Beiträge von ConnorSky

    Ich melde mich dann in 16 Jahren nochmal, um den 70ern die Ehre zu erweisen. Vielleicht baut BMW bis dahin ja auch Rollatoren... ;)


    Alerdings finde ich die Grenze 30 hier nicht sonderlich relevant, sollte IMO höher angesetzt werden. Vor 14 Jahren war ich doch noch ganz anders drauf als heute. Eher würde ich 40-45 als sinnvolle Grenze ansehen.



    Mmmh? Haste vielleicht Recht...ich habe die Grenze "30" gewählt, da man mit 30 definitiv nicht mehr zur Jugend gehört (Teenie's and Twentie's) und regelmäßig mit beiden Beinen voll im Leben steht, i.d.R. Ausbildung und Studium hinter sich gebracht hat und in irgendeiner Form voll arbeiten geht. Aber ich gebe zu, mit 30 war ich auch noch anders drauf...heute bin ich eher ein "Alter Sack" ...he he :thumbsup:


    Ich tu mir den Stress nicht mehr an. Einmal alle 2 Jahre 'ne Keramikversiegelung, fertig.



    Grds. stimme ich Dir zu, aber hin und wieder ist das mit der Fahrzeugpflege wie mit IKEA. Manche bauen gerne ihre eigenen Möbel auf, andere lassen fertig montiert liefern. Bei der Fahrzeugselbstpflege verschmilzt Mensch und Maschine, man lernt sein Fahrzeug mal wieder "näher" kennen...und kann jede ach so kleine Lackmacke oder Kratzer etc. entdecken....was natürlich ärgert...aber wenn die Bude dann frisch gewienert vor einem steht, ist es schon ein gutes Gefühl. :boarst: Ich hab den Putznachmittag in der warmen Herbstsonne genossen und war mal ohne Familie für mich allein...und nur mein Bimmer.


    Da ich Privatfahrer bin (kein Firmenwagen) tue ich mir das mühevolle Reinigen und Wachsen noch selber an...ich mache es ja für mich und mein privates Fahrzeug. Würde ich einen Firmenwagen besitzen, wäre ich wohl eher der Waschanlagentyp...zugegeben.


    In diesem Sinne.


    _________________


    Tip:


    "Dodo Juice Supernatural Carnauba Glaze Detailer" harmoniert mit den Wachsen von Collinite 915 und 476s hervorragen, kann ich nur empfehlen. :thumbup:http://www.lupus-autopflege.de…auba-Glaze-Detailer-500ml


    ...und nicht nur Sonax Insektenentferner macht einen guten Job auch Sonax Teerentferner (http://www.sonax.de/Produktsuc…34200-SONAX-TeerEntferner) kann ich voll empfehlen...nach dem Einsatz von Teerentferner muss aber der Lack nochmals gereinigt und fettfrei gemacht werden, ich habe Isopropanol verwendet, ging super.

    Moin,


    Kurzbericht:


    Im vergangenen Jahr hatte ich das Collinite 915 Wachs aufgetragen. Bis zum Mai diesen Jahres hat es tatsächlich verdammt gute Dienste geleistet. Ich war und bin sehr positiv angetan. Danach brauchte ich einen Detailer (von Dodo), um den Schutz aufzufrischen. Alles in allem hat der Wachschutz 10 Monate gehalten, kann auch etwas mehr gewesen sein.


    Seit Juli kam ich kaum noch zur Pflege, die Tage war es dann soweit. Ein völlig verdrecktes Auto schrie nach Pflege, der Wachsschutz war logischerweise absolut nicht mehr vorhanden, ich musste endlich handeln. Nach Grundreinigung, Insektenentferner, Teerentferner, Lackreiniger und Isopropanol-Finish ist nun einen völlig neue Schicht Collinite aufgetragen worden. Bin gespannt, wie lange es diesmal durchhält. Bin mir aber sicher, es wird mich auch ein zweites Mal nicht enttäuschen.


    Das Auftragen des Wachses ging mit der Isopropanol-Vorbehandlung deutlich leichter von der Hand. Das Wachs hat sofort hervorragend auf dem Lack gehaftet und lies sich nach dem Antrocknen super leicht mit einem Baumwolltuch abziehen. Im vergangenen Jahr hatte ich mich noch mit dem Collinite mühevoll abgequält...man lernt halt dazu.


    Nächstes Jahr werde ich dann mal eine andere Wachs-Marke testen, vielleicht Swisswax oder Sonax Premium-Class, mal sehen. ^^


    Grüße

    Naja,


    schaut man genauer hin steht es mit deutlichem Abstand 104 : 72. :acute:


    Also bislang tummeln sich im Forum 104 User die 30 und älter sind! Und dagegen 72 User mit einer max Altersgrenze von 29 Jahren, also Leute die man gemeinhin als die Jugend bezeichnet. Doch dem Grunde nach ist das Forum gut bestückt und altersmäßig sehr gut durchwachsen. BMW (Forum) spricht also von der Wiege bis zur Bahre alle an. :bmw2:


    Frage ist natürlich: schafft man es für alle Altergruppen die richtigen Angebote zu stricken und interessante Themen zu platzieren? Das müsst Ihr entscheiden bzw. durch Eure Beiträge untermauern.


