osiris3 schrieb:
[*]Montage H&R Spurverbreiterungen (20/30mm / Achse)
Hi,
dein Wagen sieht top aus!
Hast du wegen der Spurverbreiterungen etwas am Blech machen lassen oder sie sonst eintragen lassen?
Oder fährst du "nur" mit der ABE?
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
osiris3 schrieb:
[*]Montage H&R Spurverbreiterungen (20/30mm / Achse)
Sorry für das späte Antworten, ich sehe gerade erst, dass es neue Antworten gab. Ich sollte vielleicht mal meinen eigenen Thread abonnieren .
Tansanitblau schrieb:
Sehr schöner F31! Mir gefallen die Felgen mal richtig gut.
Gruß René
f30marius schrieb:
Sieh super aus!
Da hast du gute Ideen umgesetzt und mit viel Liebe zum Detail gearbeitet... die Idee mit Felgen, Niere und Flaps in einer Farbe --> SUPER IDEE
Rebmann schrieb:
Sehr schicker F31 hast du da.
Welche Farbe haben denn die Felgen genau?
Ich möchte meine auch für den Winter Pulvern lassen.
Was hast du am Diffusor geändert damit die AHK nicht schleift?
Gruss
Sascha
Touring320d schrieb:
osiris3 schrieb:
[*]Montage H&R Spurverbreiterungen (20/30mm / Achse)
Hi,
dein Wagen sieht top aus!
Hast du wegen der Spurverbreiterungen etwas am Blech machen lassen oder sie sonst eintragen lassen?
Oder fährst du "nur" mit der ABE?
Demnächst gibt es nochmal 2 Neuerungen:
Die Dachreling wird schwarz werden und es wird die Active Sound Auspuffanlage verbaut.
Die Dachreling lasse ich aus dem Grund tauschen, dass ich dann im Winter schwarz gepulverte Felgen und einen komplett schwarzen Grill fahren kann. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich bin Fan von einem vollständig stimmigen Gesamtkonzept .
osiris3 schrieb:
Ich habe wegen den Spurverbreiterungen nichts gemacht, bisher schleift auch noch nichts. Ich bin mal gespannt, ob es Probleme macht, sofern mal hinten 2-3 Personen sitzen. Auf der anderen Seiten fahren auch andere diese Kombination ohne Probleme.Touring320d schrieb:
osiris3 schrieb:
[*]Montage H&R Spurverbreiterungen (20/30mm / Achse)
Hi,
dein Wagen sieht top aus!
Hast du wegen der Spurverbreiterungen etwas am Blech machen lassen oder sie sonst eintragen lassen?
Oder fährst du "nur" mit der ABE?
Solange du mit Serienfedern fährst, musst du nichts eintragen lassen, dann reicht die ABE.
osiris3 schrieb:
Der Pulverer hat die Farbe auch ferricgrey genannt, hat sie allerdings extra anmischen lassen. Ich wollte halt unbedingt einen Grauton.Rebmann schrieb:
Sehr schicker F31 hast du da.
Welche Farbe haben denn die Felgen genau?
Ich möchte meine auch für den Winter Pulvern lassen.
Was hast du am Diffusor geändert damit die AHK nicht schleift?
Gruss
Sascha
Meine Winterfelgen werden wahrscheinlich auch noch gepulvert...
Am Diffusor musste nichts geändert werden. BMW hat aber ein bisschen an der Stromaufnahme der AHK geschliffen und dann Panzertape drübergeklebt. So passt es jetzt ganz genau, wenn auch ganz leicht anliegend... Kratzer dürften dabei allerdings nicht entstehen.
Touring320d schrieb:
osiris3 schrieb:
Ich habe wegen den Spurverbreiterungen nichts gemacht, bisher schleift auch noch nichts. Ich bin mal gespannt, ob es Probleme macht, sofern mal hinten 2-3 Personen sitzen. Auf der anderen Seiten fahren auch andere diese Kombination ohne Probleme.Touring320d schrieb:
osiris3 schrieb:
[*]Montage H&R Spurverbreiterungen (20/30mm / Achse)
Hi,
dein Wagen sieht top aus!
Hast du wegen der Spurverbreiterungen etwas am Blech machen lassen oder sie sonst eintragen lassen?
Oder fährst du "nur" mit der ABE?
Solange du mit Serienfedern fährst, musst du nichts eintragen lassen, dann reicht die ABE.
Hi,
ich habe mich letztens mit den ABEs beschäftigt.
Von HR:
berlin.de/special/auto-und-mot…le/.img/pdf/HuR/75726.pdf
Ab Seite 18 ist das Gutachten für den F31:
20mm = 10 mm Platte ist auf Seite 19:
Ab 17 Zoll:
Auflagen: EA1, A1A
30mm = 15mm Platte ist auf Seite 20:
Ab 17 Zoll:
Auflagen: EA1, A1A
EA1, EA2:
Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die ausreichende Radabdeckung kann auch durch Aufweiten der Kotflügel erreicht werden. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
X:
EA1 = 5 mm
EA2 = 10 mm
A1a)
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Angestellten einer Überwachungsorganisation
nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und
Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.
