Der N54 ist eine andere Hausnummer, alleine schon aufgrund seiner Herkunft
Grüße
Sven
Der N54 ist eine andere Hausnummer, alleine schon aufgrund seiner Herkunft
Grüße
Sven
Ja ist alles richtig. Ich denke, du bist dir auch des Risikos bewußt mit so einem Motor zu fahren.
Viele haben aber noch die Zeiten von früher im Kopf, wo nicht so hart an der Grenze kalkuliert wurde sondern wo Motoren auch mal das doppelte der Serienleistung für 200tkm und mehr ausgehalten haben. Gibt da bei Audi so ein paar Kandidaten. Die Zeiten sind aber weitgehend vorbei. Sicher wird ein N55 mit über 400PS eine gewisse Zeit halten, natürlich auch sehr stark abhängig von Pflege und Behandlung, aber wir sind uns alle einig das so ein Motor nicht die von BMW gesetzten Anforderungen erfüllen wird.
Und was du ja auch schon sehr richtig beschrieben hast ist der Rest vom Antriebsstrang. Teilweise sind die Kupplungen im Serienzustand schon an der Grenze, und so ein Diff oder die Verzahnung der Antriebswelle in der Radnabe hält eben auch nur ein gewisses Drehmoment auf Dauer aus.
Und noch zwei EDIT-Anmerkungen:
1) Man schaue sich mal den Aufwand an, den Alpina treibt um den N55 auf 410PS zu bringen.
2) Für den Umbaupreis eines 335i auf standfeste 400PS + X inkl.(!) Antriebsstrang kann man problemlos sein Auto im Serienzustand verkaufen und einen M3 kaufen. Was die Sinnhaftigkeit generell mal in Frage stellt. Und jetzt kommt mir bitte keiner mit dem Allrad-Argument.
Grüße
Sven
Wie ich schon schrieb: Natürlich hält der Motor Bolts on die Leistung für eine gewisse Zeit aus.
Aber wieviele gibt es, die mit über 400PS schon 100tkm und mehr gefahren sind?
Und warum ist die M GmbH so blöde für annähernd die gleiche Leistung einen fast neuen Motor zu bauen?
Grüße
Sven
So siehts aus. Mein Serien-M135i hatte die gleiche Kaltstart-Phase wie mein 340i mit MPPSK.
Lautstärke hat übrigens wenig mit dem Frequenzband zu tun, in dem diese Lautstärke erlebt wird...
Grüße
Sven
Ist doch eine Frage der Erwartungshaltung.
Wer mal 20tkm Spaß haben möchte und sich nicht dafür interessiert was danach mit dem Auto oder dem Motor passiert, der soll doch 400PS aus dem N55 holen.
Wer 100tkm oder mehr an Rest-Laufleistung erwartet, der sollte sich überlegen was er da eigentlich vorhat.
Grüße
Sven
Sehe ich auch so. So ein Auto wird vom Bauch, nicht vom Kopf gekauft. Und wenn der Bauch grummelt sollte der Kopf vernünftig sein.
Grüße
Sven
Was nützt dir ein Auto in der passenden Farbe, wenn die Historie des Autos Bauchschmerzen verursacht? Die kann dir hier keiner nehmen weil wir alle auch nur Vermutungen anstellen können.
Grüße
Sven
Bei dieser Menge an Bedenken und Überlegungen von dir frage ich mich, warum du dich noch weiter mit dem Auto beschäftigst.
Grüße
Sven
Nein hätte es nicht - auch das ist eine Frage die dir niemand beantworten kann ausser du selbst.
Es ist doch reine Gewöhnungssache um zu merken wieviel Gas man für welche Fahrleistungen braucht. Du denkst doch nicht ernsthaft bewußt darüber nach ob du jetzt "25%" Gaspedal gibst oder "44%". Ein normal begabter Autofahrer mit etwas Fahrerfahrung und Gewöhnung an sein Auto hat einen gewissen Beschleunigungswunsch (ist beim Bremsen übrigens exakt identisch), und gibt so lange Gas bis er diesen Wunsch erfüllt bekommen hat, Ob das jetzt mit 20% Gaspedalweg oder 80% ist dabei völlig egal, das Popometer entscheidet. Du verändest doch nicht die Gaspedalstellung irgendwo hin, schaust was das Auto machst, und korrigierst dann soweit wie du es eigentlich brauchst. Nicht wirklich, oder?
Also reine Gewohnheitssache - den Rest musst du dir selber beantworten.
Grüße
Sven
...ist das jetzt ernst gemeint?
Musst DU das nicht für dich selber feststellen?
Grüße
Sven