Beiträge von _SR_

    Achso, also kann man die aktive Geschwindigkeitsregelung nur nutzen wenn man auf der linken Spur unterwegs ist? Das ist doch Schwachsinn. Zumal auf der linken Spur bei Verkehr so gut wie kein Tempomat genutzt werden kann.
    Was ist mit Stadt und Landstraße bzw volle/geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn? Optimal dafür. Und wenn man es mal nicht braucht schaltet man die Abdstandfunktion aus.


    Genau für die Situation "linke Spur bei Verkehr" ist ACC aber gedacht. Stadt werde ich mich hüten mit ACC zu fahren, und bei geschwindigkeitsbegrenzter Autobahn reicht mir völlig der passive Tempomat aus. Einzig die Staufunktion hat einen gewissen Reiz, aber ein Extra anzuschaffen für eine Situation, in der man eigentlich nicht sein will und die man versucht zu vermeiden ist für mich wiederum Schwachsinn.


    Wie gesagt: Technisch ist ACC sicherlich gut und toll. Aber die Praxis auf deutschen Autobahnen ist eine andere.


    Grüße
    Sven

    Das mag sein, aber solche Autos sind immer nur mit gigantischem Preisabschlag wiederverkaufbar. Wenn jemand auf dem Gebrauchtmarkt nach einem 330D schaut, der erwartet eben so Dinge wie ein Navi oder anderes.


    Ich habe da noch einen E90 335i in Erinnerung, der ausser einem M-Paket *nichts* an Ausstattung hatte. Nichtmal Klimaautomatik. Der ist zu einem preis weggegangen, der den Vorbesitzer wohl echt wehgetan haben muss.


    Grüße
    Sven


    Ich kenne das System aus einem nagelneuen F10, und dort hat sich das Auto genauso verhalten wie ich es beschrieben habe. Wüsste auch nicht was man daran über bessere Sensortechnik noch ändern sollte? Der aktive Tempomat *muss* zwingend relativ große Abstände einhalten, egal ob E90, F10 oder F30. Und diese Abstände sind nunmal in der Praxis so groß das es eine Einladung ist für Spurhüpfer oder Schnarchnasen, sich dort niederzulassen mit dem von mir beschriebenen Effekt.


    Ist das system im F30 so anders/besser als im F10 LCI?


    Grüße
    Sven

    Ich würde den aktiven Tempomaten auf deutschen Autobahnen nicht nutzen. Die Lücken, die er lässt, sind viel zu groß so das sich ständig Autos dort reinquetschen. Dadurch bremst der Tempomat ab um wieder seinen ursprünglichen Abstand zu bekommen, hinter einem wird es dann enger wegen des Bremsmanövers, die Lücke wird wieder so groß das sich weitere Autos reinquetschen....kein schönes Spielchen.


    Grüße
    Sven

    Darf ich fragen ob du den Wagen leasen willst oder, wenn nicht, wie lange du das Auto fahren willst?


    Bei der Zusammenstallung von Extras dürfte ein möglicher Wiederverkauf...spannend werden.


    Grüße
    Sven

    Hm? Der Restwert ist bei KM-Leasing doch Vertragsbestandteil, wie kann der vorher dann nicht bekannt sein? Ohne Restwert kann doch keiner eine Rate berechnen.


    21.000 Euro Restwert kann schon hinkommen, ein gut ausgestatteter 330D mit unter 100tkm und dann 4 Jahre alt sollte in etwa diese Summe noch wert sein, zumal in 4 Jahren noch kein Nachfolger auf dem Markt sein wird.


    Aber kann dir letztlich auch egal sein.


    Grüße
    Sven

    Die Frage ist, was nach den 3 Jahren ist. Willst du das Auto übernehmen oder zurückgeben und ein neues nehmen? Wenn das der Fall ist dann schlag zu, der Preis ist okay. Wenn du übernehmen willst ist der Restwert wichtig. Der dürfte bei der Rate relativ hoch angesetzt sein, ich schätze irgendwo was zwischen 21.000 und 22.000 Euro. Wenn du das auto zurückgibst kann dir das egal sein.


    Grüße
    Sven

    Diejenigen, die wenig fahren würden aber aufgrund der geringeren Fixkosten zum 316i greifen.


    Wandlung nach einem Jahr und 12tkm wird relativ teuer für dich, das rechnet sich kaum noch. Dann eher in den sauren Apfel beissen und verkaufen.


    Grüße
    Sven