Beiträge von _SR_

    Merino Feinnarbe und Individual ist beides - wie der Name schon sagt - Merino-Leder. Also die gehobene Qualität und nicht der Billig-Dakota-Mist.


    Bei der erweiterten Merino sind Sitze, Armauflagen und Handbremse in Leder. Beim Vollleder kommen die oberen Teile der Türverkleidungen und die Armaturentafel hinzu.


    Beim Individual Vollleder Schwarz hast du schwarzes Meruno mit Kontrastnähten, siehe Preisliste.


    Bei Nicht-Individual kosten Sitze + Armaturenbrett also 3450 Euro, bei Individual zahlst du 2200 + 1550 = 3750 EUro, und bei Individual-Schwarz mit Kontrastnähten kommst du auf 4350 Euro.


    Ist mir etwas unklar wie du darauf kommst das Individual günstiger ist.


    Steht übrigens alles genau so in der Preisliste. Schonmal reingeschaut?


    Grüße
    Sven

    Welche Antworten erwartest du?


    Die Farbkombis kannst du dir selber im Konfi zusammenstellen, wie sich der Wiederverkauf darstellt bei exotischen Kombis kann dir keiner sagen, und letztlich muss es deinem Geschmack entsprechen.


    Wenn du Bicolor haben willst baut dir Individual das. Aber wenn dir schon der Aufpreis für San Marino zu hoch ist und den den als "enorm" bezeichnest (irgendwie lustig bei einem Auto an der 100K-Grenze ;-)), dann vergiss das lieber ganz schnell wieder ;)


    Grüße
    Sven

    Eine Schnitzel Box für 5k + 2,5k für das DP - Da kann ich auch für 1,5K eine KFO machen und habe schon einmal 6K für einen Schaden auf dem Konto :rolleyes: Für Garantie Fans ist vielleicht LightWeight ein Tip - KFO - unbegrenzte V/max und ein umfangreicherer Vers. Schutz als bei Schnitzer.


    Edit:
    Angaben für den F8X


    Hab mir gerade die Lightweight-Garantie angeschaut.


    Ist ebenfalls auf 2 Jahre ab Erstzulassung beschränkt. Schadenssummen sind etwas höher, KM in etwa vergleichbar.


    ABER! Sie ist optional. 1799 Euro ohne, 3599 Euro mit Garantieleistung.


    Warum so eine Versicherung (nichts anderes ist die Garantie) 1800 EUro Aufpreis kostet kann jetzt nur erraten werden, aber hier wurde ja schon was von Schadeneintrittshöhe und Schadeneintrittswahrscheinlichkeit besprochen :)


    Grüße
    Sven


    Das mit den 3 Jahren kann ich schon nachvollziehen. Denn dann hätte ich ja mit einem nach drei Jahren bei Schnitzer getunten Auto drei Jahre länger "Garantie" (welche auch immer) als mit einem serienmäßig belassenen Auto.


    Die Schnitzer-Garantie ist extrem eingeschränkt auf Motor und Antriebsstrang, insofern ist das nicht wirklich vergleichbar.


    Davon abgesehen - das mag beim Neuwagen so sein, ja. Aber wenn ich einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen mit z.B. 30tkm kaufe (nur um das klarzustellen: Das sind Autos von Anfang 2014, also nicht wirklich alt), dann bekomme ich vom Händler mindestens ein Jahr Europlus, optional problemlos noch ein zweites Jahr. Von Kulanz bei so geringer Laufleistung mal gar nicht zu reden.


    Und bei Schnitzer zahle ich das komplette Produkt inkl.(!) Garantie und bekomme genau 0,0 Schutz. DAS ist was mich so aufregt.


    Grüße
    Sven

    Nachdem BMW jetzt standardmäßig auf 36 Monate erhöht hat musste Schnitzer scheinbar hinterherziehen und bietet jetzt 36 Monate standardmäßig an.


    Unverändert ist die Höchstgrenze für den Schaden, die maximalen KM (lächerliche 60tkm) und (das ist der eigentliche Skandal) das JEDER die Garantie voll mitbezahlt, selbst wenn sie zum Zeitpunkt des EInbaus schon bereits nicht mehr greifen kann weil die KM oder das EZ nicht passt.


    Wenn das Tuning so superstabil ist, warum kann dann ein Auto mit 20tkm und lächerlichen 3 Jahren Alter nicht mehr abgesichert werden?


    Du hast recht, es ist immer noch eine deutlich bessere Garantie als den Schrott den andere Anbieter sich trauen auf den Markt zu werfen. Aber es ist weit davon entfernt eine 100% Absicherung zu sein. Spannend wird es, wenn sich BMW und Schnitzer gegenseitig den Schaden zuschieben und keiner bezahlt. Ist natürlich noch nie vorgekommen, klar ;)


    Grüße
    Sven

    Eine halbe Stunde Vollast bei 400PS? Ein 3er läuft mit 400PS mehr als 300km/h, wie macht man das?


    Das Problem beim Tuning so starker Motoren ist fast nie die Spitzenleistung sondern eher der enorm angehobene Mitteldruck. Da fühlt sich die Fuhre beim beschleunigen kräftig an, eine höhere Dauerleistung, wenn sie überhaupt da ist, wird seltenst genutzt.


    Amen


    Das sind 3,5 Runden Nordschleife. Dann hast du deine 30 Minuten Volllast.


    Grüße
    Sven

    Nicht vergessen sollte man, die Sache mit der V/max ... weder gibt es bei BMW für Geld und gute Worte mehr als 250km/h bzw. beim M3/4 280km/h, noch ändert AC Schnitzer, der Tuner mit der besten Tunergarantie, beim Tuning etwas an diesen Beschränkungen. Sicher nicht weil sie nicht dazu in der Lage wären, sondern schlicht weil es auch die Belastung des getunten Motors deutlich reduziert, da die V/max Grenze die Zeiten der Höchstbelastung beschränkt. ;)
    Im übrigen ist AC Schnitzer das Musterbeispiel dafür wie ( einigermaßen ) verantwortungsvolles Tuning aussieht ... sie sind bei der Spitzenleistung nie im oberen Bereich, sie sichern mit ihrer Box das Fortbestehen aller vom BMW verbauten Motorschutzfunktionen, ihre Box greift sehr viele Motordaten ab und gibt die volle Leistung nur frei wenn der Motor überall im optimalen Bereich und selbst dann nur für einen relativ kurzen Zeitraum ... und da man die V/max nicht erhöht wird der Zeitraum in dem man den Motor im Alltagsbereich in schädlichen Regionen betreiben kann weiter eingeschränkt. Nur dadurch und durch die Tatsache, dass die Garantie für alle verpflichtend dabei ist, wird die besondere AC Schnitzer Garantie zu einer kaufmännisch und rechnerisch zu einer überschaubaren Angelegenheit.


    Aaaah bitte nicht wieder Schnitzer und deren "besondere" Garantie die das Papier nicht wert ist auf dem sie gedruckt ist...bitte...


    Grüße
    Sven