Der Vorteil bei diesem Fahrwerk ist das Du nicht den Reifen runter nehmen musst. Einfach "drunterlegen" und von Hand schnell verstellen.
Beiträge von hossi
-
-
Ach was. Ich lass mich doch gerne auch eines besseren belehren.
Alles gut.
Thorsten hat mir ja schon ein paar Dinge eben per Handy mitgeteilt. Von daher ist es mit etwas erhöhtem Kostenaufwand wohl möglich eine funktionierende TCB mit neuer FIN zu bekommen, sofern der Händler mitspielt.
Whatever, Fakt ist das ISTA P bei der Maßnahmenberechnung zum Tausch der HU auffordert wenn Hardware und FA nicht zusammen passen. Das habe ich schon oft von Andreas gehört wenn ein Fahrzeug bei dem ein Navi nachgerüstet wurde zum Verbau des PPK kommt und dann nicht programmiert werden konnte. So trivial ist es dann wohl doch nicht.
-
Ach was. Ich lass mich doch gerne auch eines besseren belehren.
Alles gut.
Thorsten hat mir ja schon ein paar Dinge eben per Handy mitgeteilt. Von daher ist es mit etwas erhöhtem Kostenaufwand wohl möglich eine funktionierende TCB mit neuer FIN zu bekommen, sofern der Händler mitspielt.
Whatever, Fakt ist das ISTA P bei der Maßnahmenberechnung zum Tausch der HU auffordert wenn Hardware und FA nicht zusammen passen. Das habe ich schon oft von Andreas gehört wenn ein Fahrzeug bei dem ein Navi nachgerüstet wurde zum Verbau des PPK kommt und dann nicht programmiert werden konnte. So trivial ist es dann wohl doch nicht.
-
Vielen Dank für Dein Feedback.
Bezüglich der Härte kannst Du ja auch mal etwas "spielen". Dafür gibt es ja die Verstellmöglichkeit.
-
Korrekt. Fahrzeug Update und das Problem ist gelöst und die neuen Codierwerte vorhanden.
-
Obwohl ich auch kräftig mit Bildern übers Handy versorgt worden bin lasse ich es mir natürlich nicht nehmen Dir auch hier im Forum noch einmal zu beglückwünschen. Alles richtig gemacht! Sehr sehr geiler Wagen!! ich wünsche Dir wie meine Vorredner auch ganz viel Spaß damit und natürlich immer eine Handbreit Luft zum Belag.
P.S. Der Abstand Reifen zu Kotflügel vorne war auch das erste was mich damals bei der Abholung "gestört" hat. Aber da gibt es ja leicht Abhilfe. Und mit den 20ern schaut es schon einmal nicht so schlimm aus wie mit den 19er.
-
@TE
Bei Deinem in eBay angeboten Navi Business handelt es sich nicht um ein NBT Navi. Entferne den Hinweis lieber schnell aus Deiner ebay Anzeige. Das ist irreführend.Unter NBT versteht man im allg. ein Navi Professional ab Baujahr Ende 2012 (F31, F1x) bzw März 2013 (F2x, F3x).
Mario
Bimmertuning und einige andere Nachrüster arbeitet im Regelfall mit CAN Filtern um keinen neuen FSC kaufen zu müssen bzw. das Angebot attraktiv halten zu können. Was ja auch ok und nachvollziehbar ist. Das das Auto ab dem Zeitpunkt des Einbaus jedoch nicht mehr programmierbar ist leider die Kehrseite der Medaille. Leider versäumen es auch einige Nachrüster das Ihren Kunden mitzuteilen.
