welches Kältemittel wird bei BMW F30 / 31 verwendet, bzw ab welchem Baujahr wurde auf das neue R1234yf umgestellt ?
Beiträge von mark234
-
-
bei der letzten Wartung ( 2. Ölwechsel ) wurde der Mikrofilter gewechselt, steht unter dem Punkt Heizung / Klimaanlage .
Ich frage mich jetzt gerade , ist das der Filter der unter der Winschutzscheibe im Motorraum liegt ?
Was ist denn dann der Innenraumfilter unterm Handschuhfach, und wann wird der denn gewechselt ?
-
ok, danke für die Infos . Wo sitzt die eigentlich genau, kann man die bzw. die Anschlüsse im Motorraum sehen ?
( F31 , 330d von Ende 2016 )
-
wie oft lasst ihr eure Klimaanlage warten, oder habt bisher warten lassen ? Manche sagen ja, alle 2 Jahre , andere alle 2-4 , und wieder andere sagen sie haben nie , und sie läuft noch gut .
Reicht es eigentlich , im Sommer mal die Austrittstemperatur an den Düsen zu messen, die soll ja angeblich um die 5 Grad liegen , wenn sie ok ist.
Hängt das eigentlich auch von der Laufleistung / Betriebsdauer der Klimaanlage ab , oder verschwindet die Kühlflüssigkeit auch, wenn ein Auto nur steht ?
-
Mein Termin heute zur Prüfung war unnütz, da , wie schon hier geschrieben, alle AGR Kühler von vor 01/2017 ersetzt werden und heute kein Leihwagen da war .
Also in einer Woche nochmal -
ich hatte auch Post vor 5 Tagen, meiner ist von 11 /2016 .
Und am Telefon wurde mir gesagt , es wird erstmal nur geprüft , NICHT auf jeden Fall getauscht .Und warum sagt BMW , der Tausch des AGR Kühlers würde mind. 3 Std tauschen , wenn man sich youtube Videos anschaut , muss nur der Luftfilterkasten raus und dahinter sitzt schon das Teil mit 2 Schrauben .
Versteht das jemand / kann das mal erklären ? -
ok. Weiss jemand , wie lange der Tausch dauern würde ? Der Check dauert angeblich 30 - 45 min.
Der Service Mann meinte , dann müsste das Auto ganzen Tag da bleiben. Warum ???
Wenn die ne Sichtprüfung machen , haben die dann die Teile nicht eh schon ab und könnten dann direkt mit tauschen ? -
Gibts hierzu schon einen Thread ?
Wer von euch hatte schon den Rückruf / die Überprüfung ?
Und bei wem wurden faktisch auch Teile getauscht ? Bei welcher Laufleistung / Alter / Fahrprofil ? -
ich habe jetzt von dem KW Street comfort gelesen, das kostet ca. 1400 Euro plus Einbau .
Hat jemand das mal gehabt oder probegefahren oder kann dazu was sagen ?
Ist das dann nur noch komfortabel und nicht mehr sportlich wie beim M Fahrwerk ?
Also quasi wie ein BMW F31 Serienfahrwerk ? -
wenn man vom M Sport aufs adaptive umrpsten wollte, muss dann alles neu, also Federn und Dämpfer ?
Hat das schon mal jemand gemacht ? Was kostet sowas etwa ?
Oder gibt es empfehlenswerte / preisgünstigere anderer Hersteller ?