Beiträge von _SR_

    Ich sehe das Problem weniger bei der mehr oder weniger guten Haltbarkeit des Motors mit oder ohne Chiptuning.


    Das Problem ist die Reparatur. Es macht einen großen UNterschied, ob ich genau nichts zahle weil ich Garantie oder Gewährleistung habe oder ich auf etlichen tausend Euro Schaden sitzen bleibe.


    Grüße
    Sven


    Danke, das ist das was ich sagen wollte: Funktionstests, ja klar. Aber keine Prüfstandläufe, die das EInfahren auch nur anseitsweise ersetzen können.


    Ob für ein paar Tausend V12-Motoren eine Ausnahme gemacht wird ist hierbei irrelevant, oder fährt jemand hier sowas? ;)


    Grüße
    Sven


    Hm - ich komme nicht aus der Branche, trotzdem zählen praktisch alle großen Automobiler in Deutschland zu unseren Kunden. Und mir wurde seitens einiger BMW-Mitarbeiter bestätigt, das es keine Leistungskontrollen der Motoren bei BMW gibt. Wie schon geschrieben: Wir reden nicht von funktionalen Tests, die nur wenige Minuten dauern und deren Effekt auf das Motoreinfahren diskutiert werden können. Sondern von echten Leistungsprüfständen.


    Grüße
    Sven

    ConnorSky


    Nein. Es ging um die Frage, ob die Motoren (und zwar *jeder* Motor) bereits bei der Produktion auf einem Motorenprüfstand durch das Leistungs- und Drehzahlband gefahren wird.


    Da darf ich dich kurz zitieren:


    " Dabei wird das gesamte Leistungsspektrum getestet, erst dann erfolgt die Freigabe."


    Natürlich werden die Motoren funktional geprüft - sehr schön zu sehen in deinem Video, wo offensichtlich gerade ein Vanos-Test durchgeführt wird. Aber ein Funktionstest, der nur wenige MInuten dauert ist kaum gleichzusetzen mit einem *echten* Leistungstest, wo z.B. auch kontrolliert wird ob der Motor seine Nennleistung erreicht - da fehlt dann, gerade beim modernen Turbomotor, einiges mehr als die Rumpf-Motorengruppe, die in deinen Videos auf dem Prüfstand steht.


    Gerüchten zufolge macht das z.B. Porsche. Aber da sind auch andere Marktbereiche und andere Stückzahlen im Spiel.


    Ob diese kurzen Funktionstests das Einfahren ersetzen sei dahingestellt - aber der hier besprochene Leistungsprüfstandstest ist in deinen Videos nicht zu sehen.


    Grüße
    Sven

    Hm?


    Wo sieht man in dem Video denn einen Leistungs/Funktionstest eines Motors auf dem Motorenprüfstand?


    Das ist doch nur die ganz normale Funktionsprüfung der Elektronik, Elektrik, Sensoren, Bremse etc.?


    Ich möchte zu bedenken geben das der Motorentest enorme Aufwände bei der Einrüstung erzeugt - alleine schon das Befüllen mit Öl, und Wasser, Benzin etc...das muss ja alles wieder raus vor der Montage.


    Wieviele Motorenprüfstände müssten denn im Motorenwerk sein wenn man bedenkt das dort mehrere Hunderttausend Motoren pro Jahr gebaut werden?


    Grüße
    Sven

    Mein damaliger Firmen-525D hat ab der ersten Kurbelwellenumdrehung auf den Kopf bekommen :). Bei 130tkm nach 18 Monaten abgegeben, kein Tropfen Ölverbrauch ausserhalb der normalen Wechselzyklen.


    Richtig ist: Warm fahren ist extrem wichtig. Kurzstrecke ist Gift, kaltes treten ist Gift.


    Ob das Auto wirklich 2000km braucht um die kaum noch vorhandenen Toleranzen auszugleichen sei dahingestellt.


    Grüße
    Sven