Bist du SICHER, dass du das so fahren darfst?
Wenn du beim TÜV warst, ist alles ok.
Ich suche noch nach einer Lösung, die ich einfach so dranschrauben kann (mit ABE ohne Arbeiten/Vorführung).
Gefällt mir richtig gut, dein Gesamtkonzept! Die Felgen passen in meinen Augen super.
Grüße,
Dominic
________ex F31 328i M Sport
Touring320d schrieb:
osiris3 schrieb:
Ich habe wegen den Spurverbreiterungen nichts gemacht, bisher schleift auch noch nichts. Ich bin mal gespannt, ob es Probleme macht, sofern mal hinten 2-3 Personen sitzen. Auf der anderen Seiten fahren auch andere diese Kombination ohne Probleme.Touring320d schrieb:
osiris3 schrieb:
[*]Montage H&R Spurverbreiterungen (20/30mm / Achse)
Hi,
dein Wagen sieht top aus!
Hast du wegen der Spurverbreiterungen etwas am Blech machen lassen oder sie sonst eintragen lassen?
Oder fährst du "nur" mit der ABE?
Solange du mit Serienfedern fährst, musst du nichts eintragen lassen, dann reicht die ABE.
Hi,
ich habe mich letztens mit den ABEs beschäftigt.
Von HR:
berlin.de/special/auto-und-mot…le/.img/pdf/HuR/75726.pdf
Ab Seite 18 ist das Gutachten für den F31:
20mm = 10 mm Platte ist auf Seite 19:
Ab 17 Zoll:
Auflagen: EA1, A1A
30mm = 15mm Platte ist auf Seite 20:
Ab 17 Zoll:
Auflagen: EA1, A1A
EA1, EA2:
Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die ausreichende Radabdeckung kann auch durch Aufweiten der Kotflügel erreicht werden. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
X:
EA1 = 5 mm
EA2 = 10 mm
A1a)
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Angestellten einer Überwachungsorganisation
nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und
Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.
Bist du SICHER, dass du das so fahren darfst?
Du hast es eingetragen bekommen.
Ich möchte nichts eintragen lassen müssen.
Mir wäre es am liebsten, die Platten dran zu bauen, die ABE mitzuführen und fertig.
dom_power schrieb:
Gefällt mir richtig gut, dein Gesamtkonzept!Die Felgen passen in meinen Augen super.
Marcel812 schrieb:
Bin diese Kombi letzten Sommer auch so gefahren in verbindung mit dem Eibach Prokit. Alles eingetragen bekommen.
Schleifen tut bei vollem Kofferraum und 3 Personen hinten nichts.
osiris3 schrieb:
Vielen Dank.dom_power schrieb:
Gefällt mir richtig gut, dein Gesamtkonzept!Die Felgen passen in meinen Augen super.
Im Winter wird das Ganze dann schwarz / schwarz, was jetzt grau / grau ist.
Perfekt! Vielen Dank für deinen Beitrag und die positiven Erfahrungen. Was hast du jetzt geändert, dass du es nur im Sommer gefahren bist?!? Oder hast du nur noch nicht wieder auf die Sommerreifen zurück gewechselt?!Marcel812 schrieb:
Bin diese Kombi letzten Sommer auch so gefahren in verbindung mit dem Eibach Prokit. Alles eingetragen bekommen.
Schleifen tut bei vollem Kofferraum und 3 Personen hinten nichts.
Marcel812 schrieb:
osiris3 schrieb:
dom_power schrieb:
Die Styling 403M gibt es nicht mehr für diese Saison bei mir. Habe sie verkauft und gegen die aktuellen 20" Styling 312. Im Winter habe fahre ich nur die 18 Zoll.
Hallo Osiris3
Erstmal großen Lob an dein Fahrzeug und die stimmige Umsetzung, gefällt mir super :respekt:
Will mir auch den Performance Heckdiffusor verbauen welcher ja eigentlich nicht in Verbindung mit der AHK montiert werden kann. Da du aber das Gegenteil bewiesen hast könntest du bitte ein paar Fotos von den Änderungen machen? Wäre dir sehr dankbar
Lg Robert
Rebmann schrieb:
Am Diffusor musste nichts geändert werden. BMW hat aber ein bisschen an der Stromaufnahme der AHK geschliffen und dann Panzertape drübergeklebt. So passt es jetzt ganz genau, wenn auch ganz leicht anliegend... Kratzer dürften dabei allerdings nicht entstehen.
So, Ende der Woche gehts bei meinem Richtung Zielgerade, was die Veränderungen angeht.
Folgendes steht noch an: