Interessant finde ich die Vorstellung, dass möglicherweise das Laser-Light Einzug in die untere Mittelklasse hält?! Zumindest nach einer der Schweinwerfer-Darstellungen ist dies zu vermuten. Wenn, wäre das für mich ein echtes Kaufargument.
Beiträge von ConnorSky
-
-
Es geht los...
https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1540530
Für mich allerdings nicht recht fesch.
Gerade die Front ist so gar nicht meins......ich sag mal so, die Front finde ich gar nicht so hässlich, wie ein kleiner 5er, wenn er denn tatsächlich in der Endfassung so in Paris vorgestellt wird. Da stört mich eher das Mäusekino, aber es war ja auch in Deinem Link ein Bildvorschlag mit Rundinstrumentendarstellung, die wiederum finde ich sehr ansprechend.
-
Ich bin gespannt was heute bei der Dieselrunde rum kommt es soll ja wohl angeblich eine entscheidung fallen. Was denkt ihr kommt dabei raus?
Ich erwarte nichts Gutes. Der Steuerzahler wird einen großen Teil dessen, was hier diskutiert wurde zahlen müssen, was sonst.
-
Hi @Andy#/22,
es sagt ja keiner das der Verbrenner in Sachen Umwelt so viel besser als E-Autos sind. Doch die immer wieder, gerade in D. auch von Grünen-Mühlen propagierte Umweltfreundlichkeit des E-Autos ist eben auch nur selbstverherrlichende Augenwischerei. Die sog. Öko-Bilanz ist in Sachen E-Autos teilweise erschreckend.
Ökobilanz: Ein kritischer BlickAuch elektrische Fahrzeuge setzen Kohlendioxid frei, aber wie viel genau? Ein Fazitwww.spektrum.deoder z.B.
Ökobilanz: Wie umweltfreundlich sind E-Auto-Akkus? | BR.deDie Nachfrage nach Elektro-Autos ist in den letzten Jahren immens gestiegen, die Entwicklung hinkt aber in vielen Bereichen hinterher. Herstellung und…www.br.de...selbst Amnesty International mahnt
Zitat:
"Zudem mahnt Amnesty International die Aukonzerne, ihre Lieferketen besser zu kontrollieren. Die Akku-Zellen enthalten neben einer ganzen Reihe anderer wertvoller Elemente auch Kobalt, und dieser Rohstoff sorgt für Ärger: Der Großteil des blauen Schwermetalls wird im Kongo unter teils menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut - auch von Kinderhänden. Die Zahl der Kinderarbeiter wird auf rund 40.000 geschätzt."
Mich stört die Verlogenheit in dieser Diskussion. Um mit Deinen Worten zu sprechen: ich hoffe das endlich Tempo in Sachen Ehrlichkeit gemacht wird.
Und wir haben es schon zig mal durchgekaut: bereits in den 10er Jahren des 20. Jhd (1896-1912) gab es eine Hochzeit für E-Autos, doch durchgesetzt haben sie sich nicht.
Bereits 1830, lange vor Carl Benz seiner Benzinkutsche gab es erste sog. Elektrofahrzeuge...! Also bitte nicht das Argument bringen, es sei eine moderne Technologie, es ist ein verdammt alter Hut.
Wer es nicht glaubt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektroauto
Ich hoffe der E-Wahnsinn nimmt in seiner Diskussion irgendwann mal vernünftige Züge an.
In Punkto Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik bin ich sehr gespannt.
-
Legende Walter Röhrl zur E-Mobilität, dem ist nichts hinzuzufügen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.P.S. BMW wird demnächst ab November (sagte die Oma, der Putzfrau vom...)kräftig an der Preisschraube drehen...die Umrüstungen und Rabattaktionen müssen ja irgendwie bezahlt werden...
Sollte ich falsch liegen, sagt mir Bescheid...
