auch die Anordnung der Armarturen (Tachoeinheit und Bedienbildschirm) und dessen Design...eine gewisse Uniformität kann man nicht absprechen..
am Beispiel: Peugeot 5008
Was meint Ihr?
auch die Anordnung der Armarturen (Tachoeinheit und Bedienbildschirm) und dessen Design...eine gewisse Uniformität kann man nicht absprechen..
am Beispiel: Peugeot 5008
Was meint Ihr?
...wer hier wohl von wem "abgekupfert" hat bzw. "inspiriert" wurde?
Peugeot 5008 mit Notch im Scheinwerfer....und TFL-Lichtdesign, welches stark an den VW Golf erinnert...
Wo bleibt die Eigenständigkeit? Oder alles purer Zufall? Eure Meinung?
weitere neue Videos:
und
ganz gut gemachter Beitrag:
Hi,
also ich will jetzt Sixt nicht schlecht reden, doch man hört gar Vieles. Im Zweifel bieten BMW Händler auch sehr attraktive Angebote.
Der F31 330d hat den N57 Motor mit aktuell Euro 6c ! Damit dürftest Du zumindest die nächsten 3-5 Jahre keine Probleme haben. Der aktuelle G31 - 530d fährt mit dem B57 Motor und Euro 6d temp vor, also die momentan höchste Abgasnorm.
Ob nun 3er oder 5er ist sicherlich eine Geschmacksfrage. So viel mehr Platz hat der 5er nicht, zumindest nicht im Fahrgastbereich, Kofferraum ja, hier geht klar mehr rein. Ansich ist der aktuelle 5er nach meinem persönlichem Empfinden sehr eng geschnitten, da bietet z.B. ein 3er GT allemal mehr Luft für die Insassen, vorallem für die Heckpassagiere.
In Punkto Komfort dürfte der 5 natürlich mehr zu bieten haben, u.a. ist er deutlich besser gedämmt, doch auch hier gilt, wirklich schlechter fährst Du mit dem aktuellen F31 nicht. Kenne beide Fahrzeugvarianten gut, 5er wie 3er.
Ein 5er kostet halt auch immer einen Tick mehr im Unterhalt und in der Versicherung.
Viel interessanter ist die Frage nach dem Motor selbst, ob N57 mit 258 PS oder B57 Motor mit 265 PS? Der N57 ist ausgereift bis in die letzte Schraube und spult in zig Modellen sicher seinen Dienst. Der modernere B57 geht gefühlt etwas spontaner zu Werke, die 7 PS Leistungsplus mehr merkt man nicht wirklich. Im Verbauch würde ich sagen, im Alltag gleich auf. Ebenso die "gefühlte" Laufruhe.
Im Zweifel ja, der B57 ist der bessere Motor, weil, er hat auf dem Papier die moderneren Werte zu bieten. Ich behaupte dennoch, im Bildtest würde man sich sehr schwer tun, Unterschiede klar zu definieren.
Leider kann man die Motoren nicht direkt vergleichen, weil der eine in der F-Reihe steckt und der andere in der G10er Reihe. Also in unterschiedlichen Fahrzeugtypen. Der Vorgänger der F10 ist wiederum nur schwer zu vergleichen mit dem G10, obgleich beides gute Fahrzeuge.
Will sagen, mach doch einfach eine Probefahrt und bilde Dir Dein eigenens Urteil.
Nur weil ich oder andere User hier eine Meinung dazu haben, muss es ja nicht Deine sein. Fahreindrücke sind immer sehr individuell und hängen von vielen Faktoren ab.
Der G- 530d ist ein feines Fahrzeug, Punkt. Der F31 als 330d ist eine echte "Druckmaschine" und weiß zu gefallen.
G20 / G21 können wir alle noch nicht beschreiben, weil noch keiner von uns das Fahrzeug live erleben durfte. Hier kannst Du Dich nur auf kommende Vorstellungs- und Testberichte diverser Redakteure verlassen. Aber in den nächsten Monaten werden die Autogazetten voll davon sein.
Und wie @master_p schon schrieb: in der Modell-Übergangsphase wird es sehr attraktive Angebote für die F-Reihe geben.
