Nein, nicht um die Zukunft des Automobils sondern um die Zukunft der Konzerne. Deren Kapazitäten ist darauf ausgelegt, den Inividualverkehr, sei es als Privatfahrzeug oder als Dienstfahrzeug, zu befriedigen. Was aber, wenn in ein paar Jahren sich 10 oder 20 Leute problemlos ein Auto teilen können und sich dieses Modell auf die ländlichen Gegenden ausbreitet? Dann braucht man plötzlich viel weniger Autos, und speziell auch viel weniger hochpreisige Autos - mir doch egal, ob ich im Dacia Logan oder im 5er BMW von A nach B komme wenn es eh nur 2 mal pro Monat passiert.
Und das ist existenzgefährdend für die Opels, BMW's und VW's dieser Welt.
Es hat schon einen Grund warum praktisch alle großen Hersteller eigene CarSharing-Töchter betreiben.
Grüße
Sven