Des Weiteren sind alle Connected Drive Remote Dienste nicht mehr verwendbar (die über Smartphone gehen selbst verständlich noch) da beim alten Navi Business die SIM Karte in der Combox sitzt und bei den neueren Navis in der TCB. Neue Hardware muss bei BMW registriert werden. Das das beim Wechsel von Combox auf die TCB nicht mehr funktioniert ist denke ich klar. BMW bietet diese Nachrüstung ja auch nicht an. Was jedoch funktionieren könnte ist wenn man aus einem Fahrzeug mit funktionierendem Connected Drive Vertrag die TCB mit der Headunit übernimmt. Dann muss man sich die Fahrgestellnummer davon gut merken und diesen Vertrag immer wieder verlängern. Das würde jedoch voraussetzen das man auf jeden Fall legale Ware mit Herrkunftsnachweis erwirbt. Das Problem mit dem Fahrzeugupdate besteht dann jedoch weiterhin.Soweit mein letzter Kenntnisstand. Wenn dem nicht so ist lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren.
EDIT:
Thorsten hat mir ja schon ein paar Dinge eben per Handy mitgeteilt. Von
daher ist es mit etwas erhöhtem Kostenaufwand wohl doch möglich eine
funktionierende TCB mit neuer FIN zu bekommen, sofern der Händler
mitspielt.Also mit viel Aufwand und etwas Glück doch möglich.
-
@TE
Bei Deinem in eBay angeboten Navi Business handelt es sich nicht um ein NBT Navi. Entferne den Hinweis lieber schnell aus Deiner ebay Anzeige. Das ist irreführend.Unter NBT versteht man im allg. ein Navi Professional ab Baujahr Ende 2012 (F31, F1x) bzw März 2013 (F2x, F3x).
Mario
Bimmertuning und einige andere Nachrüster arbeitet im Regelfall mit CAN Filtern um keinen neuen FSC kaufen zu müssen bzw. das Angebot attraktiv halten zu können. Was ja auch ok und nachvollziehbar ist. Das das Auto ab dem Zeitpunkt des Einbaus jedoch nicht mehr programmierbar ist leider die Kehrseite der Medaille. Leider versäumen es auch einige Nachrüster das Ihren Kunden mitzuteilen.
Des Weiteren sind alle Connected Drive Remote Dienste nicht mehr verwendbar (die über Smartphone gehen selbst verständlich noch) da beim alten Navi Business die SIM Karte in der Combox sitzt und bei den neueren Navis in der TCB. Neue Hardware muss bei BMW registriert werden. Das das beim Wechsel von Combox auf die TCB nicht mehr funktioniert ist denke ich klar. BMW bietet diese Nachrüstung ja auch nicht an. Was jedoch funktionieren könnte ist wenn man aus einem Fahrzeug mit funktionierendem Connected Drive Vertrag die TCB mit der Headunit übernimmt. Dann muss man sich die Fahrgestellnummer davon gut merken und diesen Vertrag immer wieder verlängern. Das würde jedoch voraussetzen das man auf jeden Fall legale Ware mit Herrkunftsnachweis erwirbt. Das Problem mit dem Fahrzeugupdate besteht dann jedoch weiterhin.Soweit mein letzter Kenntnisstand. Wenn dem nicht so ist lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren.
EDIT:
Thorsten hat mir ja schon ein paar Dinge eben per Handy mitgeteilt. Von
daher ist es mit etwas erhöhtem Kostenaufwand wohl doch möglich eine
funktionierende TCB mit neuer FIN zu bekommen, sofern der Händler
mitspielt.Also mit viel Aufwand und etwas Glück doch möglich.
-
Dann möchte ich mal etwas aufklären.
Thema "Überschreiben von Codierungen nach einem Softwareupdate"
Hier verhält es sich so wie Marcus es bereits geschrieben hat. Es werden ausschließlich Steuergeräte geupdated für die auch eine neue Softwarerevision verfügbar ist. Demzufolge bleiben die Codierungen in Steuergeräten für die keine neues Update verfügbar ist auch unangetastet, denn ISTA programmiert nicht sinnlos jedes Steuergerät. Deswegen gibt es ja den Maßnahmenplan.Ich hoffe das hilft Euch etwas weiter.
-
Kommt sicher noch von Eventuri