    LG

    Hab mal nach langer Zeit wieder in diesen Thread geschaut: 8)



    Die Altergruppe 20-29 stellt mit Abstand die größte/stärkste Usergruppe hier im Forum dar. Bin aber ganz froh, dass wir aber ansich so ein breites Nutzerfeld haben. Vielleicht können sich von den Älteren noch ein paar mehr durchringen hier mitzumachen. :thumbsup:


    Wer noch nicht seine Stimme hier abgegeben hat, kann es ja gerne noch tun. Andere Analysen erwünscht...(Frage mich, ob auch alle User tatsächlich einen F30*** etc. fahren oder mehr aus Spaß an der Freud hier mitdiskutieren und lesen?)


    LG

    Hi MarcAndre,


    ja das Design gehört wahrlich zu den Sahneseiten der neuen 3er und 4er Reihe :good:


    Doch leider reicht Schönheit nicht allein, auch der Inhalt und die Verarbeitung muss stimmen. Bei den Meisten unser Bimmer stimmt auch Letzteres, doch was man in manchen Threads hier im Forum lesen muss, sind einige User doch schon arg gebeutelt. Hoffe, dass sich noch mehr User an dieser kleinen Umfrage beteiligen, um ein Bild zu bekommen und eine Analyse versuchen zu können.




    Anbei mal ein Quali-Check, zwar von 2012, passt hier aber gut in den Thread, leider kommt BMW (Typ X5) nicht gut bei weg:


    20 Autos im harten Qualitäts-Check: Nachlässigkeiten und Orangenhaut
    Wer ist bei der Qualitätsanmutung und Zuverlässigkeit vorne? auto motor und sport testete im großen Qualitäts-Check sechs deutsche…
    www.auto-motor-und-sport.de


    LG

    Mahlzeit,


    na so richtig mag noch keiner Seine Meinung hier im Umfrage-Thread posten, also fange ich mal an.


    Grundsätzlich bin ich von der Qualität überzeugt, doch es gibt schon ein paar Dinge, die den Gesamteindruck etwas eintrüben. Dinge die bei einem Fahrzeug, welches Brutto 50.000 € also ca. 100.000 DM kostet (irre die Infaltionsrate, trotz Währungsumstellung) nicht sein dürften:


    Meine Einschätzung zu meinem Fahrzeug F31 Bj 2013:


    - teilweise sehr (kratz-)anfälliger Lack (Uni-Lacke)
    - zu kurze Fenstergummis (behoben)
    - teilweise sehr billige Plastikmaterialien im Innenraum
    - Stoff-Bezüge "Track" nicht sehr robust (Sitzwangenkanten Vordersitze schnell abgescheuert) und schmutzanfällig
    - nervige "Steuerungsticks" der Elektronik (Heckklappe zwar geschlossen, wird aber als offen im Display angezeigt, Fahrzeug kann somit nicht bewegt werden, erneutes Öffnen und Schließen der Heckklappe erforderlich (Neu-Justage, Elektronik-Check-Up)
    - sehr kratzanfällige Kunstoffapplikationen im Armarturenträgerbereich (Stw. Pianolack)
    - leichte Knarz- und Klappergeräusche aus der Türinnenverkleidung (bislang nicht behebbar)
    - rostige Sitzgestelle (behoben)


    Im Prinzip nur Kleinigkeiten, nichts Weltbewegendes also, aber es nervt dennoch...bezogen auf den Preis. :nono: In der Summe bin ich sehr zufrieden, der Service meines AH stimmt, das Fahrzeug fährt ansonsten völlig problemlos und technisch-unauffällig.
    Die Motorleistung des 2.0 Diesels im Verbund mit dem ZF 8 Gang-Automatik-Getriebe samt Schaltpaddel begeistert und sorgt für gute Reiseperfomance. Der Vebrauch bewegt sich bei mir zwischen 5,6 - 8,9 l/100km je nach Fahrweise. Die Werksangaben von 4,7 l/100 km konnte ich bislang nicht umsetzen.


    In der Summe dennoch ein dickes Plus für das Auto. :thumbup: Wären auch noch manche Materialien besser verarbeitet und die Kleinigkieten nicht aufgetreten, gäbe es 5 Sterne, so sind es nur 4. Gerne kaufe ich wieder ein Auto aus dem Hause BMW.


    LG

    Tach Leute,


    die F30, 31 etc. etc. etc. Reihe ist nun schon teilweise wieder etwas über zwei Jahre am Markt. Diverse kleine Rückrufaktionen haben uns schon etwas in Bewegung gehalten...


    Viele sind sehr zufrieden mit der Qualität der Fahrzeuge - im Allgemeinen und mit der Verarbeitungsqualität - im Besonderen, auch die Performance der Fahrzeuge weiß (teilweise) zu gefallen. Es gibt User die sind rundrum zufrieden, wie ich etwa. Andere wiederum sind doch enttäuscht und wünschen sich im Detail Verbesserungen, daher diese kleine Umfrage. :rolleyes:


    Da das Thema "Qualität" von der Sache her sehr komplex und vielschichtig ist und man nicht alles hier im Forum in eine Fragemaske hinein formulieren kann, habe ich die Umfrage doch recht "grob" verfasst. Einzelne Punkte der Kritik etc. müsstet Ihr dann in Euren Posts näher beleuchten und beschreiben.


    Viel Spaß beim Diskutieren und Analysieren


    Euer


    CS