine Federn-Lösung in Betracht ziehen. Dass die Schnitzer-Federn (oder andere) soviel besser sind, will ich gar nicht behaupten, aber wenn Du willst, kannste meine gerne mal ausprobieren (für lau, nur Einbau fällt halt an, wenn Du niemanden kennst, der das privat und auf Freundschaftsbasis macht). Wobei ich mich gerade sowieso frage, wer das Fahrwerk nach Einbau von Federn wirklich auch noch auf Felgen und Reifen individuell abstimmt und intensiv probefährt, oder ob die Dinger nicht einfach nur nach dem Motto "nach mir die Sintflut" blind reingeschraubt werden. Die Werksvorgabe für Spur und Sturz dürfte jedenfalls kaum noch hinhauen...
Wenn man sich mal hier im Forum umschaut, für welche Nachrüstungen welche Unsummen an Kohle rausgehauen werden (jüngstes Beispiel LCI-Heckleuchten, schlagen mit rund 1.000 € zu Buche, soweit ich's richtig überblicke), da investiere ich die Kohle doch lieber in etwas, was mir auch wirklich beim Fahren was bringt. Ok, Du hast die LCI-Spaghetti-Leuchten eh schon ab Werk, insofern trifft das auf Dich nicht zu und Du kannst diese "Einsparung" leider nicht in ein Fahrwerk investieren... 
Jedenfalls kann man hier allgemein schon die Tendenz erkennen, dass für reine Optik gerne und tief in die Tasche gegriffen wird (gibt ja auch immer schöne Fotos und man kann was zeigen), aber bei wesentlich sinnvolleren Verbesserungen, die aber optisch kaum was hermachen, wird dann um jeden Fuffi gefeilscht (Du bist damit nicht gemeint). Klar hab auch ich speziell in den Innenraum einiges investiert, aber nicht zu Lasten anderer Dinge (nach dem Motto "Oh, jetzt war der Keramik-Controller schon so teuer, jetzt kann ich mir nur noch diese oder jene Federn leisten").