Beiträge von _SR_

    Moin Fabbec,


    genau der hat nicht mehr auf meine Nachfrage, wo man die Sache mit Europlus nachlesen kann, geantwortet. Und wenn jemand was verkaufen will, dem renne ich sicher nicht hinterher.


    Und das PPkit gibt es leider nicht für meinen...im Taxi ist das schon verbaut, aber eben nicht im anderen.


    hossi
    Ne, wir brauchen nicht dazu telefonieren, musst mir auch nichts erklären. Für mich zählt das (manchmal sicher geduldige) Papier, und das was ich da finde gefällt mir überhaupt nicht. Wenn es in der Praxis anders gehandhabt wird, klasse, warum bringt man das nicht zu Papier und alle sind glücklich? Würde bestimmt nochmal etliche Kunden dazubringen.


    Grüße
    Sven


    EDIT:
    Hossi, sag doch mal ganz konkret, klares ja oder klares nein reicht: Wenn ich HEUTE meinen M135i von 12/12 mit ACS ausrüste, habe ich dann die ACS Garantie? Wenn ja, wie lange? Wenn ja, kann ich verlängern?

    Hier:


    http://www.bmw.de/dam/brandBM/marketDE/countryDE/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung-europlusgarantie/pdf/BMW_EUROPlus_Garantie.pdf.download.1385139533613.pdf


    Wo? Wo steht der ominöse Passus über AC Schnitzer?


    Auf meine Anfrage bei einem AC SChnitzer Partner (BMW Felix, Bottrop), wo diese Aussage schriftlich nachvollzogen werden kann warte ich seit dem 05.03.2015.


    Schauen wir uns die Garantiebedingungen von ACS mal an.


    Zitat:


    "Die Garantie endet zu dem Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug einen KM-Stand von 100.000km (M-Fahrzeuge 60.000km) erreicht, spätestens jedoch zwei jahre nach Erstzulassung des Fahrzeuges".


    Prima. Das bedeutet, das mein M135i von 12/2012 komplett ohne Garantie bei Schnitzer fahren würde. Das die Schadensquote in den ersten 2 Jahren sicher nicht allzu hoch ist leuchtet ein, oder? Was ist mit älteren Autos? Die stehen im Regen.


    "Der Garantiegeber übernimmt pro Schadensfall Garantiekosten bis 10.000 Euro"


    Das kann je nach Motor und je nach Schaden schon sehr, sehr eng werden.


    Ja, ich weiss das es eine Anschlussgarantie gibt.


    Und was steht da drin?


    Ebenfalls bis 100tkm, immerhin das dritte Jahr nach EZ(!) des Autos ist dann noch mit drin. Aber: Sie muss in den ersten zwei Jahren nach EZ des Fahrzeugs abgeschlossen werden. Super. D.h. mein M135i, EZ 12/12, würde immer noch komplett ohne Garantie fahren. Super Sache das mit Schnitzer, danke.


    Ach ja, was steht denn noch bei der Anschlussgarantie dabei?


    Die Garantie übernimmt pro Schadensfall bis 2580 Euro, bei Motorschäden bis 6450 Euro.


    Yeah, 2580 Euro abzüglich 389 Euro, die die Garantie überhaupt erst mal kostet, bleiben rund 2200 Euro über. Fliegen mir die Turbos beim N54 um die Ohren hat sich das schon erledigt mit kompletter Kostenübernahme.


    Was DU mir aus Erfahrung sagen kannst, was DU mit der Garantie erlebst hast, das glaube ich dir. Aber ich halte es für sehr gefährlich, das du das verallgemeinerst. Ich halte mich auf das, was auf dem Papier steht. Der Rest ist Kulanz und Goodwill, und das ist beides keine Grundlage für eine saubere Garantie.


    Nicht falsch verstehen: Im Tuning-Segment ist die AC Schnitzer Garantie sicher eine der besseren (wenn sie denn mal gilt ;-)), aber sie ist keineswegs gut, geschweige denn perfekt.


    Dazu kommt, das immer wieder dieses "Werksgewährleistung bleibt bestehen bei ACS Tuning" zu lesen ist, und das ist definitiv falsch. Was Europlus angeht: Ich warte immer noch für den "Beweis" zum nachlesen.


    EDIT: Es kann eigentlich nur eine wirklich taugliche Tuning-Garantie geben. Die braucht auch nur aus einem Satz zu bestehen:


    "Greifen aufgrund der Änderungen an dem Fahrzeug (Tuning) anderweitig bestehende Gewährleistungsansprüche oder Garantieversicherungen nicht mehr, so übernimmt diese Garantie alle anfallenden Kosten"


    Wenn das Tuning so super ist, so wenig Schadenfälle bekannt sind, warum hat keiner den Arsch in der Hose so etwas zu machen?


    Grüße
    Sven

    Wer behauptet das denn?


    Ich lese mir die Garantiebedingungen durch. Die sind eindeutig, daran gibt es nicht dran rumzudeuteln, egal ob man AC Schnitzer Tuning fährt oder nicht.


    Sie ist auf Fahrzeugalter, Fahrleistung und Schadenshöhe begrenzt. Oder stimmen die Garantiebedingungen gemäß Unterlagen etwa nicht?


    Das die Garantie im Schadensfall etwas entspannter ist und ggfs. "früher" zahlt als andere mag sein, bestreitet niemand. Aber der Rest ist Fakt, sorry.


    Und dein letzter Satz ist der Knaller...noch kein Motorschaden, der nicht geregelt wurde, und dann ist noch nie einer aufgetreten? Irgendwie ist das ein Widerspruch.


    Inwiweit du das ganze objektiv betrachtest sei auch mal dahingestellt ;-).


    Grüße
    Sven

    Schau dir einfach mal die Höchstgeschwindigkeit an, Automat gegen Schalter.


    Da wirst du praktisch keine Unterschiede mehr feststellen. Der Wirkugnsgrad (das ist das, was du eigentlich meinst) ist inzwischen so hoch das es kaum noch Unterschiede zum Schalter gibt.


    Und auch das Argument von früher, das viel Kraft im Wandler verpufft, ist inzwischen Vergangenheit: In den allermeisten Fällen fährt der 8HP mit Überbrückung.


    Die Argumentation ist inzwischen auch eine andere. Früher war es wirklich Komfort gegen Performance weil die Automatik viel gefressen hat. Heute geht die Diskussion eher in Richtung "Spaß am Schalten, Spaß an der Maschine" gegen "komfort in allen Situationen bei optional möglichen manuellen Eingriff". Ich habe ewig keine Diskussion mehr gesehen, bei der es darum ging das der Automat langsamer ist.


    Grüße
    Sven

    Genau das kann zum Problem werden: Die kleinen Bedingungen, die sich in den Garantieverträgen finden. Kausaler Zusammenhang zum Tuning und dergleichen. Und weis das mal nach.


    Wenn du *Krösus* wärst würdest du keinen 318D tunen weil dir egal wäre, was beim Schadenfall passiert sondern direkt das passende Modell kaufen. gerade bei den kleinen Motoren ist Tuning so sinnbefreit weil es bessere Alternativen vom Hersteller gibt. Dann lieber kein Leder und kleines Navi und dafür den richtigen Motor. Aber jeder wie er mag.


    Grüße
    Sven

    Die Tuning-Garantie soll die Werks-Gewährleistung ersetzen, die bei Tuning ersatzlos wegfällt. Dir kann jederzeit ein Teil des Motors kaputtgehen, egal, ob Tuning verbaut ist oder nicht. Das hat nichts mit Vertrauen der Tuning-Firma in ihre eigenen Produkte zu tun sondern ist eine Reaktion auf das Verhalten des Herstellers gegenüber Tuning.


    Du machst da einen gewissen Denkfehler :). Die Tuning Garantie bringt dir keinen Mehrwert, es ersetzt nur das Wegfallen dessen, was der Hersteller des Autos dir gegenüber liefern muss.


    Ich kenne übrigens keine einzige Tuning Garantie, die das ohne Einschränkungen hinbekommt.


    Grüße
    Sven

    Okay, das ist ein guter Hinweis! Ich habe den Kauf für das erste bzw. zweite Quartal geplant. Das LCI kommt wohl erst später? In jedem Fall werden die Preise dann wohl irgendwann fallen. Wobei es ja keinen wirklichen Nachfolger gibt. Wenn ich also nächstes Jahr kaufe, dann verliert das Auto über diese Zeitspanne ja eh wieder ein wenig Wert und ich kann ihn vielleicht noch etwas günstiger kaufen als das heute möglich wäre. Bis der Markt auf den LCI reagiert hat zu warten ist ja auch keine wirkliche Option und fahren würde ich das Auto dann wohl mindestens 4 Jahre. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es auch länger wird. Vielleicht gebe ich es ja auch gar nicht mehr her. Damit sollte der Wertverlust wohl verkraftbar bleiben. :)


    Der Grund für das Warten ist einfach der, dass ich dieses Jahr 25 werde und ein solches Auto damit noch günstiger in der Versicherung wird. Außerdem möchte ich noch zusätzliche Reserve sparen. Einen Kredit dafür möchte ich nicht aufnehmen, damit verliere ich ja durch die Zinsen ebenfalls wieder Geld. Es macht also wohl letztendlich keinen Unterschied. :)


    Der LCI kommt im September dieses Jahr. Aber auf 4 Jahre ist dann auch egal, dann wird es den Nachfolger geben, dann spielt es auch keine so große Rolle mehr oder LCI oder nicht.


    Grüße
    Sven

    Bedenke bitte: Wenn du das Auto nächstes Jahr kaufst wird es den F30 als LCI geben. Das ist für den Restwert eher unvorteilhaft. D.h. der Nimbus "Hybrid" trifft auf den Nachteil "Vor-LCI". Je nachdem wie lange du das Auto fahren willst kann es ein relativ teures Vergnügen werden.


    Grüße
    Sven

    *Weisst* du, das die Schnitzer-Box das so macht oder *glaubst* du es, weil es irgendwo mal zu lesen war?


    Versteh mich nicht falsch, ich will sicher vorhandene Qualität der Schnitzer-Box nicht anzweifeln, aber gerade was hier an Legenden und Falschinfos im Internet zu lesen ist, das macht dann doch schon sehr vorsichtig.


    Ich hatte vor einigen Jahren in einem 325D eine Schnitzer-Box, da war sehr schön zu sehen was die macht: Injektoren, Raildruck, Ladedruck. Genau das ist der berühmte Kabelbaum. Aber was die Box auf dem CAN-Bus "anrichtet" weiss natürlich kaum jemand.


    Wie dem auch sei. Ich habe gar nichts gegen Chip Tuning, ich habe selber genug Vergangenheit in diesem Bereich inkl. Mitgründung eines heute noch aktiven Tuning Unternehmens (aber seit 10 Jahren raus). Nur finde ich die Methoden, die dahinter stehen, fürchterlich. Keine echte Garantie, keine Gutachten, auf den Webseiten wird noch lang und breit geschrieben das BMW das Tuning gar nicht merkt, dann werden Steuergeräte AUFGEBOHRT um irgendwelche Backdoors anzuzapfen...und das bei Autos, die 40K und mehr kosten. Zu unseren Zeiten damals waren die Kunden mit C20LET und Konsorten unterwegs, aber geändert hat sich seitdem gar nichts. Schade eigentlich.


    Grüße
    Sven