Das ging auch eher an die Fraktion die meint sie wären die schnellsten, völlig unabhängig vom Marke und Modell. ![]()
Beiträge von hossi
-
-
Alles anzeigen
Moin,
ich habe 0-100 und 100 auf 200 mehrmals in Folge auf derselben Strecke in beide Richtungen gemessen, ich kann die Daten gerne online stellen. Gemessen mit Drivedeck über OBD, jetzt kann man natürlich über die Genauigkeit dieser Messung streiten. 0-100 bester Wert war 4,7 Sekunden, im Schnitt 4,9 was genau der Werksangabe entspricht, hier ist auch eher die Traktion das Limit. Ich habe hier mehrere Messungen 100-200: 11,85 Sekunden, 11,55 Sekunden, 11,90 Sekunden.
Ein Vergleich zu einem gechippten Auto wäre natürlich interessant, aber nicht interessant genug um durch halb Deutschland zu fahren. Das Auto ist schnell genug für mich, ob es jetzt schneller als andere M135i ist interessiert mich eigentlich nicht wirklich.
Evtl. hat es mit der Ausstattung "Sonderkontrolle Pressefahrzeug" zu tun? Man bildet sich da ja immer viel drauf ein

Grüße
SvenGute Einstellung Sven.
Man darf auch nie vergessen. Es gibt immer einen der schneller ist.
-
Ja, ist Serie.
Grüße
Sven
Das ist bemerkenswert. Ich hatte Serie mit Performance Box gemessen im Schnitt bei 3 Läufen 19,15s von 0-200 und mit ACS 17,45s. Hatte neue 18" RFT Winterrreifen und nasse Straße.
Sicher das da keine Messfehler vorliegt. Ich kann kaum glauben das deiner Serie schon besser geht als meiner mit Doping. Bei einem Test gegen einen M135i Handschalter bin ich (habe Automatik) dem sehr deutlich auf der BAB davon gefahren. Gefühlt ist der Unterschied mit und ohne auch deutlich wahrnehmbar. Waren schon einige bei mir zum testen. -
Ich finde bie meinem den Unterschied mit und ohne auch beachtlich. Fühlt sich viel stärker an.

-
Alles anzeigen
Ich kann dir von meinem M135i berichten, Screenshots der Messungen siehe Drivedeck Thread.
0-100 4,7 Sekunden, 100-200 11,85 Sekunden, 16,55 Sekunden von 0 auf 200.
Das ist Serienstand. Eine Box werde ich aufgrund der mangelhaften Garantie nicht verbauen.
Grüße
Sven
Ist Deiner Serie? -
Man kann die Funktion zwar Codieren, leider geht das Auto PDC (auch Automatische Parktafel genannt) auch mit NBT nicht.
Es lässt sich nicht aktivieren.
Dito.
-
Alles anzeigen
Hallo
habe den Verstärker nun eine Woche in Betrieb. Bin begeistert. 1 Woche quer durch die Alpen, mit normlerweise immer wieder Abbrüchen, hat mich nun total überzeugt. Selbst in den tiefsten Tälern kein Verbindungsabbruch und auch hier in der Gegend an den Stellen, die früher kritisch waren alles nun mit Empfang.
Aufwand hat sich gelohnt.

otellodb
Schön zu hören.

-
Wollte nur kurz vermelden, daß es mir heute dann doch gelungen ist, LDW ("Lane Departure Warning" aka Spurverlassenswarnung 5AD) codiert zu bekommen.
Hab ja eh schon Spurwechselwarnung und Speed Limit Info (SLI) an Bord, also alles an Hardware, was man auch für LDW benötigt. Und hab nie begriffen, warum dann LDW nicht auch (ohne FSC) möglich sein soll. Allerdings ohne die eigentlich zugehörige Auffahrwarnung und Fußgängererkennung, denn dafür benötigt man in der Tat und auf jeden Fall FSCs. Für die reine LDW aber nicht.
Sobald ich endgültig damit durch bin (ich muß das Auto nochmal komplett neu codieren), gibt's ein kleines HowTo für die, die's interessiert.Da hast Du mir nicht richtig zugehört Micha.
Spurverlassenswarnung (LDW) war nicht das große Problem, sondern die Auffahrwarnung (FCW). Letztere benötigt einen FSC, den BMW nicht rausrückt.
-
Schick!

-
Ich hab zwar Internet ab Werk, aber das ist grottenlahm (weil nur 3G). Laut BA soll Internet über die SIM-Karte im Handy (muß nicht zwingend ein iPhone sein) aber sowieso schon ab Werk funktionieren, hab mich nur noch nie näher damit beschäftigen können, was man im Detail dafür genau machen muß. Jedenfalls steht bei mir auf Seite 116 der BA "Navigation, Entertainment, Kommunikation."
Einfach mal den iDrive nach rechts drücken bis zum Menü, dort dann den Haken bei "Datenverbindung über Bluetooth" setzen.
Nun noch Tethering am Handy aktivieren und Internet geht übers Handy. Thats it.