Beiträge von ConnorSky

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (...nur das Englisch müss'ma noch üben)


    Bericht zum adaptiven Fahrwerk


    _______________________


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    GRIP testet den 4er mit adaptiven Fahrwerk

    Zum Thema Edelsprit zwei Vidoes:



    und


    Volkswagen Polo TSI BP Ultimate
    Man liest und hört immer von Premium Sprit und dass er so viel besser sein soll als der Treibstoff von der Diskont-Tankstelle. Mit BP Premium-treibstoff im T...
    youtu.be


    alternativ:



    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als Ergänzung:


    Einige wissen vielleicht (noch) nicht, dass fast jeder moderne BMW die GPS Daten des Fahrzeugs permanent abspeichert und BMW so Nutzungsprofile erstellen kann...alles natürlich unter Beachtung des Datenschutzes...


    Auch ein Riesen Thema: Was passiert bei einer totalen (automotiven) Vernetzung mit den persönlichen Daten? Sind wir künftig noch frei in der Entscheidung, wohin wir fahren und ob Dritte "mithören und mitverfolgen"?


    Fragen die geklärt werden müssen.


    Bedeutet totale Vernetzung = totaler Verlust der Privatsphäre?


    Ich weiß es nicht.

    Schade - leider nur wenig Resonanz zum Thema. Hatte mich auf fetzige Diskussionen gefreut. ;(


    ... Dabei investiert BMW extrem viel Geld und setzt Heerschaaren von Ingenieuren ein, um dieses Thema voran zutreiben. Doch wenn der typische BMW - Fahrer sich so gar nicht dafür interessiert und/oder es einfach so hin nimmt, ist das Geld vielleicht zum Fenster rausgeworfen, faktisch fehl investiert?


    Gibt es vielleicht einen Trend hin zum "einfachen" unvernetzen, handgeschalteten, ohne technischen Schnickschnak überfrachteten Automobil? :roll:


    Manche Thread's in denen über die Anbindung von Smartphones und deren Schwierigkeiten berichtet wird, sprechen aber eine andere Sprache.


    Aber ok, vielleicht findet sich noch jemand zum Gedankenaustausch. :bluhs:

    Tach Leute,


    hatte heute ein sehr interessantes Gespräch zum Thema: Zukunft der Dts. Automobilindustrie...mobile Vernetzung (im Fahrzeug) vs. Industrie 4.0 vs. Digitale Revolution.
    Ich dachte mir, das wäre mal ein tolles Thema für dieses Forum? :declare:


    ____________________


    Vorbetrachtung:


    Moderne Kraftfahrzeuge, egal ob Pkw oder Nutzlastkraftwagen, Busse etc. werden mit immer mehr elektronischen Bauteilen, überwacht, gesteuert und gelenkt. Neben Themen moderner Antriebskonzepte, sei es E-Mobility, Wasserstoff-Antriebe und / oder Weiterentwicklung konventioneller Antriebe, spielt die digitale Vernetzung von Umwelt-Mensch-Auto eine immer stärkere Rolle.


    Auch das Thema Auto wandelt sich: in Großstädten (ab ca. 1 Mio Einwohner) spielt das eigene (zu besitzende) Automobil eine immer untergeordnetere Rolle. Themen wie Carsharing, digitale Vernetzung öffentlicher Verkehrsmittel samt Stationen für Mietfahrzeuge etc. liegen nicht nur im Trend, sondern verändern die Mobilität des Einzelnen nachhaltig. Viele Bereiche unseres Lebens sind bereits weitgehend digitalisiert, sei es die private Kommunikation, Gesundheitswesen, Bankgeschäfte, öffentliche Nachrichten etc., diese Kommunikationskette soll natürlich auch von den mobilen Beförderungseinrichtungen (Bus, Bahn, Auto etc.) unterstützt, vernetzt und versorgt werden.


    Nur mal so als Denkansatz: die meißten Autos (allein) in Deutschland stehen 90% ihrer üblichen Nutzungsdauer ungenutzt rum und verbrauchen Parkraum und Verkehrsfläche, sprich wenn wir zu Hause sind und/oder arbeiten und zur Arbeit nicht unbedingt ein Auto benötigen. Würde man gedanklich die Automenge auf die Menge reduzieren, die tatsächlich zur Fortbewegung gebraucht würde - z.B. durch moderne digitale Steuerungs- und Abrufsysteme unterstützt, hätte dies weitreichende Folgen für die Autoindustrie...es gibt bereits Firmen die sich mit diesen Themen auseinandersetzen und entsprechende Mobilitätslösungen für urbane Raume wie Großstädte entwerfen.


    Aber worauf will ich eigentlich hinaus: Mich würde interessieren, inwieweit Ihr die digitale Vernetzung in Eurem BMW nutzt bzw. gerne nutzen würdet. Wünscht Ihr ein "Mehr" and digitaler Vernetzung oder ein doch "Weniger"?


    _____________


    Damit wir uns nicht flasch verstehen: ich bein Autonutzer alter Schule, ich liebe das eigenhändige Fahrerlebnis und die Möglichkeit mein Auto zu nutzen, wann ich es will. Eine Bekannte, will kein eigenes Auto mehr, sie arbeitet in diversen Großstädten dieser Welt und sagt: " ich habe kaum Möglichkeiten ein Fahrzeug vernünftig zu parken, es ist zu teuer und ich habe alle Möglichkeiten öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, brauche ich unbedingt ein Auto, miete ich es..fertig." So denken viele. Aber auch sie meint auch, sie möchte, wenn sie Auto fährt, digital angebunden sein, sprich z.B. ein WLAN Hotspot im Auto wäre genial..


    _____________


    Wer von Euch schon mal die Gelegenheit hatte in einem Tesla zu sitzen und diesen zu fahren - ich spiele jetzt nicht auf den E-Antrieb an - fühlt sich eher wie in ein mobiles-selbstfahrendes iPad integriert, statt in einem Auto sitzend. Tesla treibt bereits jetzt die digitale Vernetzung in einem Automobil auf die Spitze. Soweit geht BMW noch nicht, aber i8 und der neue 7er etc. zeigen schon in diese Richtung.
    Auch autonome Fahrregelungen (der Mensch muss nicht mehr selber lenken und fahren, dass erledigt der Computer und Sensoren) werden die Zukunft beherrschen, ob wir das wollen oder nicht. Wer bereits heute die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion gerne in seinem BMW nutzt, weiß was ich meine. Solche User werden dann auch auf autonome Regelungen im Bedarfsfall gerne zurückgreifen... ich sehe hier vorallem die Gilde der Geschäftsleute. :bioss:


    ______________


    Wie auch immer, ein sehr weites Feld mit viel Raum für Spekulationen, Wünsche und Möglichkeiten.


    Zum Einstieg:


    Digitale Revolution des Autos: Wie sich Manager für die mobile Zukunft rüsten
    Die Digitalisierung macht das Auto zu einem anderen Produkt. Die Folge: Automobilmanager müssen sich verändern – speziell die IT-Manager.
    www.computerwoche.de



    Daher meine Umfrage und ich hoffe auf eine angeregte Diskussion:


    Ihr seid dran! :verbeugen:



    P.S. Anregungen oder Änderungswünsche innerhalb der Umfrage-Maske (Fragestellungen) jederzeit gerne...vielleicht habe ich einen Aspekt übersehen etc.

    Klar, eine Probefahrt wäre das Beste , um die unterschiedlichen Fahrwerke auszuprobieren.


    Hab jetz in einem Umkreis von 150 km vier Händler kontaktiert. Nicht einer von Ihnen hat einen aktuellen F31- LCI mit M-Fahrwerk, geschweige den mit adaptiven Fahrwerk zur Verfügung. Einer kriegt eine Kundenbestellung rein, kann aber nicht Probegefahren werden ... auch logisch. Das Pre-LCI Modell wäre verfügbar in verschiedensten Fahrwerksausführungen, aber alle Händler meinten das bringe nichts, da sämtliche Fahrwerkstypen einer Revison unterzogen worden seien und somit nicht wirklich vergleichbar mit dem LCI wären.


    Habe heuten einen aktuellen F31 318d mit (nix drin) und Standardfahrwerk probegefahren... was soll ich sagen, einen Tick straffer als bislang und eine bessere Entkopplung der "Schläge" bei derben Untergrund, das wars dann aber auch schon...zumindest aus meiner Sicht. :gruebel:


    Die Händleraussagen zum M-Fahrwerk fallen so unterschiedlich aus wie Sonne, Mond und Sterne. Manche ergießen sich geradezu in Lobeshymnen über das adaptive Fahrwerk (logisch...wollen ja was verkaufen). Also ich bin schlauer als zuvor. Werde wohl bis weit in's neue Jahr warten müssen, um eine entsprechende Probefahrt machen zu können.


    Um es vorweg zu sagen...ich fahre nicht erst 500 km nach München - nur für eine schnöde Probefahrt... :nono:


    Insoweit schade, dass keiner bislang mal einen detailierten Fahrbericht zum M-Fahrwerk abgegen hat...allenfallss Aussagen, "ich bin zufrieden", "toll" oder "taugt nix"...siehe unser eigenes Forum und diverse Threads. :KNOW:



    Naja...dennoch Danke für Eure Mühen.

    Mahlzeit,


    mein Händler um die Ecke besorgt mir nächste Woche einen F31 mit HK zum reinhören. Werde dann gerne berichten. :music:


    ________________


    Weiterhin: Leider hat er so schnell kein LCI mit M-Fahrwerk verfügbar. Meine Frage an Euch:


    Ihr schreibt, dass das M-Fahrwerk noch "komfortabel" sei, mein Händler meint es sei, so wörtlich "bretthart", ja was denn nun.. ?(


    Könnt Ihr mir Eure Fahreindrücke zum M-Fahrwerk genauer beschreiben? Insbesondere auf schlechten Straßen, Gullydeckel, Autobahnquerfugen etc..?


    Mein derzeitiges Standardfahrwerk ist auf sehr komfortabel getrimmt, wie verhält es sich mit dem überarbeiten Standardfahrwerk im LCI?


    Schon mal Danke für Eure Antworten

    Meine Lebenspartnerin hat den Goodyear Ultragrip 8 auf ihren Mini. Ich fahre den Flitzer auch hin und wieder und kann nur Gutes über den Reifen berichten!


    Stelle ich beide gegenüber würde ich folgendes Urteil abgeben:


    Die Werteskala hab ich mir zur besseren Erklärung selbst so entworfen, kann jeder anders handhaben oder bewerten, wie auch immer.


    Michelin Alpin A 4 = MA
    Goodyear Ultragrip 8 = GY


    Punkte 1 - 10


    1 = unbrauchbar
    2 = mangelhaft
    3 = unterdurchschnittlich
    5 = durchschnittlich
    6 = überdurchschnittlich
    7 = gut
    8 = sehr gut
    9 = ausgezeichnet
    10 = High End


    _______________


    Preis (reiner Verkaufspreis beim Händler)


    MA = 5 (teuer)
    GY = 7 (Mittelfeld im Markenreifensegment)



    Preis - Leistung (unter Beachtung der Laufleistung):


    MA = 10 (kenne nichts Besseres derzeit)
    GY = 8


    Abrollkomfort / Lautstärke:


    MA = 6 (Winterreifen halt)
    GY = 7 (einen Tick leiser als der MA)


    Nässeeigenschaften:


    MA = 9 (erstklassig, kaum Aquaplaningefahr, selbst bei Schüttregen, voll beherrschbar)
    GY = 9 (dito)


    Schneeeigenschaften:


    MA = 9 (super Grip + Anfahrtzugstärke + dreht kaum durch - mein F31 ist reiner Hecktriebler, was die Wertung noch anhebt)
    GY = 8 (guter Grip + im Vergleich zum MA etwas schwächer im Anzug / Anfahren - trotz oder wegen Frontantrieb des Mini Cooper)


