Beiträge von Streetsurfin

    Hmm, das ist ja merkwürdig. ?(
    Danke für Eure Antworten.


    Dann schaue ich bei Gelegenheit mal ob ich ggf. etwas dazu finde, so lebensnotwendig ist es ja auch wieder nicht.
    Ich hatte es immer auf "Spät", jetzt ists es fest auf "Mittel", damit kann ich leben.
    Ansonsten habe ich einen offensichtlichen Grund für ein nächstes Softwareupdate bei BMW. 8)


    Grüße

    Zur Auffahrwarnung habe auch mal eine Frage. :)


    Anfangs lies sich die Warnstufe bei mir noch auf "Früh, Mittel oder Spät" einstellen im iDrive. Letzte Woche ist mir beim Durchklicken durch die Menüs zufällig aufgefallen, dass zwar noch die 3 genannten Warnstufen vorhanden sind, die Einstellung jedoch fest auf "Mittel" steht und sich definitiv nicht mehr verändern lässt!! ?(


    Das letzte Update der "Fahrzeugssoftware", also der ganzen Steuergeräte, fand im März 2014 in einer BMW NL statt.


    Ist es neuerdings so, dass die Warnung "fest" und nicht mehr änderbar ist?
    Gibt es die Möglichkeit das per Codierung wieder "frei" zu bekommen?



    Grüße




    PS: Ich habe die Auffahrwarnung über KAFAS, also kein ACC.


    [...]BMW sollte da meiner Meinung auch bisschen anders agieren und dass man Teile wie Motorhaube, Paddels, Nieren usw nur bestellen darf wenn man den Fahrzeugschein [vorlegt][...] dass diese Teile auch nur für das richtige Auto geliefert werden. Bei bestimmten Porsche Modellen ist das z.B. so üblich, verstehe nicht warum BMW bzw die M GmbH dass nicht macht.


    Gab' es weit vor Deiner Autofahrerzeit auch bei BMW schon, bspw. für bestimmte Teile des M346 CSL. ;)


    Zitat


    Eine M3/4 Motorhaube bzw. Nieren und Spiegel vom M3/4 gehören eben nicht an einen normalen 3er bzw 4er. Finde man will immer mehr zeigen als man eigtl hat.
    Auch dieses M Performance ist totaler Schwachsinn bzw. die M Performance Modelle, dass hat mit M genauso viel zu tun wie Äpfel mit Birnen und macht daraus auch keinen M. Entscheidend ist was im Fahrzeugschein als Hersteller steht nämlich die BMW AG oder die M GmbH, genauso was man für einen Motor hat einen N für die AG Modelle oder einen S für die richtigen M Modelle. Das war auch mit ein Grund für meinen Wechsel von einem 1er M Coupe zum M4.


    Interessante Meinung.
    Wenn jemand also fernab dieser, Deiner, Statussymbolgedanken bspw. einfach nur Spass an schönen Teilen und einem schönen Fahrzeug hat, hat er eben Pech gehabt wenn er sich keinen "echten M3/4" leisten kann oder aus diversen Gründen vielleicht gar keinen M3/4 haben möchte?
    Denn Sinn von BMW M Performance scheinst Du auch noch nicht verstanden zu haben. Wenn es nach Dir geht dürfte es sicherlich auch kein M-Sportpaket geben. ;)



    Na dann mal viel Spass hier...
    Grüße

    Ich möchte nicht wissen wie viele "unbedarfte" Geschädigte dadurch verunsichert werden und dann auf so eine Masche "reinfallen". Für die Versicherung lohnen sich solche Anrufe unterm Strich sicherlich sehr. :thumbdown:X(

    Das ist ja ganz nett mit der Anzeige der Lenkradheizung, ABER:
    1) Wenn die Meldung verschwindet bzw. (wovon ich ausgehe) mit dem BC-Knopf weggeschaltet werden kann, sieht man es wieder nicht.
    2) Immer wenn die Lenkradheizung läuft diese "riesige Meldung" im Kombi (und sicherlich auch im HUD) zu haben, würde mich persönlich sehr stören/nerven.
    Besser wäre irgendwo im Kombi ein kleines Symbol zu haben, von mir aus im erweiterten Display, aber nicht so eine fette Meldung. :fail:


    Die Lenkung unabhängig von Fahrwerk & Antrieb konfigurieren zu können ist hier für mich eher das "Highlight". Die Frage ist allerdings, betrifft das wirklich nur die Servotronic oder auch die VSL?


    Man darf gespannt sein. :)

    Dann kann der Händler natürlich nicht so gut seine Werbung platzieren ;)
    Mal unabhängig davon. Wie sieht das dann aus? Bohrungen im Kennzeichen und Schrauben durch? Mag ich ja nicht so...


    FF


    Das mit der Werbung stimmt, darum verbauen sie die Dinger ja auch immer. :D
    Bei mir sind diese schrecklichen Klickkennzeichenhalter, sofern sie verbaut sind, immer das Erste was ich abbaue. Die Kennzeichen werden direkt angeschraubt, entweder mit den passenden Schrauben ohne Vorbohrung oder eben erst Kennzeichen anbohren und dann Schrauben durch. Man kann das Kennzeichen aber auch mit dem entsprechenden "Doppelklebeband" direkt ankleben ohne zu bohren. Das ist dann Geschmacksache. ;)




    Wenn alles ordentlich montiert ist, muss das Problem auch nicht auftreten. Meinem Händler war die Thematik bekannt, er hat die Kennzeichenhalter trotzdem eher schlampig montiert, so dass sie an einer Ecke auch richtig weit abstanden. Aber wie schon gesagt: halb so wild und Problem bereits gelöst. :D


    FF


    Die Parksensoren können wohl auch per Codierung an "dicke, doppelte" Kennzeichenträger angepasst werden, sodass wieder alles problemlos funktioniert, wenn es denn Parksensorprobleme deswegen gibt.


    Grüße