Welches *richtige* Premium-Fahrzeug gibts denn für 100K?
Grüße
Sven
Welches *richtige* Premium-Fahrzeug gibts denn für 100K?
Grüße
Sven
Ja nu, der 340i hatte ja 318 auf dem Kennzeichen.
Upgrade!
Grüße
Sven
Ich kenne ja alle Zahlen...der Preis passt einfach nicht.
MPPSK dürfte noch drin sein - immerhin hängt die AGA noch an meiner Garagenwand :).
Grüße
Sven
Japp.
Der Preis würde mich aber wundern, sieht eher nach einem Platzhalter aus.
Grüße
Sven
Ganz strenggenommen entsteht die Qualität weniger bei BMW sondern eher beim Zulieferer - klar, der bekommt von BMW Kostendruck, und dann entstehen auch so unsägliche Dinge wie zu kurze oder knarzende Dichtungen. Materialauswahl wird auch von BMW vorgenommen, aber ich bin mir sicher das hier trotzdem, mit etwas mehr Marge, noch viel möglich wäre.
Stimmt schon, die Entscheidung 1er und 3er auf die gleiche Plattform zu setzen war nicht unbedingt die richtige. Und ja, es gibt immer mal Autos die rumzicken - ich weiss, wovon ich rede ;-).
Bis dahin ist auch alles gut und berechtigt.
Aber dieses Gelabere über andere Marken bei denen immer alles super läuft ist kaum zu ertragen.
Ich kann dir Namen von etlichen Audi-Fahrern im Bekannten- und Freundeskreis nennen. Rede mal mit denen über die Qualität deren Autos und speziell der Werkstätten. Frag die mal, wer da nach 2 Jahren noch Kulanz bekommen hat - bei Autos jenseits der 70.000 Euro. Und auch bei Mercedes ist bei weitem nicht alles perfekt - evtl. bessere Qualität (ist auch keine Kunst beim aktuellen Modellwechsel der bei BMW beim 3er und 5er erst noch bevorsteht), aber wenn die Autos dafür schlecht aussehen und in Summe technisch so ihre Macken haben?
JEDER Hersteller muss sparen, und bei JEDEM Hersteller gibt es Montagsautos, wo sich alle erdenklichen Mängel bündeln.
Grüße
Sven
Daran gewöhnt man sich schnell
Alltagsauto soll nicht arrogant oder dekadent klingen. Damit meine ich nicht die Strecken zum Brötchen holen. Aber ich bin Aussendienstler, fahre also auch öfter mal lange Strecken zu Kundenterminen, und da darf ich nicht mit Rückenschmerzen völlig entnervt aussteigen. Das meine ich mit "Alltagsauto".
Das "Spaßauto" wird komplett in Richtung Sport gewichtet sein mit allem was geht. Sonntag morgens aus der Garage holen, 100km Landstraße knallen, nassgeschwitzt wieder wegstellen.
Grüße
Sven
Sieht granatenmäßig aus der m3 in tansanitblau. Aber nur auf dem bild in der sonne.
Hab die tage das erste mal in freier wildbahn tansanit gesehen und das im schatten, ich war mega enttäuscht...
Getapatalked vom Eier-Phone
Sag ich das nicht schon seit längerem?
Grüße
Sven
Danke euch.
Möchte nochmal klarstellen: Meine Wertung zum CP ist keine Frage von gut oder schlecht - man muss sich selber fragen was man erwartet. Wenn man wie Isoklinker ein Sportgerät will kann man es sicher nehmen. Wenn man wie ich eine Alltagssau haben möchte sollte man es sich überlegen.
Nimmt man Fahrwerk als "spürbarstes" Element raus, was bleibt über?
- Mehrleistung, die weder spürbar noch messbar ist
- Felgen, die, nunja, umstritten sind (gibt wohl einen Grund warum BMW jetzt ermöglicht das CP auch mit den 437ern zu ordern ;-))
- Performance Zeugs rundrum - kann man für wenig Geld nachrüsten
- Schicke Sitze - dafür keine Lordosenstütze
- Schicke Gurte - kann man nachrüsten
- etwas anderen Sound - den ich gar nicht mal so dolle finde
Am besten beide Varianten mal probefahren und dann entscheiden.
Grüße
Sven
Ja genau, es ist toll das BMW einem die Wahl lässt.
Das Hobby-Auto wird ein KW bekommen - wenn dann richtig
Grüße
Sven