Beiträge von _SR_

    Kann mir nicht helfen, aber irgendwie habe ich das Bauchgefühl das ein 530D mehr verbraucht als ein Fiat Punto oder Ford Fiesta.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    die Reichweite ist ein Thema, da hast du recht. Ich fahre aber seit ca. einem Jahr nicht mehr so viel wie früher (früher rund 80-100tkm pro Jahr, inzwischen nur noch was um 25tkm), so das es mir eigentlich reicht, wenn ich hin- und zurück komme mit einer Tankfüllung. Und das schaffe ich mit Benzinern (wenn es nicht gerade 135i sind die sich 13L wegschrubben und nur einen 50L-Tank haben ;)).


    Mein Arbeitgeber bezahlt den Sprit, deswegen muss ich da nichts schönrechnen. Im Grunde sind dadurch die Benziner durch die niedrigeren Fixkosten sogar günstiger :)


    Grüße
    Sven

    Das ist aber die, je nach Mauthöhe, sozial ungerechteste Lösung. Damit würden sparsame Autos bestraft und große Saufziegen belohnt werden.


    Ich denke eher, das ein System, das die KFZ-Steuer um einen gewissen Betrag vermindert (evtl. sogar pauschal ein Betrag X), der dann für die Maut aufgewendet werden kann (nicht muss), nicht gegen die EU-Verordnung der Diskriminierung verstoßen könnte.


    Mal sehen was kommt. Ich sehe dem entspannt entgegen.


    Grüße
    Sven

    heute einen interessanten Artikel in der Tageszeitung (nicht Bild) gelesen, dass es jetzt einen Aufschrei im Ausland gibt, warum wir uns erdreisten möglicherweise eine Maut einzuführen...
    Selbst die Maut nutzen - aber wir sollen sie nicht einführen...verstehe wer will!


    Bitte bei den Fakten bleiben. Das Ausland hat kein Problem mit der Maut in Deutschland. Es geht nur darum, das die Maut *nur* für Ausländer gelten soll. Mir wäre kein Land bekannt, in dem es so eine Regelung gibt. Entweder es zahlen alle, oder eben niemand.


    Grüße
    Sven

    Ich bin auf die D3-Berichte schon sehr neugierig, das kannst du mal glauben :)


    Ich bin allerdings in einer zugegeben komfortablen Situation: Mir ist Spritsorte und Spritverbrauch egal, ist für mich kostenneutral. D.h. ich kann mich genauso bei den starken Benzinern umsehen, es muss kein Diesel sein. Ich bin mir sicher, das in der Mittelklasse neben dem 335i die anderen Hersteller Alternativen auf den Markt bringen werden. Beide haben den passenden Motor. Und ich habe noch einen Vorteil: Kein Zeitdruck. Ich plane für 2014, aber wenn es 2015 wird, auch gut. Oder 2016. Wobei, dann könnte es eng werden, zugegeben ;) Ich bin auch schon soweit, das ich drüber nachdenke auf dem F30 LCI zu warten, aber der wird mir dann doch wahrscheinlich noch etwas zu lange dauern.


    Grüße
    Sven

    Mit voller Hütte ändern sich aber die Materialien nicht, die Geräusche, wenn man auf manche Bereiche der Innenverkleidung klopft, die zu kurzen Fenstergummis, die lauten Windgeräusche, die rostigen Sitzgestelle, die knackenden Sitzgestelle und noch einiges mehr was sich in diesem Forum nachlesen lässt.


    das der 3er Holzklasse ist sagt ja keiner. Aber der 85.000 Euro Alpina D3 hat nunmal exakt dasselbe billige Armaturenbrett wie der 35.000 Euro 316i.


    Man wird abwarten müssen wie 2014 die neuen Konkurrenten sein werden. Das Audi und Mercedes Autos bauen können wird niemand ernsthaft bezweifeln. Deswegen werde ich meine Entscheidung, was es nun letztlich wird, erst dann fällen wenn ich beide zumindest gesehen, angefasst, und gefahren habe. Wenn es dann doch ein F30, F80 oder Alpina wird, prima. Aber lieber etwas warten als hinterher ärgern.


    Grüße
    Sven

    Wenn sich Audi und Mercedes den F30 genau anschauen und dessen Fehler vermeiden, dann werden es möglicherweise bessere Autos werden. Wobei natürlich jeder für sich selber "besser" definieren muss. Wenn jemand nur Wert auf eine gute Antriebseinheit legt und den billigen Innenraum dabei ingorieren kann ist alles prima. Wenn nicht, dann sucht man eben Alternativen.


    Ich habe durchaus eine BMW-Brille auf, die ist aber noch nicht rosarot getönt sondern noch einigermaßen objektiv :)


    Grüße
    Sven

    Die eigentlichen Gegner das D3 sind der kommende A4 und die kommende C-Klasse, beide feiern ihr Debut in 2014.


    DAS wird dann ein spannender Vergleich, wenn man die Eckdaten der Autos nicht auf PS und Drehmoment reduziert. Das wird interessant, ob die Stärken der Alpina-Umsetzung ausreichen, um die Schwächen der Basis gegenüber den Newcomern auszugleichen.


    Oder überspitzt formuliert: Reicht die Motor/Getriebe/Fahrwerk-Kombination aus, um die miese Qualität des Autos als solches vergessen zu machen? :)


    Grüße
    Sven