Beiträge von Streetsurfin

    Das mit der Raute Taste bezog sich auf die Aktivierung der Follow me home Funktion via Fernbediehnung, welches wir mit dem normalen Schlüssel und Codierung ja nicht hinbekommen. Mit einem 4-Tasten Schlüssel könnte es vielleicht funktionieren. Frage ist halt, ob man den überhaupt bekommt und für das eigene Auto anlernen kann.


    Gruß Mario


    Moin Mario,


    den Schlüssel sollte man problemlos bekommen können. Der AH3 hat serienmäßig so einen 4-Tasten Schlüssel mit der Raute-Taste (siehe Foto).
    Hier ist auf der Raute-Taste die Fernaktivierung der Klimaautomatik (Standklimatisierung) hinterlegt. Das ist ja aber bekanntermaßen eine AH3-spezifische bzw. Hybrid-exklusive Funktion.


    Im 5er kann man die Raute-Taste des Schlüssels via iDrive mit Funktionen belegen, soweit ich mich erinnere. Im AH3 ist die Funktion "fest" und nicht änderbar. Inwieweit man da in den anderen F3x etwas programmieren/anlernen kann weiß ich leider nicht. ?(


    Grüße


    Ja möglicherweise hilft ein Reboot des Telefons. Einfach mal testen. :think:


    Zum Verbindungsassistenten; Wenn Du den Verbindungsassistenten öffnest (zu finden an der von Dir genannten Stelle, dazu das Telefon am USB oder im Snap-in) steht dort irgendwas mit "Verbindung mit [Name Deines iPhones]" und darunter "App auf Gerät starten". Dann am iPhone die GoPro App aufrufen und nach der kurzen Aktualisierung wird angezeigt "Apps geladen". Jetzt einmal Controller nach links und dort sollte die GoPro App nun angezeigt werden. Gesondert zu "klicken" ist da nichts, da hast Du recht, vielleicht heisst es darum "Assistent" :grin:



    Das Ausrichten und Einstellen mache ich auch meistens mit dem LCD-Touch-Backpack. Aber das Schöne an der iDrive-Lösung ist ja die Fernsteuerung (An/Aus/Start/Stop/Modus und Auflösungen wechseln). Alles schön intuitiv per iDrive zu steuern ohne die Fernbedienung oder das Handy mit der App in die Hand nehmen zu müssen. Eigentlich fehlt jetzt noch die Funktion die auf der Kamera gespeicherten Videos/Fotos direkt ansehen zu können.


    Grüße


    so pflegeintensiv finde ich mineralweiß nicht. da ist schwarz z.B. viel schlimmer. nur wenn man was ausbessern muss, sieht es übel aus.
    selbst Steinschläge austupfen ist eine Herausforderung..


    Genau, pflegeintensiv ist das Mineralweiß eigentlich nicht. Durch die Perlmutt-/Metalliceffekte sieht man bei diesem Weiß auch kleinere Kratzer so gut wie nicht. Ich finde das Mineralweiß kaschiert noch besser als das Alpinweiß. Wenn ich im Gegensatz dazu an meine ganzen schwarzen Ex-BMW denke, DIE waren pflegeintensiv... :cherna:
    Aufwendig und teuer wird es beim Mineralweiß dann wenn es, wie *mt* sagt, um Steinschläge oder gar Nachlackierungen geht. Hier ist zum einen der Lack selbst vergleichsweise teuer und es muss zum anderen in der Regel großflächig in die angrenzenden Bauteile beilackiert werden um Farbunterschiede einigermaßen wegzubekommen (noch schlimmer als bei Silber). Naja und so einen 3-Schicht-Lack lackiert der Mann an der Pistole ja auch nicht mal eben in 10 Minuten.
    Also am Besten schön ganz lassen die tollen Autos. :grin:


    Grüße

    Ich habe gelesen, dass es erst ab 07/2013 gehen soll. Ist da was dran? ?(


    Moin,


    Wie ich drei Beiträge vor Deiner Frage bereits geschrieben habe sagt GoPro ganz offiziell:


    "[...]the integration will be functional on all model year 2012 and later BMW Group vehicles equipped with the BMW Apps or MINI Connected option, [...]"


    Somit ab Modelljahr 2012 und nicht 07/2013, wo auch immer Du das gelesen hast. ;)




    Hi zusammen,


    mit dem Iphone 4s und einer Hero3 Black + habe ich es nicht zum Laufen gebracht (App wird im Connected Drive nicht gefunden)
    Mit einem Iphone 5s hat es funktioniert. Aber die Anzeige ist ja eher ein Witz mit der Verzögerung.


    Hmm, die App sollte mit dem iPhone 4s normalerweise problemlos funktionieren. :think:
    Die aktuelle Version der GoPro-App wirst Du sicherlich auf dem iPhone haben, nehme ich an!?



    Zum einen sagt GoPro unter dem von mir weiter oben geposteten Link:
    "[...] communicates with the GoPro App installed on the driver’s iPhone 4 or later, [...]"


    Zum anderen habe ich es mit einem 4s (iOS 7.1.1.) getestet und die GoPro-App wird im iDrive problemlos unter den Apps gefunden.


