Wo gibts die Liste?
Beiträge von _SR_
-
-
Hohe Summe ist doch relativ.
Was ist denn drin beim M5?
- Mehrleistung von 15PS (sind es wirklich nur 15PS? ;-))
- 20" Alus
- Sportlichere Fahrwerksabstimmung mit 10mm Tieferlegung
- Verbesserte Lenkung
- Sportabgasanlagedas Paket kostet 8800 Euro.
Die 20" Alus kosten bereits 2750 Euro Aufpreis. Verbleiben also 6050 Euro, weil mit den Serien-19" wird kaum jemand ernsthaft rumfahren wollen. 20" im Aftermarkt ist nochmal teurer.
Also verbleiben 6050 Euro. Das ist ziemlich genau der Preis, den Akrapovic für die Anlage einzeln aufruft.
Das bedeutet: WENN man die Teile sowieso haben möchte, dann ist das Competition Pack eine sinnvolle Investition.
Aber scheinbar ist der heutige M5 nichts anderes mehr als ein etwas schnellerer und etwas kurvenwilligerer 550i, wo solche Feinheiten keine Rolle mehr spielen?
Grüße
SvenP.S. das war zu E39-Zeiten noch anders
Irgendwie vermisse ich meine blaue Bollerkiste
-
Also wenn man die Tests so liest macht erst das PP den M5 zu dem Auto, was es eigentlich von Anfang an sein sollte.
Wenn es sich schlecht verkauft bedeutet das ja nichts anderes, das die Kundschaft den M5 gar nicht so will wie er hätte sein sollen. Was machen dann die "echten" M5-Kunden? Auf den M3 warten? Oder ist es einfach overpriced, so das selbst M5-Fahrer vor den Kosten zurückschrecken?
Ich bin noch keinen M5F10 gefahren, kann das daher nicht beurteilen. Werde ich auch nicht fahren weil mich der Hobel völlig kalt lässt.
Grüße
Sven -
Ich würde mir von seinem Paket eigentlich mehr erwarten als nur ein paar PS:
- Leistungssteigerung
- verbesserte Kühlung/Rennstreckentauglichkeit (sofern notwendig)
- andere Fahrwerksabstimmung
- Felgen/Optik/Sitze etc.was man davon nachrüsten kann und was man wirklich *braucht* sei dahingestellt, aber wirklich *brauchen* tut man das ganze Auto nicht, insofern eine müßige Diskussion
Ich will ein "komplettes" Auto haben, keine "Vorversion" als Appetitmacher auf das Hauptgericht. Frag mal die M5-Fahrer.
Grüße
Sven -
DAS wäre natürlich klasse!
-
Wie gut er sich verkauft wird sich zeigen wenn die neue C-Klasse und der neue A4 komplett zur Verfügung stehen.
Ich überlege gerade, als "Übergang" einen Vorführer oder Dienstwagen zu nehmen und dann, wenn der "komplette" M3 zur Verfügung steht, den dann als längerfristigen Neuwagen zu nehmen.
Grüße
Sven -
Also 09/2015. Ich hatte es befürchtet.
Hätte da schon eine Lösung
Grüße
Sven -
Naja, man muss die Preislisten nicht kennen um zu erraten das wir uns mit passender Ausstattung bei 90K+X bewegen. In diesen Dimensionen kommt es auf 2000 euro mehr oder weniger wahrlich nicht mehr an.
Grüße
Sven -
Franze
Ja, sehr schön beschrieben. Allerdings sieht man diese Unterschiede live nur wenn man wirklich drauf achtet. Beide sehen hinten sehr bullig aus, der M3 eher aus dem verbreiterten Radlauf, der M4 ist in Summe wie von dir beschrieben hinten breiter, was aber auch daran liegt das der F32 schon an der Hinterachse subtil in der Karosse verbreitert wurde. Aber wie gesagt, live fallen diese Unterschiede nur auf wenn man weiss auf was man achten muss.Ich mag die Limousine auch aus dem Grund mehr das die "Tarnung" etwas besser ist...natürlich sieht man bei beiden Auto sofort, daß da was anders ist als beim Vertreter 320D, aber beim M3 dauert es noch einen Moment länger das "was" zu realisieren
Staph
Ne, M5 ist bei mir nie ein Thema gewesen, eher 550i, aber nach diversen F10-Probefahrten ist das Auto von meiner Liste gestrichen.Grüße
Sven -
Ich werde auch noch warten, möglicherweise sogar bis 03/2015. Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl das noch ein Performance Package nachgeschoben wird, und das würde ich gerne mitnehmen.
Grüße
Sven