    Eis-Glateis-Eigenschaften:


    MA = 7 (wirklich gut, auch gut kontrollierbar)
    GY = 6 (überdurchschnittlich, leicht schwächer als der Michelin, aber dennoch Top-Niveau)


    Hochgeschwindigkeitstauglich:


    MA = 10 (volle dauerhafte Kontrolle bis - Vmax- auch nach 600 Autobahnkilometern unter Volldampf)
    GY = 8 (absolut sicher, aber im direkten Vergleich gefühlt etwas "weicher" werdend, nach langen Autobahntouren unter Volllast)


    Abrieb / Laufleistung:


    MA = 10 (...ohne Worte - besser geht nicht - High End)
    GY = 7 (deutlich mehr Abrieb und Verschleiß gegenüber den MA, aber besser als der Durchschnitt)


    Handling:


    MA = 8 (klasse Handling, sehr gute Beherrschbarkeit in allen Lebenslagen)
    GY = 9 ( etwas agiler und komfortabler als der MA)



    __________________


    Ergo:



    MA = im Durchschnitt 8,2 Punkte = Sehr gut


    GY = im Durchschnitt 7,6 Punkte = Gut


    Wobei der Vergleich etwas hinkt, denn eigentlich wäre es nur reell, wenn man den GY auch auf den F31 testen würde. Ich behaupte aber, ein gewisser Vergleich/Abgleich der Reifen, trotz Benutzung auf unterschiedlichen Fahrzeugen ist durchaus zulässig. Zumindest lassen sich gewisse Rückschlüsse ziehen.


    Wenn Du es Dir leisten kannst, kauf den Michelin, er wird Dich mit super Performance und einer unglaublichen Laufleistung belohnen.


    Aber der Goodyear Ultragrip ist ebenso Klasse und steht dem Michelin nur in Sachen Laufleistung deutlich nach, nach 2 Wintern ist der definiv runter. Dafür ist der Goodyear aber auch erheblich günstiger.


    Wie gesagt, alles rein subjektiv, können andere User auch anders sehen. :rolleyes:


    LG

    Hi Leute,


    alles sehr interessant zu lesen, vielen Dank nochmals. :thumbsup:


    Habe mich jetzt hinsichtlich des Fahrwerkes durch mehrere Foren gewühlt, gelesen, Links verfolgt, Fazit für mich persönlich:


    Ich verzichte auf das adaptive / elektronische Fahrwerk und werde das werkseitigen M-Fahrwerk ordern. Gehe davon aus, dass es auch für den LCI überarbeitet wurde..?


    Zudem wird Navi + HK Soundsystem Einzug in die neue Fahrmaschine halten (ist nochmal eine ganze Schippe oben drauf zum Hi-Fi System).


    Letztlich wird es der B47 + PPK, jetzt werden die Händler gefragt sein.

    Connor,


    Du bist doch nicht gezwungen, das alles bei Deinem Händler vor Ort abzuklären. ;) Wenn der nicht in der Lage ist, son Teil zu organisieren ... dann bewegst Du Dich halt mal woanders hin & kannst das Deinem Händler auch ruhig interpretieren, dann kommt der vielleicht mal in Wallung. Alternativ kann es auch nie schaden, sich Gegenangebote einzuholen & so den Markt zu beleben. :thumbsup: < < < wenn Du weißt was ich meine & man(n) damit bezwecken kann.


    Bei mir waren es letztendlich beachtliche 15,84 % + weitere Zugeständnisse. ;)



    Klar keine Frage, mach ich ja auch. Mir fehlt nur gerade die Zeit. Nächster Händler rund 50 km weg... muss sehen, wie ich es organisieren kann. Grundsätzlich lass ich mir immer so 3 - 4 Angebote rechnen. Nehme aber nicht nur das günstigste Angebot, auch der Rest muss stimmen. Bei meinem Händler des Vertrauens, war ich die vergangenen 3 Jahre sehr gut aufgehoben. Aber Du hast Recht, über den Tellerrand schauen hat noch nie geschadet ;)