Das ist ja nun wahrlich eine subjektive Frage...jeder definiert "veraltet" für sich anders :).
Ich kann dir nach insgesamt 4 E90/E91 (vom 320D bis 335D) und einem F30 aber gerne meine Gedanken dazu hinschreiben (passt sogar in den Thread, yeah! :)):
Der F30 bietet in vielen Ecken modernere Technik und Ausstattungsmerkmale, die es im E90 nicht gibt. Diese sind für manche Fahrer kriegsentscheidend, für andere wiederum nicht.
- 8 Gang Automatik (wobei die 6Gang im E90 sicher keine schlechte ist)
- Headup
- Adaptives Fernlicht
- Adaptive Dämpfer
- Elektrische Heckklappe beim F31
- wesentlich besserer Instrumenteneinsatz (die "Displays" im E90 stammen gefühlt aus den 90ern
Ob der E90 nun im Innenraum besser aussieht oder nicht sei dahingestellt - ich fand den E90 immer etwas unterkühlt und emotionslos, der F30 bietet, zumindest nach einer gewissen "Eingewöhnung" etwas mehr fürs Auge - unabhängig von der Qualitätsdiskussion wo sich der E90 nun auch nicht mit Ruhm bekleckert hat. Der letzte *wirklich* hochwertige 3er war der E46 - als der 1er kam und der 3er nicht mehr vom 5er sondern von diesem abgeleitet wurde war es vorbei mit Qualität.
Inzwischen dürfte der F30 auch ausgereift sein und seine Kinderkrankheiten abgestellt haben - natürlich nur dann, wenn man kein Modell von Anfang 2012 kauft so wie ich ;-).
Das alles macht den E90 nicht zu einem schlechten Auto - im Gegenteil. Aber auch bei dem wurde über die Laufzeit gespart was sich oft erst auf den zweiten Blick zeigt. Vergleicht mal die Wischerarme eines E90 von 2006 mit einem von 2011 ;).
Was auf der Liste nun wichtig ist und einem den Mehrpreis für den F30 wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden - ich würde den E90 *heute* als Rückschritt empfinden und keinen mehr kaufen.
Grüße
Sven