Ja das hilft aber nur begrenzt Wenn man der eine Kunde von 10.000 Kunden ist, bei dem halt nunmal statistisch gesehen der Motor hochgeht, dann hat man nichts gewonnen dadurch :).
Unseren Alltags-Mini haben wir auch von privat gekauft - aber da ist die Rechnung eine ganz andere, da sprechen wir von 7000 Euro und einer guten Teileversorgung vom Gebrauchtmarkt. Das kann man von einem 330D so nicht behaupten. Ich sehe einfach die Relation etwas schräg - in der Preisklasse von 35.000 Euro von Privat ohne jede Garantie zu kaufen passt einfach nicht wenn ich für 'nen Tausender mehr ein jüngeres Auto mit ähnlicher Ausstattung vom Händler bekomme.
Oder anders gesagt: Kompromisse muss man immer machen beim Gebrauchtkauf mit begrenztem Budget. Ich würde eher die Aussenfarbe oder gewisse Ausstattungsmerkmale flexibler sehen als *das* eine Auto von Privat kaufen.
Grüße
Sven