-
Ich bin kein Hellseher, doch den Diesel wird man in den kommenden Jahren dringender brauchen, denn je. Kein anderer Verbrennungsmotor erreicht die geringen CO2 Ausstosswerte und kein Verbrennungs-Motorkonzept ist effizienter, bauartbedingt.
Mit Adblue-Technologie hat man die Dieselabgasfrage nun zudem auch voll im Griff.Der Benziner wird dagegen als nächster Motor stigmatisiert, Stichwort: Feinstaubbelastung.
Auto-Abgase: Feinstaubproblem bei Benzinern - die verharmloste GefahrVom Umweltsünder Diesel flüchten Autokäufer zu Benzinmotoren. Die aber verpesten die Luft mit gefährlichem Feinstaub. Nun drohen auch hier Fahrverbote.www.spiegel.deSprich wer heute einen Benziner kauft ist nicht wirklich besser dran, niemand was in den nächsten Jahren aufgepuscht wird.
Gewisse, vom Staat mitfinanzierte / unterstützte Vereine wie etwa die DUH sind bereits am Thema dran.
Allgemein sollte man bei der DUH ruhig mal genauer anschauen:
https://orange.handelsblatt.com/artikel/33021
oder beispielhaft
Deutsche Umwelthilfe bekommt Geld von ToyotaDie Deutsche Umwelthilfe beschwert sich über die Autohersteller und ihre Diesel-Autos. Mit Toyota aber arbeitet sie gerne zusammen. Ist diese Kooperation über…www.faz.netIn Sachen E-Mobilität, wird das Speichermedium, die Batterie das limitierende Element sein... vom dreckigen Braunkohlestrom etc. mal ganz abgesehen.
Ein sehr bemerkenswerter Artikel:
Zitat:
Das Motto lautet: Was geht uns die ungeheure Umweltvernichtung in den Förderländern der Rohstoffe für die Batterien der E-Autos an, wichtig ist, dass unser Umweltgewissen bei uns rein bleibt. Jedermann sollte doch wissen, dass diese Rohstoffe, wie seltene Erden und seltene Metalle, bereits für Milliarden Mobiltelefone, PCs, Tabletts und unzählige andere elektronische Geräte benötigt werden. Hat jemand gründlich die Gesamtkosten für die hunderte mal größeren Auto-Batterien recherchiert, inklusive Energieverbrauch bei Erschließung, Förderung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung? Hat sich jemand Gedanken darüber gemacht, was mit den hinterlassenen Mondlandschaften geschieht?Interessant ist hierbei der Brennstoffzellen-Konzept von Hyundai, dass könnte durchaus ausbaufähig sein.
Hyundai Nexo im Fahrbericht: Alltagstauglicher Brennstoffzellen-AntriebHyundai hat seinen Brennstoffzellen-Antrieb weiterentwickelt und diesen in den neuen Nexo eingebaut. Wir sind den neuen SUV im Elektroautoland Norwegen…www.auto-motor-und-sport.de -
Selbst wenn es eine Kamera Ist, würde ich es nicht gleich negativ sehen.
Unsre Smartphones, Laptops und was weiß ich alles haben auch Kameras...
Vielleicht ist es eine Müdigkeitserkennung, die mit infrarotpunkten funktioniert wie beim Apfel.
Wenn es eine ist, wird es seinen Grund haben das sie da ist bei einer SA und wenn man diese nicht will bestellt man sie einfach nicht
...nur mit dem Unterschied, dass mich die Smartphone Kamera nicht ständig anstarrt und permanent filmen kann
...aber alles zum Wohle des Kunden und der besseren Produktentwicklung
Privatsphäre im Automobil? Was ist das...?
-
Wenn das eine Kamera in der Mitte des Kombiinstrumentes ist, geht das eindeutig zu weit. Ich will nicht während der Fahrt ständig gefilmt werden, bzw. das man überhaupt aufgenommen wird.
Es ist jetzt scon bei der F-Reihe irre, was alles an (digitalen) Daten aufgezeichnet wird.
Ihr glaubt nicht, was alles erfasst wird....
Na der Trend geht hin zu einem einzigen riesigen Bildschirm, absolute Datenaufzeichnung und Überwachung... so ist das halt.
-
wie beim 8er... irgendwie fand ich die klassischen Rundinstrumente schöner
-
In vielen Punkten @M-Power muss ich Dir Recht geben, ohne jetzt in's Detail zu gehen.
Die Problematik rückläufige Reallohnentwicklung und stetig steigende Preise wird irgendwann zum Knock-Out führen. Zumindest auf dem dts. Markt, der ja ohnehin als nicht mehr attraktiv angesehen wird. Hohe Marktsättigung und kaum Gewinnmargen.
Seltsam nur, dass Marken wie Hyundai und Kia mit Nachdruck auf diesen ach so unattraktiven Markt Deutschland drängen und das mit enormen Erfolg?
Vielleicht wandert BMW auch in 10 oder 20 Jahren ab, und sortiert sich an den asiatischen Märkten neu...dort sind auch die höchsten Entwicklungschancen zu sehen.
Doch Eines sollte man nicht vergessen: warum kauft sich ein Asiate ein BMW? Genau, weil es den Nimbus hat, ein Deutsches Fahrzeug zu sein! Man möchte keinen asiatischen Einheitsbrei, man kauft bewusst BMW / Mercedes und Audi, weil diese Fahrzeuge mit ihrem Europäischen Schick, ihren Traditionen im fernen Osten so begehrenswert sind.
So zumindest meine Analyse.
Ich habe es gerade in einem anderen Thread gepostet:
Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen AG und Händler erinnert sehr stark an die damalige Situation bei Alfa Romeo. Mit der bekannten Folge, dass seinerzeit die Händler sich reihenweise von Alfa verabschiedet haben, die Marke aus der Fläche verschwand und damit auch die Kunden, mit fatalen Auswirkungen. Das ging so rasend schnell, dass sich Alfa bis heute, trotz oder wegen ihrer neuen Produkte, nicht mehr wirklich erholt haben. Alfa spielt daher bis heute nur eine sehr untergoerdnete Rolle am dts. Automarkt. In den 70er, 80er und 90er gehörte Alfa zu den begehrenswerten Marken, die sich auch ein Industriearbeiter leisten konnte. Es gab Händler in jeder Stadt.
Für mich war BMW immer auch ein großes Stück Faszination, Emotion, sollte die Marke nur noch zum reinen Gewinn-Zahlenwerk deklariert werden, wird diese Faszination schwinden und das nicht nur bei mir.
Die Händler sind in dieser Betrachtung ein wichtiger Teil, da sie die Faszination erlebbar machen, die Autos präsentieren, zur Probefahrt bereitstellen etc...trotz oder wegen der ganzen medialen Vermarktung. Letztlich sind wir analoge Wesen und suchen das haptische Erlebnis...die "Freude am Fahren" Gefühlswelt. Diese reale Gefühlswelt kann man nur schwerlich in rein digitalen Showrooms vermitteln.
Ich werde nie vergessen, wie ich in meinen ersten eigenen BMW Platz genommen habe, den Klang des Motors gelauscht und die ersten Meter auf der Straße genossen habe.
Aber ich gebe @M-Power uneingeschränkt Recht, die Art und Weise, wie wir Autos kaufen hat sich stark verändert. Und ja es ist so, i.d.R. kommt der Kunde mit klaren Vorstellungen zum Händler und es geht nur noch rein um die Preisgestaltung. Aber muss es letztlich ja auch..hier schließt sich der Kreis...da die Löhne eine lockere Hand im Umgang mit rarem Gut Geld (zumindest für die Masse der Bevölkerung) nicht zulassen.
Die ganzen Firmenleasing Kunden mal außen vor gelassen, die sind ein Sonderfall.
Bin gespannt wie der Streit ausgeht.