Du musst die Quelle des Geldes nicht nachweisen. Du musst nur *melden*, das du es dabei hast.
Grüße
Sven
Du musst die Quelle des Geldes nicht nachweisen. Du musst nur *melden*, das du es dabei hast.
Grüße
Sven
Wieso nicht?
Schau dir mal an wie so ein Note 7 nach einem Akku-Brand aussieht.
Und jetzt überleg mal, wieviele Akkus in so einem E-Auto stecken. Verglichen mit dem Note 7.
Und jetzt überleg mal, ob du in so einem Auto sitzen willst wenn sich die Akkus spontan zu einem Brand entscheiden.
Grüße
Sven
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Habe alleine in 2016 nun das vierte Auto gekauft, keiner der Verkäufer wollte Bargeld sehen - alle nur Überweisung.
Für das aktuellste "Auto" habe ich jetzt mein Überweisungslimit online hochsetzen lassen müssen
Grüße
Sven
Galaxy Note 7, nicht S7.
Eine gewisse Präzision sollte man schon aufweisen in solchen Diskussionen.
Grüße
Sven
Nicht nur, dass der Händler das dem Finanzamt melden muss. Du selbst bist auch verpflichtet Geldtransporte über 10.000€ (dazu zählt auch von der Bank zu dir oder von dir zum Händler) beim Zoll anzumelden. Wird zwar wenig kontrolliert, ist aber trotzdem ein Gesetz.
Quelle?
Das ist eigentlich nur bei Grenzübertritt nötig. Wird kaum den Zoll interessieren wenn ich zur Bank gehe, da Geld hole und 200m weiter beim Händler bar bezahle.
Grüße
Sven
Hi Uli,
ja du hast völlig recht.
Ich stehe auch schon mit meinem Händler in Kontakt, sobald die Federn lieferbar sind werden wir versuchen rauszufinden wie sich die M-Version gegenüber der KW-Version verhält. Ich bin da aber wenig optimistisch und glaube nicht, das M die Federn anders abstimmt. Aber wenn der Preis passt werde ich es auf jeden Fall wagen.
Grüße
Sven
Mein Geldtransfer dauerte nur gut 10 Minuten.
Ca. eintausend 50-Euro Scheine auf dem Tresen wollten eben gezählt werden.
Bargeld-Transfers über 10K müssen dem Finanzamt gemeldet werden durch den Händler...das sehen die inzwischen gar nicht mehr gerne.
Wollte auch unser Wohnmobil die Tage bar bezahlen. Der hat sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt.
Grüße
Sven
Ich weiss, das ist etwas offtopic. aber:
Ich bin seit 22 Jahren Kunde bei der deutschen Bank. Seit etlichen Jahren bin ich es gewohnt, das Geld von oder auf mein Konto innerhalb von 24 Stunden gebucht ist. Nun ist es aber so das es pro Tag mehrere feste Zeiten gibt, an denen die Banken buchen. Es ist nicht so, das zwischen den Banken jede einzelne Überweisung transferiert wird. Es wird gesammelt, dann wird geschaut wer mehr als der andere bekommt, und schlussendlich wird nur die Differenz in die eine oder andere Richtung übertragen. Das läuft über sog. Clearance Stellen.
Wenn die letzte dieser "Sammelbuchungen" nun z.B. um 17:00 passiert, und du überweist um 18:00, dann ist das Geld in der Tat erst am Folgetag in der Buchung, und am übernächsten Tag beim Empfänger - ist doch klar, das die Banken die 24 Stunden ausnutzen.
Wie dem auch sei - wir reden hier von maximal einem Tag Verzögerung. Ketzerische Gegenfrage: Warum hast du nicht früher überwiesen?
Grüße
Sven
Na endlich erkennt es mal jemand!
So, btt bitte...hattest du nicht darum gebeten?
Grüße
Sven
Die Diskussion als solche ist auch mit meinem Kommentaren nicht absurd - es ist nichtmal eine Diskussion sondern eher ein Austausch über mögliche Zukunftsszenarien, die mal mehr, mal weniger gut untermauert sind.
Sicher interessant zu lesen, aber mehr auch nicht. Niemand weiss, wohin die Reise geht.
Grüße
Sven