Hydrolager auspressen und pu rein.. Preis ca 100€ plus ne Stunde Arbeit 😘
Beiträge von ka$h
-
-
Ich greife das Thema nochmal auf… es gibt ja mittlerweile mehrere Angebote für Ölthermostate z.B. das von Mosselman aus Holland, das ich mir jetzt verbauen werde (fahre Stage 2+)
Das die Betriebstemperatur 120 grad „gewollt“ ist, mag sein, das hat aber Emissionstechnische Gründe und ist sozusagen ein Kompromiss und technisch nicht das beste für den Motor!
Gerade bei getunten Motoren sollte man über eine Modifikation nachdenken.. für mich sind auch die ganzen Öl Leckagen an den Dichtungen ein Indiz dafür, das die Temperatur die Dichtungen schädigt.. ich hab jetzt bald alle Dichtungen erneuert nach knapp 130.000 km und 9 Jahren! Ölwannendichtung (wird jetzt gemacht) Thermostat (beidseitig), Ventildeckel und Turbolader Öl-Leckage (kam somit neu) bei knapp 100.000 km! Ölverluste fingen bei knapp 80.000km / 6 Jahren an! Ging mit dem Ventildeckel los..
-
Apropos entlüften, geht das wie bei VAG
Heizung auf Max Temperatur und im Stand auf niedriger Stufe laufen lassen?
Dazu gibts YouTube Videos… man muss mehr machen als Heizung auf Max..
-
Ehrlich gesagt habe ich schon mal überlegt mir ein Kleingewerbe zur Herstellung von Carbonteile an zu melden.
Nur dann ist es für mich kein Hobby mehr, sondern dann ist man so unter Zugzwang wenn die Kunden drauf warten.
sowas macht man besser privat und im kleinen Rahmen.. dann hat man auch keine Probleme
-
Die widersprechen sich aber am laufenden Meter.. der eine sagt so der andere so
H2 hat z.B. gesagt pleullager unbedingt .. ddr Max sagt nein..
Und natürlich ist bei denen auch immer ein wenig Werbung und Eigennutz dabei .. ganz ehrlich, was denkst du wofür machen die YouTube
-
Ich habe meine Fahrzeuge immer sehr lange.. habe noch einen a3 seit 2001 als Neuwagen gekauft im Besitz.. mein bester Freund ist Mechaniker 😅
Habe ja den Innenraum komplett beledern lassen, somit rechne ich noch mindestens 10 Jahre mit dem BMW
Hatte in meinem Leben bislang erst 3 Autos (43 Jahre bin ich jetzt)
-
Ja das stimmt schon, wobei Duplex halt weniger Reibung erzeugen würde auf den Schienen, deswegen meine Überlegung
-
na wenn du das Video anschaust, geht es konkret um Ablatzer / Plastikstaub durch Abrieb der Kette an den Führungen... bei Duplex hättest du damit weniger Probleme.
Die Bauart hat sich meiner Meinung ja nur verändert, da die Duplex Kette viel Stabiler aber auch teurer in der Produktion ist
-
hatte mich verhört.. es handelt sich bei den Duplex Ketten um S50 und S54... die passen sicher nicht plug and play am N55?!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ab Minute 7
im Video sagt er ja Simpex hat mehr "Verschleiß" als Duplex und wirkt abrasiver als eine Duplex Kette auf die Plastikspanner! Das war ja bei den VR6 Modellen von VW eine viel größere Thematik und der VR6 wurde später ja im Vito (Mercedes) mit Duplex Kette verbaut, weshalb viele die Duplex Kette in den VW eingebaut haben, weil die Steuerketten in den VW Modellen Probleme gemacht haben
um das mal zu verdeutlichen was ich meine S54 Duplex Kette:
M4 S55/N55
Steuertrieb-SteuerketteSteuertrieb-Steuerkette Ersatzteile für BMW 4er M4 F82 günstig bestellen ✓ Lieferung überwiegend Kostenlos✓ Original Steuerkette fair kaufen auf vom…www.hubauer-shop.de -
ich habe überlegt, wenn man den Crank hub Fix einbaut und die Kette und alles eh mal runter ist, die Kette vom N55 (Simplex) gegegn S55 (Duplex) zu tauschen. Die Gleitschienen usw. sind ja bei beiden Modellen identisch... hat da schon jemand Erfahrung? Muss man da irgendwas noch beachten?
Danke!