Viel Glück
Pressebericht
Der Konfigurator wurde gerade umgestellt. Habe mal fix einen 320d mit Sportautomatikgetriebe und Sportline durchgeklickt, man reisst mit ein paar Schmankerln schnell die 60.000er Marke.
Das "exklusive" Mäusekino BMW Live Cockpit schlägt mit satten 2.800,-€ extra zu Buche , Laserlight wird für 1.900,- € aufgerufen, Connected Drive Services gibt es in drei Ausbaustufen. Günstiger ist dagegen der Abstandstempomat geworden, mit nur noch 440,-€.
Alles in allem kein billiges Vergnügen, war es ja auch noch nie wirklich.
Also Laserlight wäre bei mir ein Muss, auf Vieles andere könnte ich verzichten, allen voran die opulente Cockpitshow...das "Standard" Cockpit mit digitalen Rundinstrumenten sieht Hammer aus und würde mir vollauf genügen.
Neu im Programm: Akustikverglasung für 200,-€ und die Standheizung wurde wieder in's 3er Portfolio aufgenommen.
Fast ausstattungsbereinigt schnalzte der 320d auf über 70.000 €...das ist heftig.
"Hey BMW". *****
soll der neue Weckruf al'a "Siri" werden...andere brüllen "Alexa" durch's Haus...
es wird immer verrückter...
Wieder auf Augenhöhe. 3er BMW feiert Weltpremiere in Paris
https://www.n-tv.de/auto/3er-B…aris-article20650854.html
Das Heck errinnert wirklich sehr stark an japanische Modelvarianten...die harte - vorallem kerzengerade - hintere Linienführung an den Heckkotflügeln hin zum Heckstoßfänger könnte auch von einem Toyota stammen...
P.S. ob man den Weckruf "Hey BMW" umbenennen (umcodieren) kann? Ich würde mein Auto gerne "Horst" rufen wollen, wie einst meinen Hund
Mmmmh
...sieht im Großen und Ganzen genau, wie auf den Bildern von Bimmerpost aus. Der Kühlergrill ist schon sehr dominant gezeichnet und zieht sich weit über die vordere Abrisskante in die Motorhaube... Geschmacksache.
Im Heck erinnert er tatsächlich stark an einen Lexus. Die eigenständige Heckleuchtenzeichnung ist nun dahin. Die gesamte Linienführung sieht dem Grunde nach schon schnittig aus, aber ob man den 3er nun wieder auch im Dunkeln klar als BMW orten kann? Wir werden sehen.
Nun wird sich zeigen, wie der Markt, das neue Modell annehmen wird. Spannend bleibt sicherlich die Touring-Version...weiß jemand, wann die erscheinen soll?
Wann werden die Händler bestückt? Wenn, möchte ich die Fuhre schon mal im Original bewundern dürfen.
P.S. was mir überhaupt nicht gefällt ist das Kooperationsmodell Z4
Wiederum Geschmacksache...
...und Danke für den Link! Eine erstaunlich kurze und knackige Präsentation ohne zu viel Gequatsche, das macht es sehr angenehm.
Jungs, kommt mal wieder ein Stückchen runter...
...und für alle unsere grünen Öko-Terroristen, die meinen der Mensch wäre in der Lage das Klima auf unserem Planeten zu beeinflussen, sollten sich mal Terra X von gestern Abend ansehen.
Wer danach immer noch glaubt, wir Menschen würden auch nur ansatzweise über die energetischen Ressourcen verfügen, um diesen Planeten auch nur ein einziges Grad zu erwärmen...dem ist auch nicht mehr zu helfen
..ja aber was soll dann der ganze aufgestetze CO2 Mist und diese E-Mobilität Hysterie?
Ich bin da zu 100 % bei Dir
Und wie sich eine Erhöhung des CO2 Ausstosses klimaverändernd auswirken soll wenn der CO2 Anteil in der Athmosphäre gerade mal 0,04 % beträgt konnte mir auch noch niemand schlüssig erklären.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosphäre
Das Klimabestimmendeste Gas ist nun mal Wasserdampf, dann kommt lange nichts und dann Methan.
CO2 ist nur ein Spurengas...
Ein sehr lesenswerter Artikel in der Welt: