Beiträge von Streetsurfin

    Das Parksensorenproblem entsteht, wenn auf den ohnehin schon dicken Kennzeichenträger ein weiterer Kennzeichenhaltern montiert wird. Der steht dann ggf. so weit vor, dass die Sensoren die Halterung als Hindernis erkennen und entsprechend anzeigen. Meine angehängten Bilder sind nicht von sehr hoher Qualität, das Problem dürfte aber erkennbar sein. Ich habe den dicken Träger entfernt und nur die dünne Halterung montiert.


    FF


    Darum darf lt. BMW vorne auch nur das Kennzeichen ohne die "Standard-Kennzeichenhalter" auf die Platte geschraubt werden. ;)
    Das sollte eigentlich jeder Händler wissen. Es gibt dazu eine Anweisung von BMW für die Händler, soweit ich weiß.

    Offensichtlich handelt es sich wirklich nur um Unterschiede in der Bezeichnung. Der SA-Code ist immer "2VF".
    In Deutschland wurde es wohl anfangs immer als "Adaptives M Fahrwerk" betitelt und jetzt nur noch "Adaptives Fahrwerk" genannt. Wobei es in den deutschen Preislisten auch immer nur "Adaptives Fahrwerk" genannt worden ist obwohl es in den bei BMW abrufbaren Listen der Ausstattung ab Werk "Adaptives M Fahrwerk" genannt wird. :wacko:
    In anderen Ländern, wie Österreich und der Schweiz bspw. heisst es noch immer "Adaptives M Fahrwerk", wenn ich das auf BMW.at bzw. BMW.ch richtig gesehen habe. Ebenso wird es in UK und USA auch "Adaptive M suspension" genannt (siehe BMW.co.uk sowie BMW.com).


    Shadowmak
    Mit den Lines hatte und hat es noch nie etwas zu tun gehabt. Egal ob "No-Line"/"Modern-Line"/"Sport-Line"/"Luxury-Line" oder "No-Line mit M-Paket" die Bezeichung war und ist immer identisch. ;)


    Grüße

    Glückwunsch zum neuen 3er. :)


    Meine Familie, Freunde, Bekannte und auch ich haben mit Premium Selection Jahreswagen bisher ebenfalls ausschließlich gute Erfahrungen gemacht und das in einem Zeitraum von bereits über 10 Jahren. Bei zwei Fahrzeugen weiß ich von "Macken" (Dellen/Lackkratzer) die vorhanden waren und erst zu Hause aufgefallen sind. Beides wurde ohne Probleme und ohne Diskussionen im Nachhinein noch behoben. Alternativ zur Schadenbehebung wurde beide Male übrigens auch ein Preisnachlass bzw. die Auszahlung der Reparaturkosten angeboten.


    Manchmal ist der ein oder andere eben auch "blind" vor Freude über das neue Fahrzeug bei der Abholung und kann schon mal etwas übersehen. ;)


    Grüße

    Zitat von myfxp


    [...]das adaptive M-Fahrwerk (dessen Existenz mir bisher unbekannt war, ich kannte bisher nur das M-Fahrwerk ohne "adaptiv")[...]


    [...]das adaptive M-Fahrwerk (das man wo bekommen kann - im M3/4 vermutlich, oder...?).


    Bei mir ist das "Adaptive M Fahrwerk (2VF)" verbaut. Exakt so steht es auch in der Ausstattungsliste ab Werk seitens BMW.
    Wo und ob hier allerdings der/ein Unterschied zum "normalen" adaptiven Fahrwerk ohne "M" liegt würde ich auch gerne wissen.
    Wahrscheinlich gibt es wohl einfach zwei Bezeichnungen für ein und dasselbe Fahrwerk!?



    @TE
    In meinem Showroom siehst Du auch Bilder mit 19 Zöllern und erwähntem adaptiven M Fahrwerk ohne weitere Modifikationen am Fahrwerk.


    Grüße

    Ich hab zwar ein NBT aber ich hab keinen Vorrausschau Assistenten.


    Kann ich den evtl codieren?


    Es gibt zumindest einen Eintrag dazu, wie ich letztens gesehen habe. Getan hat sich aber nichts, zumindest konnte ich nichts feststellen, zumindest wenn als VZA bspw. der "Eco-Fuß" im EcoPro o.ä. gemeint ist.
    Auf Strecke mit den Infos die ich sonst bei aktivem Navi in der Hybrid-Info bekomme (bspw. bergauf, bergab, Tempo-30-Zone usw.) habe ich es allerdings noch nicht getestet...

    Es geht ja nicht speziell um den AH3 (der aktuell sicherlich ein Nischenprodukt ist) sondern um Varianten die es ermöglichen im Massensegment (wie bspw. im 3er oder 5er) auch in Zukunft bei immer strenger werdenden Grenzwerten noch 6-Zylinder-Benziner oder andere "große Benzin-Motoren" fahren zu können bevor wir alle lautlos umherstromern. Und das wird ohne eine gewisse Hybridisierung immer schwerer möglich sein. Man muss eben auch mal über den Rand schauen. ;)


    Davon abgesehen wird das Preisargument mit zunehmender Massenproduktion, technischem Fortschritt und dem stärker werdenden Preisverfall der Batterietechnik mehr und mehr verschwinden.
    Die "Akku"- bzw. Hochvoltspeicherhaltbarkeit bei BMW ist in meinen Augen auch kein Schwachpunkt, zumindest kein größerer als ein möglicher Turboladerschaden, Injektorschaden oder Rußpartikelfilterschaden. ;) Im Gegensatz zu all dem gibt es nämlich auf den Hochvoltspeicher von BMW eine Extra-Garantie (ja echte Garantie!) und danach sicherlich noch etwas Kulanz. Im i3/i8 sind es aktuell 8 Jahre/100tkm, im AH3/AH5 sind es 5 Jahre/100tkm. Selbst wenn da nach vielen Jahren einmal etwas defekt sein sollte, der AH3-Hochvoltspeicher bspw. kostet rund 3.500 Euro (Stand 08/2013), in 5-10 Jahren wird der Preis sicherlich weit geringer sein. Somit ein überschaubares Risiko in der Größenordnung einer M-Paket-Nachrüstung oder eines teuren Radsatzes. Zumal die wenigsten hier ihr Auto länger als 3-4 Jahre fahren. ;)


    Die Gebrauchtmarktsituation kann man noch schlecht einschätzen, aber zumindest ist das Angebot beim AH3 sehr gering, was wiederum ein Vorteil sein kann aber nicht muss.
    Überdies kann sich auch die Gebrauchtmarktsituation ganz schnell ändern (siehe Einführung der Umweltplaketten damals). Man denke z.B. nur an ein Ende der Dieselsubvention, dann wird der Diesel unrentabel und der Markt für Diesel-PKW ruckzuck sehr stark einbrechen. Oder an eine Ausweitung der (Steuer)Subvention auch auf Hybride oder irgendwelche "Strafsteuern" oder was ganz anderes. Möglichkeiten gibt es sehr viele und auch wenn das aktuell unwahrscheinlich erscheint, unsere Politik ist bekanntlich oft unberechenbar. ;)
    Insgesamt ist aber weder ein AH3 noch ein x35i/x30d/x35d oder M3/4 in der Regel wirtschaftlich sinnvoll, womit wir dann wieder bei den 3- und 4-Zylindern sind.


    Zum Glück aber kann man noch schöne unvernünftige Autos mit tollen großen 6- und 8-Zylinder-Motoren kaufen die ihren Besitzern jeden Tag aufs Neue Fahrspaß und Freude bereiten und uns "PS-Freaks" vereinen. :thumbsup: