Hier:
http://www.bmw.de/dam/brandBM/marketDE/countryDE/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung-europlusgarantie/pdf/BMW_EUROPlus_Garantie.pdf.download.1385139533613.pdf
Wo? Wo steht der ominöse Passus über AC Schnitzer?
Auf meine Anfrage bei einem AC SChnitzer Partner (BMW Felix, Bottrop), wo diese Aussage schriftlich nachvollzogen werden kann warte ich seit dem 05.03.2015.
Schauen wir uns die Garantiebedingungen von ACS mal an.
Zitat:
"Die Garantie endet zu dem Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug einen KM-Stand von 100.000km (M-Fahrzeuge 60.000km) erreicht, spätestens jedoch zwei jahre nach Erstzulassung des Fahrzeuges".
Prima. Das bedeutet, das mein M135i von 12/2012 komplett ohne Garantie bei Schnitzer fahren würde. Das die Schadensquote in den ersten 2 Jahren sicher nicht allzu hoch ist leuchtet ein, oder? Was ist mit älteren Autos? Die stehen im Regen.
"Der Garantiegeber übernimmt pro Schadensfall Garantiekosten bis 10.000 Euro"
Das kann je nach Motor und je nach Schaden schon sehr, sehr eng werden.
Ja, ich weiss das es eine Anschlussgarantie gibt.
Und was steht da drin?
Ebenfalls bis 100tkm, immerhin das dritte Jahr nach EZ(!) des Autos ist dann noch mit drin. Aber: Sie muss in den ersten zwei Jahren nach EZ des Fahrzeugs abgeschlossen werden. Super. D.h. mein M135i, EZ 12/12, würde immer noch komplett ohne Garantie fahren. Super Sache das mit Schnitzer, danke.
Ach ja, was steht denn noch bei der Anschlussgarantie dabei?
Die Garantie übernimmt pro Schadensfall bis 2580 Euro, bei Motorschäden bis 6450 Euro.
Yeah, 2580 Euro abzüglich 389 Euro, die die Garantie überhaupt erst mal kostet, bleiben rund 2200 Euro über. Fliegen mir die Turbos beim N54 um die Ohren hat sich das schon erledigt mit kompletter Kostenübernahme.
Was DU mir aus Erfahrung sagen kannst, was DU mit der Garantie erlebst hast, das glaube ich dir. Aber ich halte es für sehr gefährlich, das du das verallgemeinerst. Ich halte mich auf das, was auf dem Papier steht. Der Rest ist Kulanz und Goodwill, und das ist beides keine Grundlage für eine saubere Garantie.
Nicht falsch verstehen: Im Tuning-Segment ist die AC Schnitzer Garantie sicher eine der besseren (wenn sie denn mal gilt ;-)), aber sie ist keineswegs gut, geschweige denn perfekt.
Dazu kommt, das immer wieder dieses "Werksgewährleistung bleibt bestehen bei ACS Tuning" zu lesen ist, und das ist definitiv falsch. Was Europlus angeht: Ich warte immer noch für den "Beweis" zum nachlesen.
EDIT: Es kann eigentlich nur eine wirklich taugliche Tuning-Garantie geben. Die braucht auch nur aus einem Satz zu bestehen:
"Greifen aufgrund der Änderungen an dem Fahrzeug (Tuning) anderweitig bestehende Gewährleistungsansprüche oder Garantieversicherungen nicht mehr, so übernimmt diese Garantie alle anfallenden Kosten"
Wenn das Tuning so super ist, so wenig Schadenfälle bekannt sind, warum hat keiner den Arsch in der Hose so etwas zu machen?
Grüße
Sven