Beiträge von _SR_

    Der Tank der C-Klasse lässt sich gegen ein paar Euro auf 66 Liter vergrössern. Finde ich gar nicht so verkehrt. Wer nie lange Strecken fährt freut sich über ein etwas geringeres Gewicht und damit etwas geringerer Verbrauch (Wobei ich glaube, das man die paar Kilo in der Praxis nicht spürt), wer Langstrecke fährt ordert eben den Tank mit.


    Grüße
    Sven

    BMW bietet eine Mobilitätsgarantie, die die üblichen Leistungen des ADAC überflüssig macht. Ich bin seit 13 Jahren kein ADAC-Mitglied mehr, bisher auch nicht gebraucht, dafür gelegentlich früher den Mobi-Dienst.


    Wie die Situation in der Schweiz ist musst du einen Schweizer fragen, ich habe keine Ahnung ob es dort die gleiche Mobilitätsgarantie gibt.


    Grüße
    Sven


    P.S. Der ADAC wurde beim Bieterverfahren für den Nürburgring ausgeschlossen, also kein Argument mehr :)

    Typischerweise kostet die Nachrüstung des Pakets mit allen Details mehr, als sich direkt ein Auto mit M-Paket zu suchen :)


    Vom Platzproblem der abgebauten Teile mal ganz abgesehen.


    Grüße
    Sven

    Macht übrigens keinen Sinn die klimaautomatik ständig an und aus zu schalten weil der Kompressor sowieso nur bei Bedarf zugeschaltet wird und nicht permanent mitläuft so wie es früher vor vielen Jahren mal war. Der Klima-Knopf ist nicht mehr als eine "Erlaubnis", den Kompressor bei Bedarf zuschalten zu dürfen.


    Gerade im Winter (so er denn noch kommt ;-)) sehr praktisch um die Scheiben schnell frei zu bekommen.


    Grüße
    Sven

    Ist doch eine relativ logische Schlußfolgerung,wenn man M235i, 435i und M4 betrachtet ... der M2 wird sicher mit Kotflügelverbreiterungen im Stile des M4 daherkommen, also einer breiteren Spur ala 1M und als Motor den 4-Zylinder-Turbo bekommen, der ganz kurzzeitig sogar mal als Motor für den M3/M4 angedacht war - ergo zu Leistungen von >400PS in der Lage sein sollte, die aber aus logischen Abgrenzungsgründen im M2 natürlich nicht ausgeschöpft werden ... Motorbasis aller Voraussicht nach der neue B48 ( oder eventuell auch ein halber S63Tü - was den Motor dann sogar eigenständiger und Interessanter als den S55 des M3/M4 machen würde! :rolleyes: )


    Glaube nicht an den halben S63, alleine schon wegen der Kostenfrage, die im Segment des 1ers noch kritischer sein dürfte als beim 3er/4er.


    Interessant dürfte die Bepreisung des M2 werden. So richtig viel Luft zwischen M235i und M3 ist ja nicht mehr, wenn man sich die Zahlen ausstattungsbereinigt anschaut. Ich tippe auf maximal 55.000 Euro.


    Grüße
    Sven

    Der Preis ist auch nicht wirklich gut, scheinbar kosten die *Serienfelgen* vom Sportline noch Aufpreis. Dann bist du schon bei Preisen wo du das gleiche Auto ohne AT-Motor auch direkt beim BMW-Händler kaufen kannst.


    Grüße
    Sven

    Man darf bei aller Meckerei über die Behandlung durch den Vorbesitzer eines nicht vergessen: Den Kaufpreis.


    Wer einen Neuwagen will muss einen Neuwagen kaufen, so simpel ist das.


    Und mal ehrlich: Wer, ausser wir Freaks hier im Forum, fährt denn sein Auto ein?


    Grüße
    Sven

    Die Autos, die bei BMW landen, sind, speziell in der Konfiguration Vollaussstattung + großer Motor nur sehr selten tageweise vermietet worden. Insofern spielt das keine Rolle ob Dienstwagen, Jahreswagen oder Mietwagen.


    Mir ist neu das man bei einem x-beliebigen Händler nachträglich Europlus bekommt. Wo bekommt man die? Kann ich mit dem Auto zu BMW marschieren und sagen "Hier, noch ein Jahr Europlus bitte!"?


    Trotzdem hätte ich Bauchweh damit bei einem markenfremden Händler so ein Auto zu kaufen. Andere mögen keine Mietwagen, ich mag sowas nicht...so haben wir alle unsere Macken :)


    Grüße
    Sven