    Ein weiterer Tipp zur Problembehebung wäre noch Folgendes (steht ebenfalls in meinem Beitrag oben ;) :(
    Versuch' einmal über den Verbindungsassistenten (im iDrive/ConnectedDrive/Apps) die Verbindung mit dem iPhone zu aktualisieren. Spätestens dann sollte die GoPro-App i.V.m. dem 4s im Auto erscheinen und funktionieren, falls nicht wird es wohl am iDrive liegen.



    Die Verzögerung hat es in der App ja auch. Die ist wirklich nervig, das stimmt.
    Ich habe noch das Touch-Display für die GoPro, das ist sehr praktikabel und man hat keine Verzögerung. :thumbup: Nur ist das eben direkt an der Kamera....


    Grüße

    Ich vermute mal ihr habt alle nen NBT oder? Weiss einer ob es auch mit dem CIC klappt? Oder hat das jemand mit dem CIC probiert? Dann würd ich wohl heute noch ne GoPro kaufen :rolleyes: :D


    Zum CIC kann ich Dir keine verlässlichen Infos geben, ich habe das NBT.



    GoPro sagt in meinem Link oben allerdings:


    "[...]the integration will be functional on all model year 2012 and later BMW Group vehicles equipped with the BMW Apps or MINI Connected option, [...]"


    und


    "[...] First, the user’s BMW or MINI vehicle must be equipped with the BMW Apps or MINI Connected option, respectively. [...]"



    Da es ja Anfang/Mitte 2012 noch kein NBT im F30 gab und es "BMW Apps" auch schon beim CIC gab, sollte es eigentlich auch mit dem CIC funktionieren (sofern Du "BMW Apps" hast). ?(


    Am Ende hilft wohl nur ein Test.
    Der GoPro-Händler hat bestimmt ein Vorführgerät zum Testen da. Bei Kaufhaus/Elektronikmarkt-Kauf kannst Du die heute gekaufte GoPro im Zweifel sicherlich auch am Montag wieder zurück geben. ;)



    Grüße


    Event. die Aufnahmequalität reduzieren. Am besten mit 1080p. Mit 2K und 4K haben die meisten Displays und Wiedergabegeräte so ihre Mühe.


    Nein, daran liegt es nicht. Ich habe gestern natürlich alle Modi durchprobiert, jeweils in PAL und NTSC. ;)


    GoPro schreibt in der News (übrigens mit einem Video von M3/M4 und diversen Classic-M3) aber ja auch "Hero3+ and later". Ich dachte eben nur, wenn alles andere mit der Hero3 funktioniert müsste auch die Vorschau funktionieren. Falsch gedacht. ;)
    Mal sehen ob es irgendwann noch ein Update für die Hero3 gibt.


    Grüße

    So, ich habe es gerade einmal getestet.
    Fazit: Gut aber ein wichtiges Feature funktioniert bei mir nicht! Details kommen jetzt:


    GoPro Modell: Hero 3 Black Edition (ohne Plus ;) )



    Vorgehensweise:


    GoPro in den Wifi-Modus "GoPro App" schalten,
    iPhone mit dem WLan der GoPro koppeln,
    GoPro App auf dem iPhone starten und "Connect&Control" auswählen (wobei einfaches Starten der App ohne "Connect&Control" auch ausreicht).


    Wie gewohnt ist nun eine verzögerte "Live"-Vorschau auf dem iPhone zu sehen (wenn "Connect&Control" ausgewählt wurde).


    Im Auto (Zündung an) habe ich dann das iPhone (in meinem Fall ein 4S) in den Media-Snap-in gesteckt
    und im iDrive unter ConnectedDrive/BMW Apps die GoPro App ausgewählt (falls diese nicht erscheint, einfach noch einmal über den Verbindungsassistenten die Verbindung mit dem iPhone aktualisieren).


    Nun sind folgende Funktionen über das iDrive bedienbar:
    - Ein- und Ausschalten der GoPro
    - Einstellen der 6 vorgegebenen Kamera-Modi (Leisure Drive Facing Out, Night Driving, Sport Driving Facing Out, Drive Camera Facing In, Winding Road Time-lapse, Straight Road Time-lapse)
    - Umschalten der GoPro Funktionen (Video, Photo, Photo Burst, Photo Time Lapse)
    - Aufnahme starten (bzw. Foto auslösen bei Fotofunktion)


    Was bei mir merkwürdiger Weise nicht funktioniert ist die Vorschau!!
    Weder in einem der Fotomodi, noch im Videomodus. Ich habe kein/e Bild/Live-Vorschau der Kamera sondern nur das GoPro-Logo, die Anzeige der gewählten Auflösung, den Akkustand der GoPro, das Wifi-Symbol und Menge und Zeit der auf der GoPro vorhandenen Aufnahmen.


    Das Fahrzeug stand still und die Zündung war an, Motor bzw. beim AH3 "Fahrbereitschaft" war aus.
    Auch ein Test mit aktiver Fahrbereitsschaft (also "Motor an" beim normalen F3x) brachte keine Veränderung und kein Bild.


    Aufnahmen/Fotos laufen aber und werden auch auf der MircoSD der GoPro gespeichert. Es gibt eben nur kein Bild im iDrive.


    Kann jemand von Euch das Ganze einmal in seinem Fahrzeug testen und mitteilen ob er/sie eine Vorschau hat!?! Danke!



    Grüße