Wenn die bisher aufgetauchten Erlkönig-Fotos stimmen, dann bekommt der M3/M4 eine Niere mit den Doppelstegen (analog M5/M6).
Da wär ich doch glattweg ein "Abnehmer" dafür, würde beim F31 sicherlich auch cool aussehen.
Wenn die bisher aufgetauchten Erlkönig-Fotos stimmen, dann bekommt der M3/M4 eine Niere mit den Doppelstegen (analog M5/M6).
Da wär ich doch glattweg ein "Abnehmer" dafür, würde beim F31 sicherlich auch cool aussehen.
Danke schön!
Nö, iDrive Touch habe ich nicht drin, wurde Ende Mai 2013 gebaut und ist wahrscheinlich einer der letzten OHNE iDrive Touch .
Aber ich kann sehr gut darauf verzichten, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Touch-Eingabe schneller ist als am Rad zu drehen (abgesehen davon, dass alle sagen, ich hätte eine "Sauklaue" ).
Wünsche Dir viel Spass mit Deinem 328d-Oilburner; ist ja bisher wahrscheinlich fast ein Unikat auf europäischen Strassen.
Da muss ich meinen Vorrednern zustimmen. Back to E9x... ?
Also, ich würde es nicht mehr wollen.
Eine Alternative beim F30/F31 wäre zB der Alpina B3 Biturbo mit 410 tapferen Pferdchen, da würdest Du leistungsmässig zumindest in der von Dir aufgezählten Gruppe wieder mitspielen. Oder dann gleich den Blinker setzen und überholen... und beim M5/M6 landen.
...oder das Pferd von der anderen Seite aufzäumen und nicht die PS spielen lassen, sondern den niedrigsten Verbrauch .
Ist ja fast wie früher beim Auto Quartett
So, nach dem Frust von heute morgen mit der Raddemontage & "Felgenverkratzer" bei der Tüv-Prüfung sowie anschliessendem Besuch beim um nachzufragen, wo denn nun mein PP-ESD bleibe (...Feedback: in München ab Lager lieferbar, aber keiner kann die Ware finden
, da immer noch Chaos wegen der Systemumstellung herrscht), habe ich mir als "Trostpflaster" nun auch die SilverVision gegönnt.
Dank@Staati für die Anleitung; damit konnte sogar ein "Schreibtisch-Täter" wie ich die Birnen selber wechseln .
So, Felgen sind nun auch amtlich eingetragen.
Aber da ich das Vorderrad demontieren musste, sind nun drei schöne Kratzer in der Radmutter-Aushöhlung mit der Felgensicherung (obwohl ich es wieder mit äusserster Vorsicht montiert habe). Ich könnte mich in den Ar... beissen .
Ich hätte diese dämlichen BMW-Radsicherungsschrauben, wie schon von Anfang an vorgehabt, in den Wind schiessen sollen; ist ja wohl das blödeste Konzept, welches mir je untergekommen ist (das alte System beim E36/E91 war besser). Oder irgend einer dieser hochbezahlten Köpfe in München hätte auf die Idee kommen können, dass man den neuen Adapter aussen hätte plastifizieren können.
Argh...
...jetzt müssen aber schnellstens die "Ballon-Reifen" runter; so stimmen irgendwie die Proportionen nicht mehr.
Hallo Sascha
Ich fahre folgende Kombi mit den VMR V710:
VA: 8,5 x 19 ET 35 mit 225/40-19
HA: 9,5 x 19 ET 45 mit 255/35-19
An der Hinterachse ist es so ziemlich bündig, vor allem wenn er dann evtl. doch noch tiefer soll, dann wird's eng.
An der Vorderachse bin ich der Meinung, ist es mit ET35 recht stimmig (für mich stimmt es), aber ich müsste nochmals genau nachmessen, ob 5mm mehr drinliegen würden.
Anbei ein paar Bilder, wie es bei mir aussieht (hoffe es kommt einigermassen "rüber", live schaut's immer nochmals anders aus ). Die Konkavität der Felge müsste auch auch sichtbar sein; ich finde sie spitze (vor allem an der HA).
Gruss Andre
Ist das eine optische Täuschung oder ist er hinten tiefer als vorne?